Einzelbild herunterladen
 

Wiewohl dem Geiste des Gesetzes nach der Unternehmer ohne Janscheinend abgelehnt, aber auch kein Parlament eines fapitalistischen| schlimmer als die Zuchthausvorlage, das die Streiks unmöglich oder Bweifel ebenfalls gebunden sein soll, bei Aenderungen des Arbeits- Staats würde zunächst auf eine solche Bestimmung eingehen; der ihre Niederlagen obligatorisch macht, das die Arbeiter zur Verzweiflung bertrags zunächst den Weg der Verhandlung zu beschreiten, so fehlt fakultative Charakter macht es annehmbar. Obligatorisch treibt kurz, das ganz nach dem Herzen der älteren russischen im Gesetz doch die ausdrückliche Bestimmung. aber wird das Gesetz für die staatlichen Betriebe, für Terroristen ist, deren Grundsatz war, es müsse schlimmer werden, alle Unternehmer, welche Lieferungen für den Staat zu leisten haben, damit es besser würde. Wofür hielt Parvus aber denn Millerand? sowie für die staatlich konzeffionierten Unternehmungen. Von dem Mag er ihn einen Possibilisten schelten, immerhin, aber er mache Gesetz werden ferner Gebrauch machen die zahlreichen socialistischen ihn doch nicht zu einem kompletten dioten, der die Arbeiter zu ver­Gemeinderäte Frankreichs , wodurch Tausende und Abertausende von führen und einzulullen hofft durch ein Gesez, das nach Parvus Arbeitern unter die Bestimmungen des Gesetzes fallen werden. aufreizender wirken muß als selbst das tollste Produkt der deutschen Scharfmacherei! Parvus will zu viel beweisen und be­weist dadurch nur seine fanatische Befangenheit. Er will über den " Fall Millerand" recht behalten der gar nicht hierher gehört- und das verleitet ihn zu so wilden Deklamationen.

In dem Entwurf fehlt allerdings ferner eine flipp und flare Bestimmung darüber, ob der Unternehmer berechtigt sei oder nicht, Arbeitswillige anzuwerben, sobald und nachdem von seinen Arbeitern der Streit beschlossen ist. Diese Bestimmung fehlt aber offenbar nur deshalb, weil sie ganz selbstverständlich ist; denn der ganze Sinn des Gesetzes besteht ja darin, daß, wenn die Mehr­heit sich dafür entscheidet, der Streik für alle obligatorisch ist, der Betrieb also zu ruhen hat. Parvus stellt, ohne den Ent­wurf zu kennen, die Sache einfach so dar, als ob der Unternehmer nur eine genügende Zahl von Streifbrechern zu engagieren brauche, um den Streit niederstimmen zu lassen. Das muß er dann zwar zurücknehmen, stellt dafür aber die Behauptung auf, es sei dem Unternehmer ein leichtes, schon bei geiten genügend Leute zum Zweck der Streitniederstimmung ein zustellen. Er füttert diese vielleicht Hunderte von Arbeitern also wohl 14 Tage, und damit sie ihn vielleicht doch bei der geheimen Abstimmung-die Parvus so sehr bekämpft im Stich lassen. Jaurès interpretiert das Gesetz in diesem Punkt dahin, daß es ganz selbstverständlich sei, daß der Unternehmer während der Dauer des Streits Arbeiter nicht einstellen dürfe..

-

Zu bemängeln sind vielleicht auch die zu niedrigen Strafen, die für den Fall des Bruchs der Verträge vorgesehen sind. Es fragt sich, ob die Arbeitswilligen und ob die Unternehmer genügend Ehrgefühl befizen, die Entziehung der Wahlrechte als Strafe zu empfinden. Schließlich das Fehlen des Obligatoriums. Es wäre gewiß wünschenswert gewesen, die Bestimmungen des Gesetzes auf die ganze Industrie ausgedehnt zu sehen. Millerands Ministerkollegen haben dies

Für den Inhalt der Inserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei

Verantwortung.

