Deutscher Holzarbeiter- Verband Deutscher Metallarbeiter- Verband. Bettfedern
Mittwoch, den 28. Dezember, abends 8½ Uhr: Versammlung
für die der
Jnnungs- Krankenkasse der Tischler
angehörenden Mitglieder
Im Gewerkschaftshause, Engelufer 14/15.
Tages Ordnung:
Aufstellung der Kandidaten zur Delegiertenwahl. Mitgliedsbuch legitimiert. Mitglied
207
Das Verbandsbureau ist am Sonnabend, den 31. Dezember( Silvester) nur bis 1 Uhr mittags geöffnet.
Das Bureau ist geschloffen am:
Montag, den 26. Dezember, den ganzen Tag. Dienstag, den 27. Dezember, den ganzen Tag. Sonnabend, den 31. Dezember, nachmittags.
Die Arbeitsnachweise sind am Montag, den 26., und Dienstag, den 27. Tezember, geschlossen. Die Einkajsierung der Beiträge in den Zahlstellen erfolgt am 31. Dezember von
5 bis 7 Uhr abends.
Achtung!
Jugendliche Holzarbeiter!
Am Montag, den 26. b. M.( 2. Weihnachtsfeiertag) steht den Jugendlichen und Lehrlingen das Jugendheim der Holzarbeiter, Gewerkschaftshaus, Engelnfer 15, Eingang Nr. 14, Zimmer 4, parterre, von 3 bis 8 Uhr zur Verfügung.
Unsere Kollegen werden gebeten, die Jugendlichen darauf aufmerksam zu machen. Die Kommiffion.
Bodenleger!
Dienstag, den 27. Dezember 1910( britter Feiertag), vormittags 10 Uhr:
Große Agitations- Verfammlung
im Gewerkschaftshause, Engelufer 14/15, Saal 1.
Zages Ordnung:
Vortrag des Kollegen Franz Schlemminger.
genbefugt an
Alle im Beruf tätigen Stollegen werden dringend ersucht an
Dieser Bersammlung teilzunehmen.
Klavierarbeiter!
Dienstag, den 27. Dezember( dritter Feiertag): Großes Weihnachtsvergnügen
in fämtlichen Sälen des Gewerkschaftshauses.
Jalousien- Arbeiter!
Mittwoch, den 28. Dezember 1910, abends 8½ Uhr:
Branchen- Versammlung
bei Anton Boeker, Weberstr. 17. Tages Drdnung:
1. Finanzreform und Gewerkschaften." Referent: Rollege Appich.
2. Distusfion. 3. Vrancheuangelegenheiten.
B
Um zahlreiches Erscheinen wird ersucht.
Einsetzer!
Donnerstag, den 29. Dezember, abends 8 Uhr:
Branchen- Verfammlung
im Gewerkschaftshause, Engelufer 15. Zages Drbnung:
1. Bericht der Kommission. 2. Neuwahl der Kommission.
8. Branchenangelegenheiten und Verschiedenes.
95/9
Die Kollegen sind verpflichtet zahlreich zu erscheinen. Die Versammlung wird pünktlich eröffnet. Die Kommission.
Freitag, den 30. Dezember, abends 8%, br, im Rosenthaler Hof",
Rosenthaler Str. 11/12:
Mitglieder- Versammlung.
Zages Ordnung:
1. Der deutsche Heimarbeitertag in Berlin . 2. Wahl eines Delegierten. 8. Berschiedenes.
In Sinficht der Wichtigkeit der Frage ist starter Besuch, namentlich seitens der Heimarbeiter, geboten. 187/ 17*
Die Ortsverwaltung.
,, Arminhallen", Kommandantenstraße 58/59
Vortrags- Zyklus von Dr. phil . Felix Rosenbluth. Die jüdische Nationalitätenfrage.
Montag, den 9. Januar: Das jüdische Nationalitätenproblem.
Die moderne Judenfrage.
16.
n
"
"
23.
"
"
Die zionistische Bewegung.
" 3.
F
9
"
Zionismus und andere politische Bewegungen. Karten a 1 M.( für vier Vorträge zu 3 M.) bei Buchhandlung Louis Lamm , Neue Friedrichstr. 61/63 und Kaufhaus des Westens.
Achtung! Bewilligte Bäckereien. Achtung
Telle dem verehrten Publikum und Nachbarschaft mit, daß ich unten genannte Bädereien fäuflich übernommen habe und zugleich die Forderungen bes Bäder- und Konditoren- Berbandes anerkannt habe.
Es wird mein Bestreben sein, dem Publifum gute und schmad. hafte Ware zu liefern und den Tarif einzuhalten.
23715
Achtungsvoll Heinrich Könnemann, Samariterstr. 11. Filialen: Frankfurter Allee 33/34( Eing. Samariterfir.), Proskauer Str. 30, Vogtstr. 31, Waldeyerstr. 1.
