-

28

-

-

Ort, flammende Entrüstung auf den hungernden Dieb, Schmutz| tritt, so sterben zuerst die lichtliebenden Florenelemente der Boden. auf eine Unglückliche beileibe nicht auf den Verführer zu werfen, vegetation ab, und unter den schattenertragenden behalten jene die die geschändete Stadt" zu rächen und die Frevler hundertmal zu Führung, die den Boden infolge ihrer raschen begetarischen Vers richten mit sattem Behagen, dann saß zwischen der Urteilenden mehrung versperren und verfilzen, die sich also waldbaulich besonders die hagere Gestalt mit der Klappmüße und hörte zu. Ernst, ver- ungünstig verhalten( Seggen). Diese bilden gleichsam die Arriere. tieft. Bis die Augen zu glänzen begannen und er dazwischenhieb. garde der sich zurückziehenden Vegetation. Das war keine lahme Verteidigung, das war überhaupt keine Ver­teidigung mehr, das war eine Anklage, vor der die Moralgesättigten mit offenen Mäulern saßen und schließlich lautlos die Köpfe sentten. Brennessel ist tot. Vielleicht weinen einige Kinder um ihn. Die Großen werfen ihn sicherlich Steine nach ins Grab und atmen er­leichtert auf, weil das öffentliche Aergernis" so nannten sie ihn schon damals den bitteren Mund für immer geschlossen. Nur zwei oder drei werden seufzen, weil das lebendige Gewissen des Ortes hinübergegangen.

"

-

-

In verschieden dicht geschlossenen Beständen der Lichtholzarten ( hier der Schwarzföhre) sind die Unterschiede in der Dichte, Ueppigs feit und Spezieszahl der Bodenflora unvergleichlich geringer, als dies in Beständen von Schattenholzarten( Buche, Tanne) der Fall ist. Diese leicht erklärliche Tatsache ist für das Gelingen von natürlichen Verjüngungen solcher Holzarten sehr wichtig.

Die Zahlen der die Bodenvegetation verschieden lichter Bes stände zusammenseßenden Pflanzenarten weichen im Frühjahr ver­hältnismäßig wenig von einander ab, während sie im Sommer mit dem Lichtungsgrade der Bestände außerordentlich zunehmen. Dies erklärt sich erstens aus der allgemeinen Zunahme des Artenreichtums der Floren zum Sommer hin und zweitens aus der Armut der auf dicht beschatteten Waldböden überhaupt möglichen Vegetation. An der Bodenflora des Waldes nehmen die ausdauernden Gewächse einen überwiegenden Anteil( 80 bis 96 Proz. der Arten), während die Zahl der ein- und zweijährigen Pflanzenspezies eine nur geringe ist. Die Zahl der ausdauernden Gewächse nach Indi­biduen geht über 80 bis 96 Proz. hinaus, so daß die ein- und zweijährigen beinahe verschwinden. Durch dieses Verhältnis ist die Grade gesichert, und dies um so mehr, als im Waldesschatten, einmal aufgewachsene grüne Bodendecke in ihrem Bestehen in hohem also unter Verhältnissen, die für die geschlechtliche Fortpflanzung ungünstig sind, zahlreiche ein und zweijährige Gewächse zu aus­dauernden werden. Die ein- und zweijährigen Gewächse sind zu­meist Bewohner der lichten Waldorte und solche Pflanzen, deren Samen fich vornehmlich durch den Wind verbreiten. ( Die Umschau".)

Naturwissenschaftliches.

ck. Der mißlungene Reklametrid. Den Aufschwung, den das moderne Reklamewesen genommen hat, nimmt Ernest Blum in seinem letzten" Journal d'un Vaudevilliste" zum Ausgangspunkt rüd­blickender Betrachtungen, denen er wie immer eine ergößliche Er­fahrung aus seinem Leben anzufügen weiß. Nachdem er einige der heute üblichen Reklametricks aufgezählt hat, führte er fort: Die Amerikaner find es heute, die derartige Reklame- Coups zu höchster Entwickelung bringen. Indessen, da es nichts Neues unter der Sonne gibt, Salonion und ich hatten schon öfters Gelegenheit, diese Bemerkung zu machen, und da ich ein gutes Gedächtnis habe, so muß ich mich wohl oder übel daran erinnern, daß Salomon es vor mir gejagt hat muß man konstatieren, daß unser altes Frankreich auch schon früher in Reklamesachen erfinderisch war." Und zum Beweise erzählt er eine Geschichte aus seiner Jugend: Ich war 16 oder 17 Jahre und schlug mich mühsam durchs Leben." Da wurde ich ein­mal an einen Fabrikanten, ich weiß nicht mehr, ob er Wachs oder Bad machte, empfohlen, den ich um eine Beschäftigung anging. Der Mann, der sehr viel auf Reklame gab, sagte zu mir:" Ich habe zwar augenblicklich keine Stelle frei, aber man hat mir erzählt, daß Sie fich bereits auf der Bühne versucht haben." Ich spielte damals wirklich ganz kleine Rollen an Vorstadt- Theatern. Ein wenig," sagte ich also. Nun gut, ich will Ihnen Gelegenheit geben, etwas zu berdienen. Da Sie Komödie spielen, wird es Ihnen nicht an dem nötigen Aplomb des Auftretens fehlen."" O gewiß nicht," sagte ich Kühner. Ich habe mir eine neue Reklame ausgedacht, die mir sehr glücklich erscheint. Sie nehmen einen Sperrsit in einem besuchten Theater und einer meiner Kommis, der mit Ihnen im Einverständnis ist, seht sich neben Sie. In der Zwischenpause geraten Sie in Streit, und plöblich gibt Ihnen mein Kommis eine Ohrfeige."" So?!" Sagte ich. Ja, Sie sind der Jüngere und mein Kommis kann doch nicht Ihre Rolle spielen. Er muß tüchtig zuhauen, damit niemand Verdacht schöpft." Go???" sagte ich. " So???" fagte ich. Sie ziehen dann ruhig und würdevoll eine Karte aus Ihrer Tasche und reichen Sie dem Kommis mit den Worten:" Ich werde Sie morgen töten, mein Herr!" Dann gehen Sie fort.' ,, Das tue ich sehr gern.' Der Kommis wird Ihre Karte ganz laut vorlesen, und darauf werden mein Name, meine Adresse und meine Fabrikate mit ihren Preisen stehen. Ich verspreche mir einen großen Erfolg davon."" Ein höchst gelungener Einfall," sagte ich, aber ist die Ohrfeige unbedingt dabei nötig?" Unbedingt, Sie lenkt die Aufmerksamkeit des Publikums auf den Vorfall." Ich überlegte und nahm an. Ich fand mich auch abends im Theater ein, der Kommis kam auch, und wir setzten uns beide nebeneinander, ohne uns zu kennen. Im Zwischenalt fingen wir an, uns zu zanken, aber wie der Kommis und ich ordentlich zu schimpfen anfingen und laut unsere Stimmen erhoben, da wurden Das nächste Heft der Musik" wird ein Richard wir, bevor ich noch die Ohrfeige gekriegt, dem Kommis meine Karte Strauß- Heft sein. Es enthält eine eingehende Analyse der gegeben und dieser sie vorgelesen, von zwei Polizisten kräftig an- Simphonia domestica" von Wilhelm Klatte und opus 1 des Kom­gepackt und hinausgeworfen.... ponisten, das bisher underöffentlichte Lied Einkehr".-

-

"

ie. Die Farbe der Spinnen. Es ist wohl bekannt, daß bei einer großen Zahl von Tieren, und zwar sowohl bei wirbellosen wie bei Wirbeltieren, die Färbung an den Seiten und auf der Unter­seite des Körpers von der des Rückens verschieden ist. Meist ist die Rückenfläche am dunkelsten, die Bauchseite am hellsten, und die Flanken halten in der Färbung die Mitte zwischen beiden. Durch diese Abtönung mögen die Tiere weniger auffällig werden und der Beobachtung ihrer Feinde leichter entgehen. Von der allgemeinen Regel hat nun ein Naturforscher eine merkwürdige Ausnahme fest­gestellt, die gerade sehr zugunsten jener über die Wirkung aus­gesprochenen Ansicht spricht. Die Spinnen der Gattung Linyphia haben sämtlich auf der Bauchseite eine dunkle Färbung. Die Flanken sind mehrfach mit schrägen weißen Streifen verziert, während die Rückenfläche noch weit stärker mit weißen oder blassen Flecken und Linien gesprenkelt ist. Im großen und ganzen also ist die Färbung bei diesen Spinnen gerade entgegengesetzt wie sonst. Das hat nun seinen Grund, denn die Linyphien spinnen wagerechte Nebe, in deren Mittelpunkt sie in umgekehrter Lage hängen, so daß die Bauchseite nach oben weist. Letztere empfängt also das stärkste Licht, die Rücken= seite das wenigste. Der umgekehrten Körperstellung entspricht also genau die umgekehrte Verteilung der Schattierung des Körpers.

-

Notizen.

-

Heinz Tovotes neues Stüd trägt den Titel: Ich Die Rolle des Lichtes im Walde. Ueber diese Frage hat lasse ich nicht." Drei Phasen eines Alltagsdramas. A. Cieslar eine interessante Untersuchung angestellt, die sowohl- Erfolg hatten: Rudolf Bergers vieraltiges Schau wissenschaftlich wie praktisch zu bedeutungsvollen Resultaten geführt spiel Die Sholle" im Stadttheater zu Magdeburg , Leo hat. Die Versuche wurden in Rotbuchen-, Tannen- und Schwarz-& alls dreiaftige Oper Irrlicht" im Hoftheater zu Mann. föhrenbeständen, zumeist im Wiener Sandsteingebiet ausgeführt. he i m. Der Wald, selbst der stark gelichtete, hält in seinen Kronen

-

Anzengruber Spiele in Berlin . Vom 18. bis eine überraschend große Menge von chemisch wirksamen Lichtstrahlen 31. Mai sollen im Deutschen Theater folgende sechs Stücke zurück. So wurden von den Kronen eines gelichteten Schwarzföhren- zur Aufführung gelangen: Der Pfarrer von Kirchfeld", Der bestandes rund 60 Proz., von denen eines gelichteten Tannen- Meineidbauer"," Die Kreuzelschreiber "," Das vierte Gebot "," Der bestandes etwa 80 Proz. und von denen eines gelichteten, belaubten G'wissenswurm"" und der" Doppelselbstmord". Für die weiblichen Rotbuchenbestandes 80 bis 90 Broz. der chemisch wirksamen Strahlen Hauptrollen ist Frau Hansi Niese Jarno bereits engagiert.- zurückgehalten. Unternehmer ist Sigmund Lautenburg.-

Gleicher Standort und gleiches Alter vorausgesetzt, nimmt in verschieden lichten Beständen derselben Holzart die Zahl der die Wodenvegetation bildenden Pflanzenspezies und Pflanzenindividuen mit der Lichtung zu. Die Konkurrenz der Bodenflora eines Buchen­bestandes wurde für die natürliche Verjüngung desselben bedent­lich, als die Lichtung auf einen solchen Grad gebracht war, saß die durch die laublosen Kronen durchgelassenen Mengen chemisch wirk­samer Strahlen mehr als 40 Broz. des Gesamtlichtes betragen hatten.

4

Das märkische Städtebund Theater hat seine Vorstellungen eingestellt. Das Unternehmen beschäftigte anfangs ein Personal von 40 Stöpfen.

Bei Keller u. Reiner ist eine Kollektivausstellung von Arbeiten Lesser Urys eröffnet worden. Sie enthält 70 Del­gemälde, Studien und Zeichnungen.

Seit 1889 find im Bezirke der Amtshauptmannschaft Delsnit( Vogtland ) 37 565 Kreuzottern eingeliefert worden. An Fangprämien wurden ungefähr 8000 M. gezahlt.-

In den meisten Fällen ist der grünen Flora des Waldbodens Der Verein für Feuerbestattung in Bremen hat den Bau eine Grenze des Gedeihens nur in einem gewissen, jeder Pflanzen- eines Krematoriums beschlossen. Die Kosten betragen 100 000 M.­art eigentümlichen Minimum des Lichtgenusses gesteckt. Werden in An der Südseite des Simplon Tunnels mußten einem seit längerer Zeit stark gelichteten Bestande weitere Nach- die Arbeiten, da eine starke heiße Quelle zum Vorschein kam, wieder lichtungen unterlassen, so daß allmählich wieder Kronenschluß ein- eingestellt werden.-

-

Berantivortl. Redakteur: Paul Büttner , Berlin.- Druck und Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.