Theater. Sonntag, 16. Dezember. Freie Volksbühne . Carl Weiß

Theater. 5. Abteilung( gelbe Karten). Ueber unfre Kraft. ( II. Teil.) Anfang 22 Uhr. Lessing Theater. 3. A6: teilung( graue Karten). Der Bund der Jugend. Anfang 23/4 Uhr. Opernhaus. Der Barbier von Bagdad. Die roten Schuhe. Anfang 7 Uhr. Montag: Die Fledermaus. Schauspielhaus. Agnes Bernauer . Anfang 72 Uhr. Montag: Coriolan. Neues Opern Theater( Kroll). Nathan der Weise . Anfang 712 Uhr.

Nachm. 3 Uhr: Wie Klein- Elfe das

Christkind suchen ging. Montag: Dieselbe Borstellung. Deutsches. Rosenmontag. Anfang 712 Uhr.

Nachm. 22 Uhr: Die Weber. Montag: Rosenmontag.

Leffing. Wie die Blätter.

712 Uhr.

Montag: Johannisfeuer. Berliner .

Anfang

Die strengen Herren. Anfang 7 Uhr. Nachm. 22 Uhr: Die Räuber. Montag: Die strengen Herren. Residenz. Die Dame von Marim. Anfang 72 Uhr.

Nachm. 3 Uhr: Klar zum Gefecht. Montag: Die Dame von Marin. Nenes. Die Liebesprobe. Anfang 712 Uhr.

Nachm. 3 Uhr: Nackte Kunst. Montag: Die Liebesprobe. Westen. Romeo und Julia . An fang 7 Uhr.

Nachm. 3 Uhr: Der Freischütz. Montag: Die weiße Dame. Central. Die Geisha.

72 Uhr.

Nachm. 3 Uhr: Die Puppe. Montag: Die Geisha. Seceffionsbühne.

Schiller Theater

( Wallner Theater). Sonntag, nachmittags 3uhr:| Die Ehre. Schauspiel in 4 Aften von Hermann Sudermann .

Sonntag, abends 8 Uhr: Das Glück im Winkel. Schauspiel in 3 Aften von Hermann Sudermann

.

-

-

-

Das alles ist ein nicht zu unterschäzender Anfang, der in seinen Konsequenzen zu immer weiteren Verbesserungen führen wird. Gerade weil es sich um einen Versuch auf einem neuen Weg handelt, ist es vielleicht ganz zweckmäßig, daß man dem Gesez einen Die steigenden Schwierigkeiten" der Streits erkennt auch Parvus fakultativen Charakter gegeben hat: es tann seine Wirkungen nur in an, gleichermaßen schwierig ist es aber auch, diesen auf dem Wege der Praxis erproben. der Gesetzgebung zu begegnen. Wenn der Versuch, die Anarchie der Für Parvus allerdings, der das Gesetz von Grund aus verwirft, tapitalistischen Ordnung" mit ihren Aussperrungen und Streits muß das Fehlen des Obligatoriums das einzig Gute sein, denn je durch die Gesetzgebung zu beseitigen, noch weit davon ent­weniger Arbeiter unter ein so elendes Gesetz fallen, desto besser. fernt ist, gelöst zu sein, so ist das angesichts der wider­Parvus verdammt das possibilistische" Teufelswerk in Grund strebenden Jutereffen im Klaffenstaat nicht allzu ber und Boden hinein und doch sollte er, der einzig wahre Revolutionär, wunderlich. Daß aber der Versuch überhaupt unternommen gerade dem Minister Millerand Dant wissen für den Entwurf. Ist worden ist, ist ein Verdienst; den Streit unter der Voraussetzung, das Gesetz doch nach ihm geeignet, die Arbeiter von dem wahren daß die Majorität ihn will, für alle obligatorisch zu Wesen des Possibilismus zu überzeugen und den Schatten machen, ist allerdings eine revolutionäre That, heißt aller­einer praktischen Gegenwartspolitik als bodenlose Illusion" erkennen dings an Stelle des Fabrikfeudalismus die Herrschaft zu machen. des demokratischen Selbstbestimmungsrechts setzen.

