-

756

sals. Man jubele seinen Späßen zu und ahne nicht das innere und Embleme, die den einheitlichen Eindruck zerstören. Und auch Wesen, das hinter solcher Maske sich verbirgt.

der schöne hochragende Turm erhält eine Kleinliche Betonung, die die sonst harten und entschiedenen Linien seines Aufbaues nicht er gänzt, sondern abbricht.

-

-

Aus dem Tierleben.

Aus dem Drange, den Kontrast zwischen romantischer Sehnsucht, die in der Seele lebt, und dem gleichgültig spöttischem Gelächter, das die Welt dem schivärmerischen Träumer entgegensett, sym- Was die Ausstattung der Innenräume anlangt, so hat der bolisierend zu gestalten, ist offensichtlich auch das neue Schauspiel Architekt sich hier beschränkt, mit dem Raum verschwenderisch umzugehen. entstanden. In der Anlage des ersten Attes fcheint es Da sind Korridore von überraschenden Dimensionen. Die Stuben sind auf ironisierende Tragikomödie abgesehen, aber die hoch und licht. Durch diese oft übertriebene Verschwendung tritt schon jetzt Don Quixotesche Komik, die in dem Weltverbesserungsplan des un- ein Mangel an benutzbaren Räumlichkeiten ein, und man nimmt in scheinbaren Helden steckt, wird in dem Verlauf der Handlung und Aussicht, das daneben liegende Häuschen niederzureißen. Dann Charakteristik taum irgendwo wirksam entwickelt, der tragische Akzent aber verschiebt sich der Grundriß, und der im Mittelpunkt gedachte herrscht in den späteren Aften vor, verpufft aber bei der Schemen- Turm steht dann an der Seite. Was tun? Vielleicht errichtet man Haftigkeit der Figuren und der drolligen Absurdität der Voraus- dann an der entsprechenden Seite noch einen gleichen Turm, was sezungen ohne Nachhall. Die Idee des fleinen verwachsenen Het- wieder für den Gesamteindruck nicht glücklich wäre. Auch ist das mann, einen Verein zur Züchtung von Nassemenschen zu gründen, Treppenhaus im Verhältnis zu der sonstigen verschwenderischen dessen Mitglieder, aus den schönsten Damen und Herren der zivilisierten Raumgestaltung flein und notdürftig. Die Glasfenster des Treppen­Welt rekrutiert, sich verpflichten, einander keine Gunstbezeugung zu hauses find bunt, weiter nichts. Künstlerisches Gepräge haben verweigern, kann doch nicht anders denn als wißige Persiflage auf sie nicht. allerhand verstiegene Rassentheorien und auf Nietzsches Pflanzet Hat so der Architekt eigentlich nur äußerlich den Raum benutzt euch nicht fort, pflanzet euch hinauf" aufgefaßt werden. Man und ihn nicht gestaltet, so ist die Innenausstattung gänzlich dem schmunzelt beim Erscheinen des von Hetmann als Großmeister des Tapezier überlassen. Kein Künstler wurde herangezogen. Die Schönheitsbundes eingesetzten Idealmenschen, eines blond gelodteu Sigungssäle ein Fehler des Architekten liegen zum Teil im unausstehlich faden Gecken und hofft, das Hetmannsche Zukunftsreich Dunkeln und müssen sich, so anspruchsvoll sie auftreten, mit einer in einem tollen satirischen Karneval vorüberziehen zu sehen. mangelhaften Beleuchtung begnügen. Im übrigen wird mit der Das Grundthema, die Dissonanz von Traum und Realität, üblichen Holzverkleidung überreich gewirtschaftet. Materialver auch der Fanatismus, mit welchem der Prophet, der schwendung, keine Kunst! Nirgends eine praktische Gestaltung eines Welt zum Troy, ant feinem Glauben festhält, hätten Innenraumes, nirgends eine aparte Farbigkeit. Nach bestehendem auch bei solcher Ausführung mit voller Kraft hervortreten Schema angelegt, soll das Material imponieren. Eine unfultivierte, tönnen. Statt dessen wird der Vereinsstifter mit groteskem Ernst primitive Kunstauffassung, die antiquiert wirkt in einer Zeit, die behandelt. Die schönste Dame, die er Knall und Fall im