-O
903
-
selber schien ganz zufrieden mit ihrer Lage zu sein. Sie hatte sich bekommen und die Zeitungen hätten über die Familie geschrieben ausgeruht und erwartete ungeduldig wie ein Kind den Zug, der und fie als Eroberer des 1.euen Landes bezeichnet. Ann' Marie etwas verspätung hatte; bei jedem Laut fuhr fie auf und griff nach fragte mich, ob ich das denn nicht gelesen hätte. ihren Sachen. Ihr Wesen hatte etwas Exaltiertes, das gar nicht recht zu dieser ernsten Bäuerinnengestalt zu passen sien; war es das bevorstehende Erlebnis, das sie in so fieberhafte Aufregung verfette? Sie hatte keine Ruhe.
Die Männer fuchten, wie auf Verabredung, allen Ernst und alle Sorge zu unterdrücken, und begannen mit Ann' Marie zu scherzen, als ob sie eine Vergnügungsreise mache, um die man sie beneiden fönne. Es ging auch gut, bis wir im Zuge saßen, doch dann konnten die beiden sich nicht länger beherrschen.
,, Nun mach', daß Du's gut überstehst und wieder zu uns nach Hause fommit, Mutter," sagte der Mann und reichte Ann' Marie seine zitternde Hand.
Sie nahm sie zwischen die ihren und sah ihn lächelnd an:" Ja, nun reise ich allein nach Kopenhagen ," sagte fie. Seit unserer Jugend hast Du mir diese schöne Reise versprochen, und nun mach' ich sie allein sonst wird ja doch nichts daraus!" Vielleicht trat ihr das Reiseziel plötzlich flar vor Augen, denn ein grauer Schatten fiel auf ihr Geficht. Eine Weile saß fie mit geschloffenen Augen da und preßte krampfhaft die Hand ihres Mannes.
-
Nun geh nur nach Hause und sieh nach dem Rechten," sagte sie plötzlich und ließ die Hand los. Und Du, Hans, fannst mal herfommen und Deiner Mutter' nen Ruß geben."
"
Hans schob den Eßkorb und das Kissen der Mutter weiter auf die Bank hin und beugte fich verlegen über fie. Das will ich Dir jagen," hörte ich sie flüstern, während sie ihn füßte, wenn Du mit der Magd etwas hast, dann mußt Du sie heiraten.
Dann fuhr der Zug mit uns davon.
Ich dachte mir, die franke Frau müsse das Bedürfnis haben, sich auszuruhen und machte ihr auf der Bank ein Lager aus ihrem Kopf tissen und meiner Reisedecke zurecht. Aber sie wollte nichts davon wissen; vielleicht getraute sie sich nicht, sich hinzulegen. Aufrecht saß fie auf ihrem Platz, ohne sich anzulehnen und folgte den schautelnden Stößen des Wagens.
,, uha, wie wir faufen!" sagte sie fortwährend und erhob sich dabei halb, wobei ihre Augen unnatürlich glänzten. Ich legte nun Kissen und Decke in die Ecke des Kupees und brachte sie halb mit Gewalt dazu, sich anzulehnen.
Ja, bei mir muß man auftrumpfen," sagte sie findlich, als sie Vertrauen zu den Wänden des Eisenbahnwagens gewonnen hatte. " Ich bin nämlich recht eigensinnig. Vater und Hans sind viel zu gut zu mir. Damals, als sie mich fortschicken wollten, da wollte ich nicht; und jetzt, da sie mich zu Hause halten wollten, mußte ich unter allen Umständen die Reise machen. Ich will Dir was sagen, an die Operation glaube ich nicht Gott bewahre. Aber ich will nun mal Kopenhagen sehen, bevor es zu spät ist. Wie weit ist es wohl bis dahin?"
" D... ettva vierzig Meilen."
-
Nun fuhr sie fort: D, e! Und alles in einer Nacht. Und die Häuser drüben. waren die wirklich viel höher als die Kirche von Läberg? Und war es wahr, daß man angefangen hatte, Leute in den Häusern hinaufzuhissen? Und die beiden Gewässer, über die man fahren müsse, um zur Hauptstadt zu gelangen, wie war es damit? Und Fünen und Seeland ... bekam man die bei Tage zu sehen?