Fürwahr ein urtomischer Poffibilismus! Unter diesem Begriff An der Anerkennung dieses Princips müssen wir feft­fann man in Parvus' Sinn doch nur eine Kompromißpolitit verhalten, auch nach Kenntnisnahme der dem Gesetz zweifellos an­stehen, die den Arbeitern wirkliche Kleine Gegenwartsvorteile zukommen haftenden Mängel. läßt und dadurch sie von ihren großen grundsäglichen Aufgaben ab­Todt. Nach Parvus aber ist das Gesetz Millerands ein Machwerk

RANIA**

Taubenstr. 48/49.

Im Theater abends 8 Uhr: Auf den Wogen des Oceans. Montag: abends 8 Uhr: Von Schantung bis Peking .

Invalidenstr. 57/62.

Carl Weiss- Theater

Gr. Frankfurterstr. 132. Die Veilchenprinzessin. Anfang 8 Uhr. Jeder Erwachsene hat das Recht, auf einen Platz zwei Kinder frei ein­zuführen.

Montag, Dienstag und Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Donnerstag und Freitag geschlossen. Sonnabend­nachmittag 4 Uhr: Kinder- Borstellung ( fl. Preise) zum letztenmale: Snee wittchen und die sieben Zwerge.

Montag, abends 8 ur: Tägl. Sternwarte. Sonnabendabend geschlossen.

-

Die Maschinenbauer. Dienstag, abends 8 Uhr: Faust. II. Teil.( 2. Abend.)

Nachmittags 5-10 Uhr.

Seceffionsbühne. Berliner Aquarium

Alexanderstr. 40. Sonntag, nachmittags 3 Uhr: Die Bildschnitzer. Hockenjos. Abends 71/2 Uhr: Der Leibalte. Komödie in 3 Atten v. Lothar Schmidt. Morgen: Dieselbe Vorstellung.

Central Theater

Sonntag, nachm. 3 Uhr, zu halben

Preisen: Die Puppe. Abends 7 Uhr: Die Geisha. Mimosa: Mia Werber . Montag, den 17., Dienstag, den 18.: Die Geisha. Mittwoch, den 19., nachm. 4 Uhr, sehr fleinen Preisen: Weihnachts- Vorstellung: Hänsel und Gretel. Hierauf: Im Zauber: baun der Weihnacht, Weihnachts: märchen mit Gesang und Tanz. Mittwoch, abends 71/2 Uhr: Der Brautvater. Sonnabend, den 22., abends 72 Uhr, zum erstenmal: Die Schöne von New York ( The belle of New York ), burleske Operette in 3 Atten.

Sonntag, den 23. u. folgende Tage: Die Schöne von New York .

An den 3 Festtagen, nachm. 3 Uhr: Die Geisha. Billets zur Premiere und zu den Weihnachtsfeiertagen sind schon jetzt zu haben

Anfang Thalia- Theater

Der Leibalte.

Anfang 72 Uhr. Nachm. 3 Uhr: Die Bildschnitzer. Hockenjos.

Montag: Der Beibalte. Schiller. Das Glück im Winkel. Anfang 8 Uhr.

Nachm. 3 Uhr: Die Ehre. Montag: Die Maschinenbauer. Thalia. Amor von heute. Anfang 71 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung. Luisen. Der Roland von Berlin.

Anfang 8 Uhr.

von

Nachm. 3 Uhr: Der Hüttenbefizer. Montag: Der Kaufmann Venedig .

Friedrich Wilhelmstädtisches.

Der Tugendring. Anf. Uhr. Nachm. 3 Uhr: Der Zigeunerbaron. Montag: Der Tugendring.

Carl Weiß. Die Beilchenprinzessin. Anfang 8 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung. Belle- Alliance. Der Dorfbader.