ersten Att über namhafte Künstler verfügt, die einen Raum würdig zu ge für seinen Bund gewinnt, verliebt sich sterblich in ihn. Es ist gewiß stalten wissen. ein hübscher Einfall, durch diese Wendung den Helden in Verlegenheit zu bringen. Seine Lehre stempelt die Liebe zwischen Häßlichen und Schönen als Frevel wider das Gesetz der Schönheit, und getreu- Die Hornringe der Kuh. Während das Horn der nach seinem Katechismus weist er das Fräulein, zu dem es Rinder durchweg gleichmäßig glatt und eben ist, zeigen die Hörner ihn so mächtig hinzieht, von sich. Der Konflikt dient also nur dazu, der Kühe je nach dem Alter derselben in geringen Abständen Ein­den Heroismus des Apostels heller strahlen zu lassen und wir sollen schnürungen und wulstförmige Erhebungen, die als Hornringe be­mitfühlend womöglich die Thränen, die Fanny Kettler in Bewunde zeichnet werden und gemeinhin auch zur Altersbestimmung rung des unerreichbaren Geliebten bergießt, für echt halten! Dabei der Kühe wertvolle Anhaltspunkte geben. Dem jungen hat Wedekind verabsäumt, durch irgend einen weiter greifenden Rinde fehlen diese Hornringe, die sich während der Trächtig­Ideengehalt, der mit der Züchtungsschrulle versöhnen könnte, das keit der Tiere ausbilden. Das Horn wächst, so lange ihm geistige Niveau Hetmanns zu heben, ihn unserem Interesse näher zu gleichmäßig viel und genügende Nahrung zufließt, gleich start bringen. Der Vortrag, den er im dritten Akte vor einem jungen fort und behält eine glatte Oberfläche. Während der Anhänger, späteren Privatdozenten, über die Quintessenz seiner Dottrinen Trächtigkeit wird die Nahrungszufuhr nach dem Horn aber geringer; hält, verstärkt nur noch den Eindruck des Abstrusen. Drei Lebensformen infolgedessen wird der während der Zeit der Trächtigkeit( 280 bis gelte es, zu überwinden, das Elend des Dirnentums, der einsamen 288 Tage) zuwachsende kleine Hornabschnitt etwas dünner, weil die Altjungfernschaft und die aus unsittlichster Selbst- und Natur- zufließende Nahrung zwar noch für ein geringes Längenwachstum, berachtung geborene Verehrung der Jungfräulichkeit! Sechs Monate aber nicht mehr für die Ausbildung in der gleichen Dicke ausreicht muß er für einen Artikel, in dem er seine Anschauungen propagiert, fizen. Als er herauskommt, hat ihn die Menge, die sich eben für die neue Sensation zu interessieren anfing, schon vergessen. Zweifel an seinem Verstande steigen in ihm auf; der abtrünnige Großmeister der Schönheit, der inzwischen eine reiche Braut gefapert, hezt die Versammlung, in der Hetmann zum letztenmal sprechen soll, gegen ihn auf, man möge ihn nicht hören, der Mann sei ja wahn­finnig, und nur mit knapper Not entgeht der Arme dem Tot in jedem Jahre ein Kalb gehabt, so zeigt sich das durch einen geprügeltwerden. Zuletzt will ihn ein Kommissionär als" dummen August" für den Zirkus engagieren. Da geht er hin und hängt sich auf. Seinen Nachlaß Hidalla oder das Reich der Schönheit" wird ein spizbübischer Verleger publizieren. Die barocken Pointen sind hart und unvermittelt, ohne jeden Ansatz von dichterischer Illusion, nebeneinander gestellt. Man sieht ganz unverhüllt die Drähte, an denen die Puppen dieses Marionettenspiels zappeln. Wedekind war ausgezeichnet in der Hauptrolle. Das in sich Gekehrte, die weltfremde Naivetät, der bis zur Pedanterie getriebene unerschütterliche Ernst des Träumers tam in seinem schlichten Spiele so überzeugend heraus, daß man darüber auf Augenblicke die Un­möglichkeit des Ganzen vergessen konnte. In dem Ensemble traten Klein Rohden, der den Verleger, und Licho, der den jungen Adepten der Hetmannschen Lehre gab, durch feine und markante Nüancierung ihrer Rollen hervor.- dt.