-
"
Ich wagte nicht zu erzähler, daß das nicht der Fall sei, sondern fagte nur: Und nun tönnen Sie obendrein noch diese Reise machen!" Ja, ich tu gar nichts ich brauche mir nicht die geringste Arbeit zuzumuten!" rief fie und gab sich ganz ihrem armseligen Triumphe hin, indem sie sich zurücklehnte und die Arme unter der eingefallenen Brust verschränkte. Der Doktor hat gesagt, man müsse mich sehr behutsam behandeln, sonst könne ich meinem Mann unter der Hand wegsterben. Nicht einmal widersprechen darf man mir, in allen Punkten soll ich meinen Willen haben. Und ich kann nur ganz leichtes Effen vertragen!" Sie lächelte mich an, entzückt darüber, daß sie es nun so gut habe. Das Daiein hatte in ihrem Kindergemit keine Spuren hinterlassen, es hatte sich unter ihren brennenden Augen gleich tiefen Todesichatten gelagert.
Fast hätte ich sie nicht auf die Fähre mitbekommen. Sie hängte sich störrisch an meinen Arm und wollte nicht auf die Schiffsplanten treten. Es ist lebendig unter mir", wiederholte sie jammernd und zuckte bei jedem Laut der Maschine erschrocken zusammen.
Erst als wir im Zuge faßen, beruhigte sie sich wieder. Der Rhythmus des Fahrens belebte fie offenbar; diese Reise hatte in ihrem mühseligen Dasein wie ein schönes Versprechen des Blutes aus den Jugendtagen geipukt, und die weichen Luftsprünge des Eisenbahnzuges über die kleinen Rücken in den Schienen lösten ihren Jugendtraum endlich aus. Ich fliege! ich fliege!" In einem fort wiederholte sie diese Worte.
-
-
Endlich flog Ann' Marie wenn auch allein fort von jahrelager Mühe und Arbeit, flog dem Unbekannten entgegen. Die Felder der Iniel Fünen jagten im Dunkel an den Fenstern vorbei, der Name Fünen " bekam auf ihren Lippen einen feierlichen Klang: nun war also Wasser zwischen ihr und der Heimat, nun war fie wirklich in der Fremde! Fünen ! Man sagte ja, hier sei die Erde so unendlich freigebig, und die Frauen hätten fo weiche, sanfte Hände; wenn man nur einen dürren Zweig in die Erde stede, so werde ein Baum daraus. Hier in Fünen pflückte man, wie es hieß, vierzig Pfund Johannisbeeren von einem einzigen Strauch, und die Frauen hatten teine anderen Pflichten, als gut zu ihrem Schatz zu sein.
Doch Aum' Marie flog weiter, fie eilte dem Zuge voraus, eilte fort von dem fruchtbaren Fünen. Schweigend hatte sie mich era zählen hören, daß ich nach dem Süden fahren wolle, ihr Gesicht hatte verständnislos dreingefchaut; aber nun flog fle plöglich fühn voraus. Es quälte mich, daß sie so allein flog, daß ihre Gedanken nicht bei den beiden Menichen daheim weilten. Mit ihnen hatte sie offenbar während der langen Krankheit alles geordnet, hatte Ab schied genommen, und nicht die einste Pflicht rief sie zurück.
