Nr. 240.- 1916.

Unterhaltungsblatt des Vorwärts

Insel- Bücher.

Freitag, 20. Oktober.

schichte einer jungen Ehe, in der die Eifersucht der Schwiegermutter in den letzten Jahren Motore für große Rettungsboote gebraucht Unheil stiftet. werden. Die Vorzüge, die sich bei der Verwendung des Motors im

Kleines Feuilleton.

Der Eisvogel und die halfyonischen Tage.

"

Da man natürlich auch

So ist der Motor in einem

des Motors

in

Man sieht, der Infel- Verlag ift trotz des Krieges rege geblieben Rettungsdienste ergeben, sind so bedeutend, daß man wohl schon Damals, als noch Friede war, da habe ich an dieser Stelle des in feinen so lobenswerten Bestrebungen um die Verbreitung guter lange zu diesem Ausweg gegriffen, wenn nicht ein jetzt beseitigter öfteren von der Insel- Bücherei gesprochen, von jenem rühmens- und Literatur. Daneben hat er, im Auftrag des Verbandes deutscher Mangel an Zuverlässigkeit dem im Wege gestanden hätte. Ein dankenswerten Unternehmen des Insel- Verlags in Leipzig , das Vereine für Volkskunde, ein neues Unternehmen vorbereitet. Es Motorboot kommt bedeutend müheloser und schneller zum Wrad als Das Manövrieren beim bestimmt ist, in guten Drucken und für billiges Geld gute, wert handelt sich um eine Sammlung volkstümlichen Sangesgutes. Vier ein schweres Ruder- oder Dampfboot. haltige Literatur ins Volk zu tragen. Vor drei Jahren erschienen Heftchen, zu je 30 Pf., liegen vor. Sie sind gut gedruckt, mit Noten Längsseitgehen an einem Wrack ist verhältnismäßig leicht. Auch kann die die hübschen Fünfzig- Pfennig- Bändchen zuerst auf dem Büchermarft. versehen und mit reizenden Bildern von Ludwig Richter , Kaldreuth, Besagung des Bootes verringert werden, wofür es dann mehr Schiff Inzwischen haben sie sich nach und nach eingebürgert und man sieht Slevogt und Ubelohde geschmückt. Diese alten und neuen Lieder brüchige tragen kann. Das erste deutsche Motorrettungsboot, das bei fie in ihren bunten Kleidchen allenthalben. Man darf sagen, daß und Weisen" verdienen eine weite Verbreitung. Sie haben den der Station Laboe in der Kieler Bucht in Dienst gestellt wurde, be der Verlag sich mit ihnen bereits heute schon ein Verdienst um Beruf die schlechten löschpapiernen Hefte zu verdrängen, die schöne schreibt der Prometheus" als ein Boot von 10 Metern Länge und Kultur und Bildung erworben hat. Und für die, die draußen im alte Lieder mit greulichen modernen Gassenhauern zusammenwerfen. 3 Metern Breite. Es hat einen Petroleummotor von 15 Pferde­P. G. fräften und eine Geschwindigkeit von 6,6 Knoten. Die Schraube Felde sind, sind sie oft genug rechte Freude und Trost­bringer gewesen. Sie eignen sich vorzüglich für die Ver­des Bootes arbeitet in einem Tunnel, d. h. in einer Vertiefung im sendung an die Front, ihrer Form und ihres Gehalts Schiffskörper , wodurch ein geringer Tiefgang und gleichfalls ein wegen, und unzählige von ihnen haben den Weg in die Schüßen­Schutz gegen Grundberührung und Beschädigung durch Bradstäde gräben gefunden. Seit ich das leztemal von den Jniel­erzielt wird. Die Schiffsbefagung besteht aus zehn Mann; das Bändchen berichtete, ist wieder ein gutes Halbhundert von ihnen ganze Boot wiegt 7000 Kilogramm. Da das Motorrettungsboot erschienen: Dichtungen, philosophische Schriften und solche, die dem Nach Meldungen aus Südschleswig hat sich im Eiderstadtschen, oft bei sehr schwerem Seegang hinausfahren muß. so war ein des Motors besonders wichtig, weil Geiste der Zeit Rechnung tragen. Um von den politischen Schriften im Dithmarschen und auf einigen Halliginseln der sonst in diesen wasserdichter Einbau zuerst zu rede: Es find ſeine Aeußerungen zum Tage. Aber es Gegenden felten erscheinende nordische Eisvogel eingefunden. Man er sonst nach der ersten schweren Sturzsee oder bei einem Kentern find anerkannte Werke bürgerlicher Geschichtsschreibung, die zur bringt das Erscheinen des dort ziemlich unbekannten Vogels, der in unbrauchbar gemacht wurde. Stunde in enger Beziehung stehen. Da ist Arndts kerniger Kate­chismus für den deutschen Kriegs- und Wehrmann"; da ist Clause- großen Scharen aus den nordischen Ländern nach Süden zieht, mit wasserdichten Kasten untergebracht, deffen Luftventile sich selbst einem früheintretenden Winter in Verbindung. In Mitteldeutsch - schließen, sobald das Boot voll Wasser ist, um sich nach wiß, der Grundgedanken über Krieg und Kriegsführung" gibt; die land trifft der Eisvogel, der einer der bekanntesten Strichvögel ist, dem Ablaufen des Wassers wieder selbsttätig zu öffnen. ein Versagen berühmten Briefe von Strauß und Renan aus dem Jahre 1870; erst im November ein; er heißt daher in manchen Gegenden unseres Rantes Auffaz Die großen Mächte". Schillers Gemälde von der Vaterlandes auch Martinsvogel, weil er sich gewöhnlich zu Martini Rechnung setzen muß, hat das Boot eine Beseglung mit Belagerung Antwerpens wird geboten und Stücke aus des pracht- einfindet. In den Mittelmeerländern erscheint der Eisvogel, der den zwei Maſten und ist mit Riemen ausgerüstet. Heute befizt die vollen Nettelbeck, des Helden von Kolberg , Lebensgeschichte. Andere solcher oder auch noch größerer Motorrettungsboote. Doch eignen Bändchen geben Briefe Blüchers, Briefe aus dem französischen Kriege. zoologischen Namen Alcedo ispida führt, um die Zeit der fürzesten Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger etwa ein Duzend Tage im Dezember. Auch in Auslejen aus der Dichtung spiegelt sich die Zeit. Da Die Griechen nannten den Vogel halkyone, und sie brachten sich natürlich diese Fahrzeuge nur für Häfen, vor denen sich genügend find vier Bändchen, die teils dem Kriege, teils dem Gedanken des mit ihm eine ihrer schönsten Tagen in Verbindung, die Wassertiefe findet, nicht aber für flache Stüſtengebiete. Da man mit Baterlandes gewidmet sind, bübsche, flug und geschmackvoll ge- uns der römische Dichter Ovid in dem elften Buche seiner den Motoren im Rettungsdienste die besten Erfahrungen gemacht wählte Anthologien: Landsknechtslieder"," Deutsche Kriegslieder", Baterlandslieder";" Die deutschen Lande"." Geibels" Heroldsrufe"" Berwandlungen" ausführlich erzählt. Halfyone, die Tochter des hat, so wird man wohl auch in Deutschland in absehbarer Zeit Ver­reden kraftvolle Töne, wie der Damensänger sie nur im Aufschwung Cehr bei einem Schiffbruch. Windgottes Aeolus, verliert ihren heißgeliebten heißgeliebten Gatten fuche anstellen, auch fleinere und leichtere Rettungsboote für den Als sie am Meeresufer eine laute Dienst an flachen Küsten mit Motoren zu versehen, wie man solche jeiner patriotischen Begeisterung fand. Daneben stehen recht merk­würdig Chinesische Kriegslieder, die Klabund ausgezeichnet übersezte. Klage um seinen Tod erhebt, sieht sie auf dem Wasser treibend seine Versuche in den Vereinigten Staaten bereits mit Erfolg ausgeführt Von der Zeit veranlaßt ist wohl auch das ostpreußische Sagenbuch Leiche. Sie stürzt sich ins Meer und wird im Augenblick von der hat. So kann man wohl annehmen, daß in den nächsten Jahren mitleidigen Göttin Juno in einen Eisvogel verwandelt. Unter ihren immer mehr und mehr das Ruderboot aus dem Rettungsdienste und die Uebertragung der von seltsamer Mystik und schwärmerischer Rieblosungen erwacht ihr toter Gatte zu neuem Leben und wird verschwinden wird, um dem Motorrettungsboot zu weichen. Schwermut durchwehten Novellen des Ostjuden Perez. In einer indirekten Beziehung zum Kriege, zur großen Todesernte stehen zwei gleich ihr zum Eisvogel. Das wieder vereinigte Paar verbringt in Büchlein vom Sterben: Fechners philosophische Phantasie und ein winterlicher Zeit vierzehn geruhige Tage am Meeresufer, da ihr *** Volkszählung im besetzten Serbien . alter Dialog vom Jahre 1400: Der Ackermann und der Tod", mit Water Aeolus während dieser Zeit den Winden zu schweigen befiehlt. Auf dieser Suge beruht die bei den Alten Es liegen jetzt die Ergebnisse der von der österreichisch- unga­dem die Inselbücherei ein prachtvolles Stück mittelalterlicher Prosa verbreitete Nebensart von den halfyonischen Tagen. Danach rischen Militärverwaltung im Juli 1916 in den besetzten Gebieten ans Licht zieht. und fieben Tage nach Serbiens vorgenommenen Volkszählung vor. Damit war auch eine Reben diefen Zeitveröffentlichungen bringt die Sammlung eine soll das Meer sieben Tage vor Fülle anderer Werke, die ausnahmslos Beachtung verdienen: neben dem fürzesten Tage ruhig und sicher zu befahren sein. Das trifft Feststellung der Größe des offupierten Gebietes verbunden. Danach Brentanos Geschichte vom braven Kasperl und schönen Anner!", die allerdings nicht immer zu, da gerade um diese Zeit auch im Mittel- beträgt das österreichisch ungarische Offupationsgebiet insgesamt so tief in die Volksfeele hineingreift, steht Hoffmanns" Fräulein von ländischen Meer die stärksten Stürme nicht selten sind. Auch bei uns 3 083 000 hektar, wovon 2388 000 ettar auf das alte Gebiet Scudery ", die beste deutiche Kriminalnovelle; Eichendorffs phan- begegnet man des öfteren der Redensart von den halkyonischen Serbiens und ungefähr 695 000 hektar auf die 1913 zu Serbien ge­Tagen, man beschränkt sie aber keineswegs auf die Zeit, die dem tommenen albanischen Gebiete entfallen. tastische Vagantengesellschaft der Glücksritter" neben Chamissos heimatlojem Weltwanderer" Peter" Schlemihl". Der alte Hebel fürzesten Tage im Dezember am nächsten liegt, sondern meint das Serbiens vor dem Bukarester Frieden 4 830 260 Hektar betrug, steht mit ganz allgemein Tage der Ruhe und des Friedens. Man hat nicht ganz die Hälfte des damaligen Serbien unter österreich - unga erzählt seine Anekdoten und der liebe, treuherzige Claudius singt fie auch aus dem Gebiete der Zeit in bas des Raumes rischer Verwaltung, während dessen westlicher größerer Teil zum seine frommen Weisen; während Friedrich Schlegel seine geist übertragen; so nannte der leider so früh verstorbene Otto bulgarischen Verwaltungsgebiet gehört. Unter bulgarischer Ver reichen, spigen Paradore formt und Andersen dem Mond die reizenden Erich Hartleben das Heim, das er in den letzten Jahren feines Lebens an waltung stehen auch die den Serben in den Kämpfen des Vorjahres fleinen Geschichten seines Bilderbuchs ohne Bilder" ablauscht. Aus dem Ufer des Gardasees bewohnte und in dem er auch starb, Villa abgenommenen mazedonischen Gebiete. Alle diese von Bulgaren . den Keilschriftbruchstücken aus dem Schutt von Ninive zieht G. E. berwalteten Gebiete wurden in die Volkszählung nicht mit einbezogen. Burkhardt die Ueberreste des affyrischen Epos Gilgameich" hervor, Halfhone, weil er dort Ruhe und Frieden zu finden hoffte. Der Eisvogel ist übrigens einer unserer schönsten und farben- Die im Bereiche des österreichisch- ungarischen Militär- General- Gouver das von den Heldentaten Gilgameschs handelt und von seinem Gange zu den Toten, wo er seinen Freund Enkidu sucht und wo prächtigsten Vögel. Sein Gefieder iſt oben prachtvoll metallisch nements anwesende Zivilbevölkerung betrug 1 373 511 Köpfe. darunter moblaugrün, unten roftrot, die Füße find rot. Je nach dem ein befanden sich 575 643 männliche und 797 868 weibliche Personen. ihm Unapifchitim, der assyrische Noah, die Sintflutfage erzählt, sucht die Fragmente zu ergänzen. In zwei anderen Bändchen werden fallenden Lichte schillert er mit wahrhaftem Edelstein- oder Metall- Von dieser Gesamtiumme entfallen auf die albanischen Kreise 76 628 moderne Dichter vorgestellt. Der orphisch dunkle Mystiker Alfred glanze vom tiefſtem Blau bis in das leuchtende Grün, wozu das Männer und 78 556 Frauen, zusammen 155 484 und auf die west­Mombert läßt seine Musik der Welt" ertönen und Theodor Däubler , feurige Rostrot der Unterseite einen prächtigen Kontrast bildet. Die lichen Kreise Serbiens 498 715 Männer und 719 312 Frauen, zu­der jezt viel genannt wird, singt die südliche Landschaft und die Gestalt des Vogels ist sehr merkwürdig; der starte und gerade Schnabel sammen 1 218 027. Herrlichkeit des Sternengewölbes in seiner neuen Weise. Daneben ist über kopflang, der Kopf unverhältnismäßig groß, der Schwanz faßt Klabund , der Vielgewandte, sich einen alten Chinesen bei den ungewöhnlich kurz und die Füße lächerlich flein. Der Vogel ist sehr scheu, in harten Wintern aber legt er, wenn ihm der Fischraub ver Haaren und läßt ihn deutsch reden, Litaipe, den ewig trunkenen, fagt ist, sein scheues Wesen ab und sucht die wenigen vom Eise nicht 20. Ottober, abends 8 Uhr, im Humbier- Bräu, Tauenzienstr. 7 I, Vorträge. Im Monistenbund sprechen am Freitag, den ewig heiligen Wanderer". bedeckten Stellen des Wassers auf. Die Beobachtung, daß das Neben der Iniel- Bücherei ist auch die Bibliothek der Romane Weibchen, wenn es vom Männchen getrennt wird oder dessen Tod Dr. Nienkamp und Dr. Baege über den Aufstieg der Be­nicht stehen geblieben. In den roten Dreimark- Bänden ist jetzt überlebt, unablässig wehmütige Klagetöne von sich gibt, hat schon Tolstois großes Epos Krieg und Friede" erschienen; dann der im Altertum zu der Sage von der den Tod ihres Gatten be­ewig junge Roman des Dreißigjährigen Krieges, der Simplicius lagenden Halkyone geführt. Nach ihr ist übrigens auch ein Stern Chemikervereinigung der Welt, bält am Freitag, den 20. Oktober, Simplicissimus . Victor Hugos romantische Phantasie malt das und den folgenden Tagen seine Hauptversammlung in Leipzig ab. Baris des fünfzehnten Jahrhunderts im Glöckner von Notre- Dame" am Himmel benannt worden, der zu den Plejaden gehört, und der Eine große Anzahl wichtiger Vorträge wird der Bedeutung dieser Im Löwen von Flandern" ertönt der Freiheitsruf der Vlamen aus von allen zu dieser Gruppe gehörenden Sternen den hellsten Glanz für unsere Industrie grundlegenden Wissenschaft gerecht. der Schlacht von Stortrijt, und Charles de Coster erzählt in seinen zeigt. Flämischen Mären" in seiner prachtvollen Bildsprache fröhliche heimatliche Legenden. Von dem Dichter des unvergleichlichen Ulen­spiegel" bringt die Bibliothek auch seinen einzigen modernen, fast In der Geschichte der Deutschen Gesellschaft zur Rettung von ganz unbekannt gebliebenen Roman Die Hochzeitsreise", die Ge- Schiffbrüchigen ist es als ein großer Fortschritt zu bezeichnen, daß zünden, es wollte nicht warm im Zimmer werden, die Wärme| zwungen, alles anzuziehen, was sie nur konnten, um sich vor reichte nur gerade bis an den Rand der Herdplatte. Kälte zu schützen.

46]

Jans Heimweh.

Motorrettungsboote.

gabten".

-

Notizen.

Da die Gesamtfläche

Der Verein deutscher Chemiter, die größte

Die Walküre " in Lille . Am 13. Oktober wurde im Deutschen Theater zu Lille als 200. Aufführung die Walltüre ge geben. Seit dem 1. Weihnachtstage 1915 sind alle Zweige deutscher Bühnenkunst hier gepflegt worden. Gastspiele deutscher Bühnen haben hier ihr Bestes geleistet.

Nach einer Weile machte Katrine ihren Vorschlag aufs neue " Ich seh zwar, daß es erst halb sechs ist," sagte sie,

Eines Tages, als die Kälte besonders empfindlich war, Eine Geschichte aus dem Wärmland von Selma Lagerlöf . ging Jan in Strolycka nicht zu seiner Arbeit aus, er blieb " Ich glaube, ich will es für heute genug sein lassen," baheim und half Katrine das Feuer zu unterhalten. Weder aber jetzt stell ich jedenfalls den Kessel aufs Feuer und toche fagte der Pfarrer." Wir wollen die Christenlehre beschließen." er noch Statrine hatten sich an diesem Tag vor die das Abendbrot. Dann steht dir's frei, zu Bett zu gehen oder fagte der Pfarrer." Wir wollen die Christenlehre beschließen." Tür hinausgewagt, aber je länger fie daheim saßen, desto auf Prästberg zu warten, ganz wie du Luſt haft." Er sprach ein kurzes Gebet, und man sang ein Lied. Dann mehr froren sie. Als dann gegen fünf Uhr die Dämmerung Jan war die ganze Zeit nicht vom Fenster weg­berließen alle das Zimmer. hereinbrach, sagte Katrine, es wäre am besten, fie gingen jetzt gegangen. u Bett. Es habe gar keinen Swed, noch länger aufzubleiben

Der Pfarrer war der letzte, der ging. Als Lars ihn nach der Gitterpforte begleitete, Tentte er das Gespräch von selbst auf das, was sich eben zugetragen hatte.

und zu frieren.

Jan war am Nachmittag mehrmals ans Fenster getreten " Der Herr Pfarrer hat wohl gehört, daß ich mich vor und hatte durch eine kleine Ecke in der Fensterscheibe, die noch dem ersten Sonntag nach Johanni in acht nehmen soll?" immer durchsichtig war, während sonst alle Scheiben mit dicken sagte er. Das ist ein Beweis, daß Jan an seine Tochter Eisblumen bedeckt waren, hinausgespäht, und auch jetzt ging gedacht hat. Am Sonntag nach Johanni im vorigen Jahre er wieder zum Fenster hin. " Ja, geh du ruhig zu Bett, Katrine". sagte er, während bin ich bei Jan gewesen, um wegen seines Hauses ins Reine er wieder durch die flare Stelle hinauslugte; ich selbst muß zu kommen. Dem Pfarrer wurde bei allen diesen Erklärungen immer noch eine Weile aufbleiben." Das fehlte grade noch!" versette Katrine. Was hast unheimlicher zu Mute. Ganz haftig legte er Lars Gunnarsson die Hand auf die Schulter und versuchte, ihm in die Augen du denn zu tun? Warum fannst du nicht ebensogut zu gehen wie ich?"

Ein alter roll

Bett

" Ich halt es für ganz unmöglich, daß er schon vorbei­gekommen ist, sonst hätt' ich ihn sehen müssen," sagte er.

,, Aber' s ist doch wohl ganz einerlei, ob so ein Kerl vor­beikommt oder nicht!" versetzte Statrine in scharfem Tone; denn jetzt war sie es überdrüssig, immer von diesem alten Landstreicher reden hören zu müssen.

Jan stieß einen tiefen Seufzer aus. Katrine hatte mit dem, was sie sagte, mehr recht, als sie selbst wußte. Jan machte sich nicht das geringste daraus, ob der alte Greppa vorüberging oder nicht. Wenn er davon geredet hatte, daß. er auf ihn warte, so war das nur ein Vorwand, um noch länger am Fenster stehen bleiben zu können.

Seit jenem Tag, an dem Lars in Falla die Macht und zu sehen. Herrlichkeit von ihm genommen hatte, war von der großen ,, Lars Gunnarsson!" sagte er mit herzlicher, überredender Jan gab teine direkte Antwort, sondern sagte: Kaiserin, dem kleinen Mädchen von Skrolycka, kein Zeichen Stimme. Ich bin kein Richter. Und wenn Ihr etwas auf' s ist merkwürdig, ich hab' Agrippa Prästberg noch nicht und keine Botschaft zu Jan gelangt. Er war überzeugt, es Eurem Gewissen habt, könnt Ihr zu mir kommen. Vergeßt vorbeigehen sehen." hatte nicht ohne ihre Einwilligung geschehen können, und das nicht! Ich erwarte Euch jeden Tag, Lars Gunnarsson! Ach so, wartest du auf den?" erwiderte Katrine. Der Saraus erkannte er, daß er, Jan, etwas getan haben mußte, ist wahrhaftig nicht so gegen dich gewesen, daß du seinetwegen was ihr unangenehm gewesen war. Wartet nur nicht, bis es zu spät ist!" Aber was es war, das aufsitzen und frieren müßtest." tonnte er nicht herausbringen, ob er sich auch noch so Jan hob gebietend die Hand auf. Von allen den Manieren, sehr den Kopf zerbrach. Er grübelte darüber nach in den In dem zweiten Winter, den das kleine Mädchen von die er während seiner Kaiserzeit angenommen, war dies die langen Winterabenden und während der langen dunklen Strolyda in der weiten Welt draußen war, wurde es gegen einzige, die er noch nicht ganz aufgegeben hatte. Er erwartete Morgen, wenn er in der Scheune auf Falla den Dreschflegel Ende Januar ganz unheimlich kalt. Es war eine furchtbare Prästberg durchaus nicht zu Besuch bei sich, aber er wußte, daß schwang, und auch während der kurzen Tage, wo er Brenn­Kälte. Um die kleinen Häuser in Askedalarna mußten die Prästberg bei einem der alten Fischer in Askedalarna zum holz aus dem Walde nach dem Hofe fuhr. Leute den Schnee hoch aufhäufen, um ihre Stuben nur Abendessen eingeladen war, und verwunderte sich, weil er ihn einigermaßen warmhalten zu können, und die Kühe im Stall noch nicht hatte vorüberkommen sehen. mußte man jede Nacht mit Stroh zudecken, damit sie nicht ,, Er ist wohl so vernünftig gewesen, daheim zu bleiben," sagte Statrine. erfroren. Ja, es war furchtbar kalt! Das Brot gefror und der Mit dem zunehmenden Abend wurde es immer kälter. Räse gefror, felbst die Butter wurde zu einem Eisklumpen, Die Balfen in den Wänden krachten, wie wenn die Kälte an­Und als es am allerfältesten war, schien auch das Feuer nicht flopfte und Einlaß begehrte. Alle Sträucher und Bäume Nein, er mußte etwas getan oder gesagt haben, mit dem mehr die Macht zu haben, so warm zu machen wie sonst. sahen ganz unförmlich aus, in so dicke Pelze aus Eis und sie unzufrieden war, und deshalb war die Strafe über ihn Man mochte ein noch so großes Feuer auf dem Herd an- Schnee waren sie eingehüllt; aber auch sie waren wohl ge- gekommen.

Er konnte nicht glauben, daß sie über das, was mit dem Staiſertum selbst zusammenhing, ärgerlich sein könnte. Dret Monate lang war ja alles ausgezeichnet gegangen. Da hatte er eine Zeit gehabt nie, nie hätte er sich das träumen lassen, was er, der arme Mann wirklich erlebt hatte! Aber dagegen konnte doch Klara Gulla nichts haben.

--

( Forts. folgt.)