Anterhaltungsblatt des Vorwärts
Nr. 237.
28]
Dienstag den 6. Dezember.
( Nachdruck berboten.)
Was ift Rubm?
Roman von Mar Rrezer
Kalt wollte sie ihm ausweichen, er aber ließ sich nicht einschüchtern, sondern wiederholte seine Bitte. Den ganzen Abend über hatte sie ihn geschnitten, nun aber wollte er diese Minuten Genußen.
„ Na, dann darf ich's wohl nicht wieder tun?" sagte er offen, ein wenig rot geworden bei dieser Zurechtweisung. Seßen wir uns doch, wir hören hier alles eben so schön." ,, Nein, nein, das geht nicht, man wird uns beide vermissen," erwiderte sie. Wir haben übrigens einen, der Ihnen Heimlichkeiten gründlich legen möchte. Nehmen Sie sich vor Herrn Köstlin in acht."
"
Was, vor diesem Döskopp? Der kann mir nicht das Wasser reichen."
Sie müssen Ihre Ausdrücke besser wählen," warf sie spöttisch ein. Sie verkehren doch schon lange genug bei
uns."
" Fräulein Marianne, reizen Sie mich nicht," sagte er streng und zog sie beiseite, um sie aus der Sehlinie der Tür zu bringen.
" 1
Nein, nein, Sie sind mir ein zu loser Vogel," wehrte Sie sich lachend, ohne es jedoch ernst zu meinen. Ueberhaupt, hören Sie mal, was Sie sich alles herausnehmen!.. Es ist manchmal einfach fomisch. So etwas schickt sich nicht in guten Häusern, Sie müssen noch sehr erzogen werden."
-
,, So tun Sie es doch, Marianne," stieß er mit furzem Atem hervor, noch mehr benebelt durch die Sprödigkeit dieses verwöhnten Geschöpfes, das er sich erobern wollte. Ich bin fein Leutnant, das weiß ich, aber ein Künstler, den Ihr Vater schätzt. Ich liebe Sie, Marianne, ich liebe Sie! Das sollten Sie doch schon längst wissen. Und ich werde Sie auf Händen tragen, nicht bloß mit Worten, ich bin stark genug dazu."
Das Rotwerden war jetzt an ihr, denn diese Anspielung auf den verflossenen Bräutigam hatte sie nicht erwartet; aber besser so, wenn er es schon wußte! Das werden Sie wohl auch nie werden," spottete sie weiter, um ihm die Belohnung für seine Unvorsichtigkeit zu geben.
Ein jeder auf seinem Play," fuhr er fort. Der eine mit blanken Röpfen, und der andere mit hellem Kopf."
Der Wein hatte sie ebenso munter gemacht wie ihn, und fo lachte sie aufs neue unterdrückt, wobei sie einen Blick durch die offene Tür warf. Sind Sie ein Mensch!" Als er aber noch verwegener werden wollte, hielt sie ihn mit beiden Händen bon fich. Na, na, immer hübsch artig... Sie denken wohl, Sie haben Ihr Haustierchen vor sich?"
"
Die schlimme Erfahrung mit einem anderen hatte sie gewitt gemacht, und so hatte sie sich vorgenommen, feinem in dieser Beziehung mehr zu trauen, bevor sie nicht Gewißheit hätte, daß ein ähnlicher Anhang nicht zu erwarten sei.
Nun lachte er sie heimlich aus wie der zweibeinige Fuchs, der das Hühnchen gefangen hat. Wenn es weiter nichts war, diesen Gedanken wollte er ihr schon austreiben! Damit habe ich gar nichts zu tun, das ist Kempens Liebe," log er tapfer mit einem Körnchen Wahrheit.
"
Wer's glaubt, wird fröhlich. Sie haben mir Ihren Freund ganz anders geschildert."
„ Nein, nein, ich schwöre es Ihnen." Er sagte nichts mehr. Ueberzeugt von ihrer Neigung, vergaß er ganz den Ort. Kräftig faßte er sie an Scheitel und Rinn und füßte sie heiß und leidenschaftlich. Und stumm duldete sie cs, gleich dem wissenden Mädchen, das vergangene Genüsse in allen Adern spürt. Schnell aber wieder zur Vernunft gekommen, flehte sie ihn an:„ Gehen Sie, gehen Sie! Um Himmelswillen, gehen Sie!"
Und als er wußte, daß er sie gewonnen hatte, stahl er sich vorsichtig zur Gesellschaft zurück, die gerade aus ihrer Verfunkenheit erwachte.
1910
licht in schmiedeeisernen Laternen steckte. Hier war der Herrentisch, wo beim besten Tropfen getrost ein freies Wort noch fallen durfte, sobald die Damen des Hauses sich zurückgezogen hatten. Heute hatte es besonders Mariarne eilig damit gehabt; in Ruhe wollte sie alles kühl überlegen und erwägen, denn der erste Liebessturm ihres Lebens war vorüber.
Heilke, hochrot vom Wein, führte wie gewöhnlich das große Wort, schimpfte auf seine Feinde und lobte alles über den Klee, was ihm besonders in den Kunstkram paßte. In folcher Nachtstunde, wo die Geister aufeinanderplatten, wurde seine Bunge lofe und ging mit ihm durch; die Ateliersprache beherrschte ihn dann, die für den Salon nicht erfunden war. Und plöblich tam er auf Walzmann zu sprechen, auf diesen Versumpften, der sich neulich beinahe frech gegen ihn benommen habe. Die Bezeichnung„ Hofbildhauer" wurmte ihn. noch, und so ging sein Aerger in die Luft.
" Ist das vielleicht der Bethoven- Walzmann?" fragte Thormeyer, der, zum Schluß ganz träge geworden, ein Glas nach dem andern trank und die schwere Echte dabei nicht verschmähte.„ Ein verrückter Kerl, der! Kenne ihn noch von der Akademie her, wo wir ihn immer den Quasomodo nannten. Lebt also noch. Merkwürdig, wie die Menschen begetieren."
Und wie vegetiert er! warf Seilfe ein, wie ein Schwein, das sich im Schmutz wohl fühlt."
Während Lorensen sich ruhig verhielt, regte sich in Kempen der Widerspruch. Das Unglück bringt die Menschen herunter, Herr Professor," wagte er bescheiden einzuwenden.
,, Aber ich bitte Sie- Unglück, Unglück!" fuhr Heilfe ärgerlich fort. Damit kann man doch nicht alles entschuldigen. Sein Unglück ist die Flasche. Man muß ihn nur einmal in seiner Bude sehen, dann hat man genug."
"
" Das kann ich nicht sagen," sprach Kempen gelassen weiter. Eigentlich gehört er zu den Leuten, von denen man nie genug lernen kann. Ich habe manche Woche bei ihm gestanden und seine Fingerfertigkeit bewundert. Na, und da ist für mich eine ganze Menge hängen geblieben."
Thormeyer stieß ein„ So, so" hervor und betrachtete ihn mit derselben Aufmerksamkeit, die er ihm seit einiger Zeit bewies. Heilte jedoch lachte und sagte mit geschraubter Gemütlichkeit: Verzeihen Sie, aber das beweist für mich noch gar nichts. Denn sehen Sie, ich habe wirklich noch nicht den Vorzug, zu wissen, was Sie bei ihm gelernt haben. Bitte mir das nicht übel zu nehmen."
O, das hat nichts zu sagen," erwiderte Kempen und ergriff das Glas, um auf sein Zutrinken einzugehen.
Das sind ja alles übertriebene Dinge, die so über ihn herumschwirren," sagte Heilfe wieder, ein ganzer Rattenschwanz von Fabeln, die er selbst unter die Leute gebracht hat. Seit zwanzig Jahren reitet er auf seiner Germania herum... die hätte schließlich ein anderer auch gemacht. Und sein Goethe, du lieber Himmel! Er soll den Konfurrenzbestimmungen nicht entsprochen haben, so sagte er. Lächerlich! Wenn was dran gewesen wäre, hätte man ihn gewiß nicht falt gestellt. Walzmann und Goethe der Kreuzberg und der Chimborasso . Wo soll da das kongeniale Verständnis herkommen?... Was meinen Sie dazu, Lorensen? Sie haben doch auch ein Urteil."
-
Lorensen, der seine Gedanken zwischen dieser peinlichen Erörterung und Marianne teilte, hatte bereits mehrmals dem Freund heimlich mit den Augen einen Wink gegeben, lieber zu schweigen, und mit dem Fuß unter dem Tisch kräftig nachgeholfen; denn er sah das Unvermeidliche kommen, falls man Heilfe nicht ruhig austoben ließ. Nun aber, in die Enge getrieben, mußte er sich in irgend einer Weise äußern. Er rückte unruhig auf seinem Stuhl hin und her, im Innern fest überzeugt, daß Kempen recht habe, von der Klugheit jedoch gedrängt, sich dieses Nest hier warm zu halten. Ja weißt Du, Hermann"
Zum Glück für ihn brauchte er nicht auszureden, denn Es war spät geworden. Die meisten Gäste hatten sich Kempen kam ihm zuvor, indem er ruhig sagte:„ Das sind so schon verabschiedet, nur die seßhaften waren noch um Heilke Ansichten, Herr Professor. Es liegt schon was drin in dieser bersammelt, darunter Thormeyer, Stampf, Kempen und Figur, so etwas Stompaktes, ein großer Bug. Man hat's Lorensen. Man saß in der sogenannten Trinkstube, einem vielleicht nicht gesehen." Und ohne auf Lorensens Fußtreten kleinen, altdeutsch eingerichteten Raum, in dem das Glüh- und Heilkes Gesicht zu achten, schloß er, ohne sich etwas