Ihr Sinn trachtete bloß vortvärts, seltsam hin und her schwei fend, trachtete nach helleren und helleren Gegenden. Es war, als ob ihre Augen immer flarer brannten; trog Aun' Maries Lebhaftigkeit hatte ich das dumpfe Gefühl, daß jeden Augenblick eine Katastrophe eintreten fönne. Wir waren allein im Coupée; doch bei der nächsten Station wollte ich einen Schaffner rufen, um nicht mit ihr allein au fein, wenn etwas paffieren sollte. Dann aber verwarf ich diesen Gedanken wieder als recht töricht; ich konnte mich ja nur an das eine halten, daß fie an Krebs litt und nach Kopenhagen fuhr, um fich operieren zu lassen. Nicht einmal Müdigkeit merkte man ihr an, während ich
-
Ja, ich selbst war recht müde und lehnte mich mit geschlossenen Augen zurück, um mich ein wenig auszuruhen. Sie schwieg fofort, und furz darauf spürte ich, wie eine Hand mir das Kissen unter den Naden schob. Du bist schläfrig," sagte fie, als ich die Augen aufschlug. Einem alten Weib zu Liebe soll die Jugend denn doch nicht um ihren guten Schlaf kommen,"
"
Burüdgelehnt lag sie in ihrer Ede und lauschte meinen Antworten, der Rausch des Erlebens hatte eine Glut in ihrem Blick entfacht, hatte ihre gelben Wangen gerötet. Wenn ich schwieg, starrten ihre Augen rund und fragend zu mir herüber und schienen von mir zu verlangen, daß ich ihr etwas recht, recht Wunderbares erzählen solle. Von Zeit zu Zeit lief ein Schatten über ihr Gesicht und dann schwand all die Neugier und Erwartung hin in dem gleichmäßigen Grau; in diesen Augenbliden stemmte sie den Arm hart gegen den Unterleib und saß wie versteinert da, während der In ihrem traurigen Gesicht las ich, daß ich ihr Reisebegleiter Schweiß auf ihrem Gesicht hervorsprang. Doch dann lächelte sie war, mit dem zusammen sie ihre große Fahrt machte, und daß ich gleich wieder und wollte nichts davon hören, daß sie nicht wohl sei. fie beinah im Stich gelaffen hätte. Ach, sie liebte mich ja, weil ich Es ist bloß eine Schande, daß Du mich so sehen mußt, zum Dant mit ihr fuhr! Und feltsamerweise, daran nahm ich durchaus feinen dafür, weil Du Dich meiner annimmst," sagte fie mit einem rührenden Anstoß. Durch alle die mühseligen Jahre hindurch hatte fie fich Lächeln, das deutlich verriet, daß die alte Frau einmal sehr hübsch etwas Jungfräuliches bewahrt, einen blinden Glauben an das gewesen sein mußte. Märchenglück des Reisens, der ihr aus den Augen hervorleuchtete und sie wirklich verschönte.
"
Wollen wir beide nicht zusammen nach dem Süden reisen?" fragte ich scherzend und umfaßte diesen vom Tode gezeichneten Kopf. Und vor Angst, die Reise des Armen auch arm zu machen, erzählte ich von dem sonnigen Süden, von dem Land ohne Sorgen und ich machte es noch schöner, als es ist so schön, wie es uns in unserer Sehnsucht erscheint.
-
Sie war noch nie mit der Eisenbahn gefahren, die Gelegenheit dazu hatte ihr gefehlt. Als ganz junges Mädchen hatte sie ge= heiratet und seit dieser Zeit war ihr Leben ein ewiger Kampf mit dem Heideland an der Seite ihres Mannes gewesen. Im Sommer hatte sie in dem falten Moorwasser gestanden und die Erde herausgeschaufelt, hatte sich abgeradert, damit die Familie auf dem unfruchtbaren Boden nicht zu Grunde ginge, und hatte jedes Jahr ein Kind zur Welt gebracht. Der liebe Gott hatte die Kleinen wieder Ann' Marie lächelte und wenn ich schwieg, stellte sie findliche zu sich nehmen müssen und die Eltern hatten nicht einmal Zeit ge- Fragen, die mir bewiesen, wie grotest es in ihrem Gehirn arbeitete. habt, ihren Tod zu beweinen. Ganz allmählich hatte ihre Lage fich Es muß schön sein, so nach unbekannten Gestaden zu ziehen," etwas gebessert und Hans, der zulegt geboren wurde, war am fagte sie schließlich mit einer hübschen volkstümlichen Redewendung. Leben geblieben, so schwächlich er auch als Kind ge- Wenn ich noch jung wäre, dann... ja, dann würd' ich Dich be wesen tar. Sieben lagen auf dem Kirchhof: aber nun gleiten. Und Du hättest gewiß Freude an mir erlebt. Aber Du hatten die Alten ihn ja als Stüße. Zwei isländische Pferde brauchst das nicht zu bedauern, denn jung und rot hat feine gehörten zu dem Gehöft, und fünf Stück Vieh; im Laufe der Not. Es gibt genug weiche Hände, die in weichem Haar spielen Jahre waren dreißig Tonnen Heideland unter den Pflug genommen wollen."
worden, und jetzt lagen die Dinge so, daß man bei großer Aus- Es war, als ob sie in der Neinheit ihres Herzens die eigene dauer gerade auskommen konnte. Man hatte wegen musterhafter peinliche Spur verwischen und mich der Jugend im Liebesschmuck Bewirtschaftung sogar eine Prämic vom landwirtschaftlichen Verein wiedergeben wolle." Ich denke, am Ende Deiner Reise erwartet