Charitéstraße 3.
Donnerstag, den 29. Dezember 1910, abends 8 Uhr: Branchen- Verfammlung der Elektromonteure und Helfer Groß- Berlins
im Englischen Garten, Alexanderstr. 27c, großer Saal. Tages Ordnung:
2. Distuffion. 3. Branchenangelegenheiten..
1. Vortrag des Landtagsabgeordneten Genossen Heinr. Ströbel.
eine zahlreiche Beteiligung. Der wichtigen Tagesordnung wegen erwarten wir
Den Mitgliedern zur Kenntnis, daß bei Bachgänger, Schibelbeinerstr. 23, eine Zahlstelle errichtet worden ist. Die Ortsverwaltung.
131/12
Fabrik
Gustav ustig
Grösstes Spezialgeschäft Deutschlands Bettfedern
Daunen
zu 0.55, 1.00, 1.25, 1.50, 1.80, 2.00, 2.50, zu 2.85, 3.50, 5.00, 6.50 3.00, 3.50 bis 6.00 Mark per Pfund bis 9.00 Mark per Pfund
Fertige grosse Betten
bestehend aus Oberbett, Unterbett, 2 Kissen zu 12, 15, 20, 24, 28, 31 50, 38, 45, 54, 61, 75, 90 bis 120 Mark Grösstes Lager in Bettinletten, MetallBettstellen u allen anderen Bettartikeln Beste Bettenfüllung:
( gesetzlich geschützt)
Monopol- Daunen Pfund 2.85
Verlangen Sie umsonst und portoirei unsere Broschüre:
Lebensfreude
Schreiben Sie sofort eine Postkarte, das ist kein Risiko für Sie.
3-4 Pfund
zum
Oberbett.
Ihr und Ihrer Familie dauerndes Glück hängt davon ab. Wenn Sie sich nicht wohl fühlen, irgend ein Leiden haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Wir zeigen Ihnen bestimmt den natürlichen
Weg zur Gesundheit
Muster an jedermann franko!
franko!
XI
Wann beginnt Seiden- Herzogs Inventurverkauf?
-
Auf diese Frage antworten wir unseren werten Kunden und Leserinnen, daß der große SeidenInventurverkauf im Seiden- Spezial- Haus Seiden- Herzog, Leipziger Str. 79, I, am Dienstag, den 27. cr., beginnt. Derselbe erstreckt sich auf die enormen Vorräte kostbarer Seiden- und Samt-- Qualitäten für Braut-, Ball- und Gesellschafts- Roben und bietet zur bevorstehenden Gesellschafts- Saison Ge- q legenheit zu außergewöhnlich billigen Einkäufen in Samt und Seiden jede Art. Aus der Fülle der Answahl nur einige Beispiele: Vornehme Seiden für Braut- und Hochzeits- Roben. glatt und gemustert, 150, 2.00, 2.35 usw. Effektvolle Seiden für Ball- und Gesellschafts- Roben 1.50, 2.25, 2.75 usw.- Aparte Blusen- und Jupon- Seiden, Streifen, Karos, Chinés 1.50, 2.00, 2.50 usw. Reinseidene schwarze Damaste, Merveilleux 15, 20, 30 P. Robe 1 Posten Crêpe de Chine doppelt breit, für elegante Gesellschafts- Roben 3.50, 4.0 usw. Posten wundervoller Eoliennes, doppelt breit, in allen Lichtfarben 2.85, 3.50 usw. Viele hundert einzelne Hochzeits- und Silberhochzeitsroben enorm billig.- Schwere Damast- Futterseiden für Jackette und Abendmänntel, jetzt 1.50, 1.75. 1 Posten wundervoller Samte für Blusen, jetzt 1.25, 1.50 usw.- 1 Posten kostbare Seiden- Plüsche und Velours du Nord 80/120 cm breit, für elegante Mäntel und Jackette, enorm billig, von 6.50 an. Mehrere tausend Meter Reste, eingeteilt in Serien 1.25, 1.50 p. Meter, welche teilweise das Doppelte und Dreifache gekostet haben.
-
-
Valer
Der Inventur- Verkauf beginnt Dienstag 9 Uhr.
am Dönhoffplatz 1 Treppe,
Dresdner Bank.
Kapital: M. 200 000 000. Berlin - Dresden - London Reserven ca. M. 60 000 000 Bremen , Breslau , Cassel, Frankfurt a. M., Hamburg , Hannover , Leipzig , Mannheim , München , Nürnberg , Stuttgart .
Altona , Augsburg , Bautzen , Bückeburg , Bunzlau , Cannstatt, Chemnitz , Corbach, Detmold , Emden , Eschwege , Frankfurt a. O., Freiburg i. Br., Fulda , Fürth , Glelwitz, Greiz , Heldelberg, Hellbronn, Leer , Liegnitz , Lübeck , Melßen, Plauen i. V., Spandan, Ulm , Wiesbaden , Zittau , Zwickau .
