Angenendt, Steffen
geb. 1958Die Steuerung der Arbeitsmigration in Deutschland
Reformbedarf und Handlungsmöglichkeit ; Gutachten im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn ; [Gesprächskreis Migration und Integration]Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpoltik, 2008Ziele und Handlungsfelder einer kohärenten Migrationspolitik
Gutachten im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2013Entwicklungsorientierte Migrationspolitik
Handlungsmöglichkeiten für die deutsche PolitikBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014Behrendt, Siegfried
geb. 1960Mobilitätsdienstleistungen gestalten
Beschäftigung, Verteilungsgerechtigkeit, Zugangschancen sichernBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2020Mobilitätsdienstleistungen gestalten
Beschäftigung, Verteilungsgerechtigkeit, Zugangschancen sichernBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020], © 2020[Mobilitätsdienstleistungen gestalten]
[Beschäftigung, Verteilungsgerechtigkeit, Zugangschancen sichern]Shanghai : Friedrich-Ebert-Stiftung Shanghai Representative Office, [2020]Bontrup, Heinz-Josef
geb. 1953Keynes wollte den Kapitalismus retten
zum 60. Todestag von Sir John Maynard KeynesBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2006Durch Umverteilung von unten nach oben in die Krise
Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2010Bunzel, Arno
geb. 1959Bodenpolitik und Bodenrecht gemeinwohlorientiert gestalten
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017Fachinger, Uwe
geb. 1956Sozialpolitische Probleme bei der Eingliederung von Selbstständigen in die gesetzliche Rentenversicherung
Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2011Neue Selbstständigkeit
Wandel und Differenzierung der Erwerbstätigkeit ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2012Gornig, Martin
geb. 1960Technologiefonds - Anschub für die digitale und ökologische Transformation der Industrie
Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2021Setting priorities, pooling resources and accelerating transformation
new approaches in industrial and technology policyBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2021Prioritäten setzen, Ressourcen bündeln, Wandel beschleunigen
neue Ansätze in der Industrie- und TechnologiepolitikBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021Kitschelt, Herbert
geb. 1955Der Weg zu einer Transformation der Linken
eine mögliche sozialdemokratische ParteistrategieBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, