-

859

-

dunkle Schuppenbau, zu dessen düsterer Front die weißen Fenster verloren hatte, in Nubien , glaub ich. Sie erzählten damals so wirkungsvoll kontrastieren, gehört auch noch mit zu der Anlage. biel, und dann hatte er in Berlin ' n Institut gegründet, irgend So fraftvoll der Architekt alle Formen betont hat, so besteht was Wissenschaftliches, was furchtbar interessant war, aber doy zwischen der Landschaft und dem Bauwerk ein Zusammenhang. verkracht ist es auch, und so wurde er Physiklehrer an der höheren Rings sehen wir weite Ebene, Kiefernwaldung, weiterhin ein Dorf; Töchterschule. der Kanal erweitert sich nicht weit von diesem Schleusenwerk see- Armer Kerl!" Er sagte es mit aufrichtigem Bedauern. artig. Ueberall große Flächen in der Landschaft, unterbrochen von intimen Schönheiten. Darum stört die Schleusenanlage nicht, sondern sie gibt einen Sammelpunkt, der sich dem Bestehenden einfügt.

Die Schönheit dieser Anlage ist rein aus der Notwendigkeit gewonnen. Kein alter Stil, teine Nachahmung, tein überflüssiger Schmuck. Das ist das Gesunde an dieser Schöpfung. Sie gibt Neues, das doch zugleich sicher gewonnen hat, da es überall mit dem Zweck sowohl wie mit der Umgebung sichtbar verbunden ist und so schon jett organisch gewachsen aussieht, nicht willkürlich hingesetzt.­

wieder auf!"

Kleines feuilleton.

Der Gorilla. Er hatte sich nicht geirrt, unter der großen Tanne stand eine Bant, eine sehr hübsche Bank fogar; aus Baumzweigen und Brettern zusammengenagelt, fie fah ordentlich romantisch aus: Ach, ist das reizend!" Sie ließ seinen Arm fahren und lief auf die Bank zu: Hier stehen wir die ersten zwei Stunden nicht Und da saß sie auch schon und wehte sich mit dem Erikastrauß Kühlung zu. Er nahm an ihrer Seite Platz und stützte den Arm auf die Lehne. So saßen sie schweigend nebeneinander und sahen hinaus ins Land. Es war ein schöner Blick von hier oben. Ueber weite Wälder ging er fort; wie ein einziges grünes Meer dehnten sie sich über Tal und Hügel. Dazwischen zog die Spree fich hin, ein blaues Band, über das die weißen Segel wie Riesenschwäne zogen. Sie sah den Segeln nach. Verträumt und müde blinzelte sie unter dem breitrandigen Strohhut hervor, dann glitt es auf einmal wie ein Lächeln über ihr Gesicht, sie ticherte vor sich hin.

-

Er sah sie etwas befremdet an: Nnn? Was denn?" Aber fie schüttelte den Kopf und lachte noch lauter; dann machte sie wieder ein ernsthaftes Geficht: Ach, es ist ja nichts, nur eine Er­innerung. Sie tommt mir aber jedesmal, wenn ich ein Segelboot sebe. Um ein Segelboot, weißt Du, hab' ich nämlich in der Schule mal nachbleiben müssen. Das einzige Mal."

"

Das einzige Mat? na, na!"

-

" Ja eigentlich" sie nickte etwas gedankenvoll und er gab sich auch wirklich Mühe mit uns, und es war nett, wenn er bon Rubien erzählte Geographie gab er nämlich auch, Geographie und Physik und Naturgeschichte. Aber dann nahm er immer alles so, schrecklich ernst, und Nieke Berghaus sagte: er finge an zu schwärmen", und dann mußten wir lachen, und er wurde wütend. Das war fomisch, nein zu komisch war das! Wir haben manch mal bloß gelacht, um ihr wütend zu machen. Haben wir dem überhaupt Streiche gespielt o Gott, o Gott!" Sie hielt sich die Seiten vor Lachen.

furzsichtig,

-

anderes

Er sagte nichts dazu, er sah in das Land hinaus, allein sie be­achtete sein Schweigen nicht, sie fuhr fort, in alten Erinnerungen zu schwelgen: Ja wir haben ihm Streiche gespielt, einmal haben wir den ganzen Ofen mit Kreide beschmiert. Er stand nämlich immer am Ofen, die Mädchen sagten: Das wär' wahrscheinlich seine einzige Gelegenheit, sich zu wärmen, und wie er nun wieder am Dfen stand, wurde sein alter Nubierrock ganz weiß, Taiter waren auf Kreidekrenze dem Rücken. Und' n Mal vertauschten wir ihm den Regenschirm. Er war nämlich so und wie er ihn draußen aufmachen wollte, hatte er ' ne ganze alte durchlöcherie Musspitze in der Hand, und wir standen hinter den Fenstern und sahen zu und lachten. Nein willst Du schon gehen?" ihm einen schmollenden Blick zu: Ach ich habe Dich wohl gelang Er war aufgestanden, er sah finster und verstimmt aus, sie warf weilt? Ja das fiel mir alles so ein, als ich die Segel sah, ich muß dann immer an Doktor Dreßlich denken.. " Dreßlich?" Er drehte sich herum Dreßlich?"" Ja, so hieß er." Sie nickte und wieder fing fie an zu lachen: Das war nämlich auch noch eine Geschichte, als wir mal Zoologiestunde hatten, riefen wir alle, als er in die Klasse tam: Gräßlich, gräßlich, ist ja gräßlich! und dann sagten wir, wir hätten Gorilla gemeint. Ist das nicht zum Schreien?"

-

-

-

-

er war

Er antwortete nicht, er sah vor sich hin: Dreßlich? Dreßlich?" er nickte, als gäbe er sich Antwort auf eine Frage, die ihn heimlich beschäftigt hatte: Ach ja, ich erinnere mich, auch eine Zeitlang Lehrer. Also das war bei Eitch?" Ach, Du hast ihn gekannt?" Sie sah ihn ganz verwundert an. Ja fo flüchtig er schlug mit dem Stock in die Büsche Und gerade das einzige Mal!" Sie gab ihm einen Klaps.wir wohnten im selben Hause, vor zwei Jahren." Nein, für was hältst Du mich denn? Ich habe in Religion inumer Nein, hast Du den Gorilla gekannt!" fie schlug die Hände Aber ich erinnere mich " Recht gut" gehabt, und im Deutschen sogar" Ziemlich befriedigend": zusammen er ging dann ab. Er Na ja also.-" Er lächelte. war ganz unmöglich geworden. Die ganze Schule hänselte ihn Was ist denn aus ihm und sehen konnte er fast auch nichts mehr. geworden?"

-

Sie zupfte an ihrem Heidekraut: Aber das mit dem Segel­boot, das war wirklich' ne dolle Sache. Es war nämlich in der Physikstunde, und er hatte uns die ganze Stunde was drüber vor­erzählt: wie ein Segelboot gehen muß, und wie das Segel steht bei Dberwind und wie bei Seitenwind der Druck ist. Der Wind kommt dann, glaub ich, in' ner Diagonale oder so, begriffen hab' ich es immer noch nicht. Und dann hatte er auch was dazu gemalt an der Tafel, und wir sollten es zur nächsten Stunde nachzeichnen mit' ner Erklärung dazu. Aber Rieke Berghaus hatte ein Bild von ihrer heimlichen Liebe da und ließ es unter dem Tisch herum gehen, und natürlich sahen wir alle auf die heimliche Liebe, das war ein Brimaner, aber auf die Tafel sahen wir nicht, und in der nächsten Stunde war alles falsch und die halbe Klasse Der Gorilla war wütend.

Der Gorilla?" Er drehte sich um.

-

"

Er ist tot," sagte er.

"

-

Ach was? Wann starb er denn?"