Anfang 8 Uhr. Montag: Diefelbe Borstellung. Metropol. Specialitätenvorstellung.

Eine tolle Nacht. Anfang 72 Uhr. Montag: Dieselbe. Vorstellung. Apollo. Specialitäten- Borstellung. Fräulein Loreley. Auf. 72 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Dresdenerstr. 72. Heute und folgende Tage:

Amor von heute. Große Ausstattungsposse mit Gefang und Tanz in 3 Atten von Kren

u. A. Schönfeldt. Musik v. G. Wanda. Herren: Thomas. Thielscher, Helmer­ding, Junkermann, Baulmüller und die Damen: Milton, Milani, Boje, Wannovius, Wehling, Junker- Schatz. Anfang 72 Uhr.

Unter den Linden 68 a. Eingang Schadowstr. 14. Heute Sonntag Eintrittspreis 50 Pf.

Reichhaltigste Ausstellung der Welt an lebenden Seetieren, Reptilien etc.

CASTANS PANOPTICUM

Friedrichstr. 165. Nen! Dahomey - Dorf. Neu! 38 wilde Weiber von der Leibgarde des Königs Behanzin . Kriegs- u. Gefechts- Scenen, Exercitien, Nationaltänze. Vorstellung.: 12 Uhr mittags, nachm. von 3-10 Uhr stündl. ,.Allerseelen", neue Illusion! Russ. Damenkapelle Zarina. Entree 50 Pf. Militär u. Kinder 25 Pf.

Passage- Theater

Unter den Linden 22.

D

Vorstellung

( Nachmittags 3 Uhr bis abends 11 Uhr.

Tägl. Auftreten Gertrude Barrison

Jenseits der krummen Lanke. 2. Seebataillon 3 Compagnie 16 Nummern. E Eintr.( soweit der Raum 50Pf. reicht) inkl.Panopticum

Cirkus

Cirkus Busch Schumann.

Heute, Sonntag, 16. Dezember,

Sonntag, den 16. Dezember, 2 gr. nachmitt. 32 und abends 7/2 Uhr: Gala- Vorstellungen, nachmittags 2 große wala Vorstellungen. In 4 Uhr und abends 71 Uhr. Nach beiden Borstellungen gleichreichhaltiges auf allen Sigplägen 1 sind frei, mittags zum Schluß: mittags 4 Uhr hat jeder Erwachsene abwechselndes Programm.

Nach

Sonntag, den 23. Dezember, zum erstenmale: Der Hexenmeister vom Teufelssee. Berliner Sittenbild

mit Gesang in 4 Aften von W. Fernau. Musik von Fr. Lehner. Hierauf: Die kalte Hand. Kriminal Burleske mit Gesang in 1 Aft.

Apollo- Theater.

Um 7 Uhr:

Fräulein Loreley. Horence Esdaik, Milli Capell, Mlle. Bresina, Francois Gerard , Miss Galathée,

10 Specialitäten. Anfang 72 Uhr.

Palast- Theater

früher Feen- Palast, Burgftr. 22. Das großartige Dezember Programm. 8% thr: Koloffaler Lacherfolg!-

V

Der Säugling.

Anfang:

1

Boffe mit Gesang in 1 Att. 12 Attraktions Nummern la! Wichent igs 72 Uhr. Souta 8 7 Uhr. Entree 30 Pf. Mittwoch, den 19. Dezember 1900: Letzte Vorstellung vor Weihnachten . Wieder- Eröffnung

Dienstag, den 25. Dezember 1900. Feiertags: Programm!

Reichshallen.

Täglich: Stettiner Sänger.

Anfang 7 Uhr. Borher: Konzert.

weltere Kinber bie Hälfte, Rachmitt Die lustigen Maurergesellen. Größte Weihnachtsmesse und

4 Uhr: Berliner Landpartien.

uit über uit. Tolle Streiche zu Waffer und zu Lande in 2 Aften.

Scene aus dem New Yorker Straßenleben.