Wechselstuben und Depositenkassen in Berlin und Vororten:
A. Französische Str.35/ 36, a.d. Hedwigskirche, Stahlkammer. B. Potsdamer Str. 126, nahe Eichhornstr., Stahlkammer. C. Königstr. 33, am Bahnhof Alexanderpl, Stahlkammer. D. Oranienstr. 145-146, am Moritzplatz, Stahlkammer. E. Kurfürstendamm 238, an der Kaiser
Stahlkammer.
G. Lindenstr. 7, Ecke der Neuenburger Str., Stahlkammer. H. Gr. Frankfurter Straße 32, Ecke Fürsten
walder Straße,
I. Charlottenburg, Berliner Straße 58, nahe Hauptpost,
K. Potsdamer Str. 103 a, Ecke Kurfürstenstr., L. Chausseestr. 130, am Oranienburger Tor, M. An der Jannowitzbrücke 1.
N. Schöneberg, Hauptstr. 18, gegenüber dem
Rathaus,
O. Turmstr. 27, Ecke der Stromstraße, P. Motzstr. 66, Ecke Martin- Lutherstraße, Q. Brunnenstr. 2, am Rosenthaler Tor, R. Badstr. 35-36, Gesundbrunnen , S. Müllerstr. 6, am Wedding T. Landsberger Str. 100, am Büschingplatz, U. Kurfürstendamm 181, Ecke Konstanzer Straße, V. Steglitz , Schloßstr. 85, gegenüber dem Rathaus,
W. Groß- Lichterfelde- Ost, Jungfernstieg 3,
Stahlkammer.
Stahlkammer. Stahlkammer.
Stahlkammer. Stahlkammer.
Stahlkammer. Stahlkammer.
Stahlkammer.
Stahlkammer. Stahlkammer.
X. Schönhauser Allee 144, Y. Friedenau, Rheinstr. 1/2, Ecke Schmargendorfer Straße,
Z. Greifswalder Straßo 205, Ecke Marienburger Straße,
A II. Groß- Lichterfelde- West, Carlstr. 114,
Am Wannseebahnhof,
B II. Neue Roßstr. 1, Ecke Neue Jakobstr.,
Rathaus,
Stahlkammer.
Stahlkammer. Stahlkammer.
Stahlkammer.
Stahlkammer.
F II. Rixdorf, Köttbuser Damm 79,
Stahlkammer.
Stahlkammer.
Stahlkammer.
Stahlkammer.
Suarezstraße,
K II. Friedenau , Südwest- Korso 77, Ecke Kaiser- Allee,
I II. Köpenicker Str. 1, am Schles. Tor.
M II. Flensburger Str. 19a, Ecke Lessingstr.
N II. Belle- Alliancestr. 107, am Blücherplatz.
Stahlkammer.
O II. Tegel , Berliner Str. 99, n. d. Hauptstr., Stahlkammer.
P II. Rixdorf, Berliner Str. 56/57,
QII. Spandau, Potsdamer Straße 31-32,
Stahlkammer. Stahlkammer.
R II. Wiener Straße 11( nahe Görlitzer Bahnhof)
S II Friedrichstr. 204( Eoke Schützenstraße) Stahlkammer. Eröffnung bevorstehend.
T II Kurfürstendamm 216( Ecke Fasanenstraße) Stahlkammer. Eröffnung bevorstehend.
Die Wechselstuben und Depositenkassen befassen sich vornehmlich mit: Annahme von Depositengeldern zur Verzinsung, An- und Verkauf von Wertpapieren, ausländischen Geldsorten, Devisen usw., Einlösung von Coupons and Dividendenscheinen, Ausstellung von Schecks und Kreditbriefen, Diskontieren und Einziehen von Wechseln und Schecks, Beleihung börsengängiger Wertpapiere und deren Versicherung gegen Kursverlust im Falle der Auslosung, insbesondere mit Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren, Beschaffung und Unterbringung von Hypothekengeldern, Ablösung von Hypotheken, die das Berliner Pfandbriefamt erwirbt, sowie mit Vermögensverwaltungen aller Art.
Stahlkammern.
Die Stahlkammern der Wechselstuben und Depositenkassen bieten Gelegenheit zur sicheren Aufbewahrung von Wertpapieren, Dokumenten, Schmucksachen etc. in eisernen Schrankfächern unter eigenem Verschluß des Mieters oder zur Hinterlegung von Paketen, Kisten und dergl. als verschlossene Depots unter gesetzmäßiger Haftung der Bank.
Die Bedingungen für den Geschäftsverkehr mit den Wechselstaben und Depositenkassen sowie für die Benutzung der Stahlkammern werden an allen Kassen der Bank unentgeltlich ausgegeben.