-

-

-

-

-

"

-

Er

-

" Vor zwei Jahren eben als wir zusammenwohnten. sprach, ohne fie anzusehen in abgebrochenen Sätzen Du mußt es doch auch gelesen haben, es stand viel in den Zeitungen da mals über seine Fahrt nach Nubien und das mikroskopische Sie haben ihn tot in seiner Stube gefunden, erst Institut. nach acht Tagen. Hast Du es denn wirklich nicht gelesen? Er war doch gewissermaßen ein bedeutender Mann. Ach wirklich?" Sie schüttelte den Kopf. Nein ich habe Woran Gott , man fann doch nicht alles lesen. mußte nachbleiben. nichts gelesen. ist er eigentlich gestorben?" Sie blickte neugierig zu ihm empor. Aber er antwortete nicht. Er sah einer Meise nach, die zwitschernd durch die Tannen strich, und erst nach einer ganzen Weile sagte er kurz und hart:" Er ist verhungert." Dorothea Goebeler.

Sie lachte von neuem, laut und herzlich:" Ja, der Gorilla. So nannten wir ihn nämlich unfern Physillehrer. Er war aber auch zu häßlich, nein, Du konntest Dir das gar nicht denken, schauderhaft häßlich war er!"

"

"

Nette Jöre!"

"

-

-

Theater.

-

-

Da kommt ein Schleppdampfer!" Er zeigte nach dem Wasser hinunter, er hatte offenbar wenig Luft, auf ihre Schulerinnerungen Freie Voltsbühne im Berliner Theater. Die einzugehen. Sie fam aber nicht los davon, der Gorilla nahm ihr Vorstellung vom letzten Sonntag verdient ihrer künstlerischen ganzes Denken gefangen. Sie erzälte:" Ja, er war wirklich scheuß- Qualitäten wegen besonders hervorgehoben zu werden. Zunächst lich häßlich. Braun wie Leder, er war mal mit in der Wüste gewesen, fam Ora et Labora" von Hermann Heijerman3 mit so'ner Expedition, glaub' ich, bis runter nach Nubien . Da hatte er an die Reihe. Diese erschütternde Tragödie friesländischer Armut ist dann auch noch die Bocken bekommen. Gorilla hatte ihn übrigens allerdings fein Bild zum Anschauen für wohlbehäbige Faulenzer. Rieke Berghans getauft!" Allen aber, die das Miserere der Sorge kennen, greift das Schicksal jener weltabgeschieden in schwerster Arbeit dahinlebenden Torfschiffer Bitte sehr, sie war' ne Fabrikbesigerstochter und sogar eine imd Heidebauern ins Herz. Um Eltern und Geschwister vom Elend von", und weißt Du, der Gorilla tam auch immer so armfelig, zu erretten, dem sie wer weiß wie bald doch verfallen müssen, ver­und seine Weste war ganz blank und der Rock so alt und unmodern, kaufen sich die Söhne für ein paar hundert Gulden und dann haben die Mädchen mal gewettet, ob er ihn schon aus an das noch traurigere Los eines Kolonialsoldaten. Im Nubien mitgebracht oder auf' m Trödel gekauft hätte. Da sollte Heimatlande ächzen die Menschen unter dem blibischen Fluch man mun nicht drüber lachen. " Im Schweiße des Angesichts" ihr Hungerbrot zu essen, bis " Ja, allerdings." Er sagte es halb wie Zustimmung, halb wie sie wie Tiere niederfallen bis sie wieder zu Staub werden. Ihr Spott. einziger Halt und Trost ist der Glaube. Schlimmer wie ein Last­Sie sah ihn einen Moment zweifelnd an. Es schien, als wollte pferd zu radern zivingt sie des nadten Lebens Notwendigkeit. Gifrig ste böse werden, aber dann lachte sie wieder: Ja, es fah wirklich zu beten zwingt sie der Pastor. Wohl war der Glaube an die schrecklich aus, und uns imponierte er ganz und gar nicht. Er war Macht des Gebetes start in ihnen, stärker als die furchtbarste Not. auch schon so dicht an die Sechzig oder noch älter, und eigentlich Aber schon beginnt es in ihren Hirnen zu dämmern, schon regt sich war er gar fein Lehrer. Eigentlich war er so'n alter verdrehter der Zweifel. Und einst, wenn sie start geworden sind im Geiste. Professor und bloß noch Lehrer geworden, weil er sein Geld alles werden sie das Sklavenjoch der Pfaffenreligion vom Nacken ab

-

£