In beiden Vorstellungen die besten In der Nachmittagsvorstellung ist auf Schul- und Reitpferde. Die vorzüg- allen Plägen ohne Ausnahme ein lichsten Freiheitsbressuren. Die besten Kind frei. Jedes weitere Kind Halbe Klowns mit ihren vorzüglichsten Preise( außer Galerie), abends jedoch Wizen und Späßen. bolle Preise. Bum 85. Male: Das von 600 Personen dargestellte Abends 72 Uhr zum 18. Male:

schönste

Ausstellung im Messpalast

Alexandrinenstr. 110. Täglich Konzert v. 5 Kapellen. Illusionen. Variétés. Mysterium des 20. Jahrhunderts. Erscheinung aus Kaiser­Panorama. Hölle u. Nordpol . Höllen­Variété. Sonntags: Gr. Ball bei 20 Mann starter Stapelle. Entree frei und 10, 20, 30 f. Dir. Kranz.

Balaft. Specialitäten Borstellung. Die eiserne Maske".größte Manegen- und Wasserschauſtück der überfinnlichen Welt.

Der Säugling. Anfang 72 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung. Meichshallen. Stettiner Sänger. Anfang 7 Uhr.

99

Großes histor. Manegen Schaustück in 4 Aften und 3 Hauptbildern. Freitag, den 21. d. M., abds. 7 Uhr: Passage. Panoptikum. Speciali. Bestvorstellung zum Besten des In validenheims der Kaiser Wilhelm­Stiftung bei Neu- Babelsberg.

täten D Vorstellung. Anfang nachmittags 3 Uhr. Urania. Taubenstr. 48/49.( Im Theatersaal) Abends 8 Uhr: Auf den Wogen des Oceans." Montag: Von Schantung bis Peking ." Jnvalidenstraße 57/62.

Täglich abends von 5-10 Uhr: Sternwarte.

Sanssouci

Sonntag, Montag und Donnerstag: Hoffmanns

Nordd. Sänger. Anfang Sonntags 7 Uhr. Entree 50 Pf. Bon 5-7: Unterhaltungs- Musik.. 8

Passage- Panopticum. Bochentags Sühr. Gutree

Neu! China in Berlin . Krao, Bindeglied zwischen Mensch und Affe. Liza, das 12jähr. Riefenmädchen. Eintritt einschließt. Theater 50 Pf.

30 Pf. Nach jed. Soiree: Tanzkränzchen.

Wochentags Tanz frei.

Vereins: und Vorzugsbillets women­

der Gegenwart: CHINA .

Der Krieg in Ostasien . Die Unseren in stiautschou. Der Aufstand der Borer. Krieg. Die Verbündeten vor Tafu- Peking. Sämtliche Einlagen. Montag, den 17. b. M.: Gala: Sportvorstellung. Neues Programm und China .

W. Noacks Theater.

Brunnenstraße 16.

Am Weihnachtsabend.

Boltsstück mit Gesang in 3 Aften von Th. Kolbe. Musit von N. Thiele. Nach der Vorstellung:

Tanzkränzchen.

Montag:

tags gültig. ile au Beſtlichkeiten Kabale und Liebe .

und Versammlungen.

Deutsche

Preie Volksbühne

Heute, nachmittags 2% Uhr, III. Abteilung, im Lessing - Theater:

Der Bund der Jugend

von Henrik Ibsen

( die folgenden Abteilungen am 23., 30. Dezember, 1. und 6. Januar 1901);

gleichzeitig im Carl Weiss- Theater V. Abteilung,

Uhr: nachmittags

Ueber unsre Kraft.( II. Teil.) Die Mitglieder sind verpflichtet, pünktlich zu erscheinen und dürfen nur die Vorstellung ihrer Abteilung besuchen. Nachzügler haben kein Anrecht auf einen Platz im Theater. 235/4

Der Vorstand. I. A.: G. Winkler.

Louis Kellers Festsäle,

Koppenstrasse 29.

Heute, Sonntag:

Grosser Ball.

Anfang 4 Uhr.