Kunft.

es. Das Charlottenburger Rathaus bringt in das architektonische Bild Charlottenburgs eine Abwechselung. Es ragt als ein Mittelpunkt in der Berlinerstraße aus dem Gewirr der alten Häuser, an denen die Stadt reich ist, empor, und zieht durch seine auffallende Gestaltung die Blicke auf sich. Der hohe Turm, der aus den Untergeschossen hoch emporsteigt, ist von allen Teilen der Stadt zu sehen. Die architektonische Anlage ist einfach. Bu beiden Seiten des Turmes Seitenfronten, die von einem breit abfallenden Dach getrönt sind. So sondert sich das Haus ab von der Straße, ohne das Straßenbild zu stören. Riesenhafte Blöcke sind in künstlich un­geregeltem Bau geschichtet. Das Gebäude erhält dadurch einen maffigen, entschiedenen Charakter, der zu dem monumentalen Aufbau gut paßt und einheitlich dem ganzem zu einem großen Ein­druck verhilft. Soweit wäre nichts einzuwenden.

-

das Horn schnürt sich ein. Nach der Geburt des Kalbes fließt wieder die volle Nahrung zu, und das Horn erhält nun durch die ganze Strede, die es bis zur nächsten Trächtigkeitsperiode wächst, wieder die frühere Dide. Die Zahl der Ringe zeigt sonach die Anzahl der Geburten einer Ruh an, und folgen diese regelmäßig nach einander, so zeigt sich dies auch an den gleich­mäßigen Abständen der Hornringe. Hat die Kuh hingegen nicht größeren Abstand zwischen zwei Hornringen an. Bei Feststellung des Alters pflegt man zu der Zahl der Ringe zwei( als Lebensalter der Kuh bei der ersten Geburt) zu addieren; dazu wären alsdann noch eventuelle Galtzeiten zuzuzählen, falls solche durch Lücken zwischen den Hornringen angezeigt find. Nur ausnahmsweise finden sich auch an den Hörnern der Ochsen solche Ringe, die in solchen Fällen entstanden, wenn die Tiere periodisch oder längere Zeit über ihre Kräfte angestrengt waren oder schlecht ernährt wurden, so daß sie nicht mehr in der Lage waren, die zur Bildung der Hornsubstanz erforderlichen überschüssigen Nährstoffe herzugeben.

Notizen.

( Prometheus")

Gerhart Hauptmann hat sein neues Stück Die fröhlichen Jungfrauen von Bischofsberg" in" Die ledigen Mädchen von Bischofsberg" umgetauft.

-

-

-

-

9

Die Kunst, zu heiraten", ein Bossenspiel von Mar reger, hatte bei der Aufführung im Mainzer Stadttheater Erfolg. und zwar für die Städte Auerbach, Fallenstein, Lengenfeld und Ein bogtländisches Städtebund Theater, Treuen , will der Regisseur Fischer Achten gründen. c. Mark Twains luftige Skizze wie ich eine land­wirtschaftliche Beitung redigierte" wird von Gabriel Timmory in ein Theaterstück umgemodelt. Das Stück soll den Titel Der Landwirt von Chicago " führen.

"

-Das berühmte Musikhistorische Museum des Herrn Leider aber hat der Architekt diese Größe der Auffassung nicht de Wit in Leipzig ist von einem Privatmann angekauft worden. immer innegehalten. An der Vorderfront begegnen wir einer Das Museum, das zahlreiche Arten von Instrumenten enthält, wird störenden Ueberfülle an Schmuck. Da sind Gestalten und Wappen dem Kölner Konservatorium als Geschenk zufallen.

Verantwortl. Redakteur: Paul Büttner , Berlin.- Drud und Verlag: Vorwärts Buchdruderei u.Berlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.