Louis Keller.

Cirkus Renz- Konzert- Tunnel

Wochentags 7 Uhr.

Karlstrasse.

Nur erstklassige

Sonntags 5 Uhr. Specialitäten.

Direktion: J. M. Hütt.

Jeden Sonnabend nach der Vorstellung: Tanz ohne Nachzahlung.

Wo amüsiert man sich grossartig?

-

Hasenheide 21 und Jahnstr. 8 in Schnegelsbergs Festsälen, Inh.: Max Schindler. Telephon: Amt IV Nr. 1132. Heute: Grosser Ball, als Specialität:* Cigarren- und echten Weichselspitzen- Regen verbunden mit Schlangen- u. Bonbon- Regen u. diversen Ueberraschungen. Täglich: Specialitäten- Vorstellung. Entree frei. Empfehle ben geehrten Gewerkschaften, Vereinen, Fabriken 2c. meine Säle, 300 und 1200 Personen fassend( mit Bühne) zu Verfammlungen und Festlichkeiten jeder Art.[ 57410*

Max Kliems Festsäle

Hasenheide 13-15.

Im neuen Beftfaat Gr. Militär- Streich- Konzert.

Jeden Sonntag:

Anfang 6 Uhr.

Nach dem Konzert: Kränzchen. In den alten Sälen von 4 Uhr ab: Ball. Jeden Donnerstag: Norddeutsche Sänger. ( Zimmermann, Steinhardt, Stangenberg 2c.) Anfang 7 Uhr. Empfehle meine Säle, 1200, 1010 und 560 Personen fassend, Bereinen und Gesellschaften. [ 5681L*] Max Kliem.

Metropol Theater.

Behrenstr. 55/57. Henry Bender als Debüt. Mit vollständig neuer Ausstattung

Fine tolle Nacht.

Vorher:

Das Dezember: Specialitäten: Programm. Anfang der Specialitäten 1/28 Uhr, Anfang der tollen Nacht" 1/29 Uhr. Rauchen überall gestattet.

Konzerthallen Gesellschaftshaus

Spandauer Brücke. Täglich

4

ausländische Kapellen

Gr. Theater- Vorstellung.

4

Pianino, parringebürftig, vert.

Swinemünderstr. 42. Tägl. Theater u. Specialitäten. Vorstellung. Jeden Sonntag: Ball. Säle für Gesellschaften, Vereine, foulant zu vergeben. [ 56248

H. Kriegers Festsäle,

Cirkus Jansly.

Schöneberg , Hauptstrasse. Sonntag, den 16. Dezember cr.: 2 Große Gala Vorstellungen 2 Nachm. 4 Uhr und abends 8 Uhr. Nachm. 4 Uhr: 1 Kind frei. Abbs. 8 Uhr: Gewöhnl. Kleine Preise. Von Montag, den 17., bis intl. 24. Dezember bleibt der Cirkus wegen baulicher Veränderung geschloffen. Wiedereröffnung: 1. Weihnachts.

Feiertag.

Urania

Wrangelstrasse 10/11. Jeden Sonntag: Grosser Ball. Auf. 4 Uhr. Siehe Anschlagfäulen. Empfehle mein Lokal zu Fest: lichkeiten und Versammlungen. 56230*] C. F. Walter.

Alhambra Wallnertheater- Strasse 15 Jeden Sonntag und Dienstag: Gr. Extra- Ball bei doppelt bejeztem * großen Orchester Anfang 5 Uhr. A. Zameitat.

Wasserthorstr. 68. Empf. meinen Saal Vereinen und

136*

Bewertschaften zu Bersammlungen u. Buss' Salon, Gr. Frankfurter

Festlich feiten.

Jeben Sonntag,

strasse 85.*

Dienstag 11. Sonnabend öffentl. Tanz. Empfehle meinen Saal zu Festlich­

Friedrichstr. 58, Dittrich. Einige Sonnabende noch zu vergeben. I feiten u. Versammlungen. Otto Theel.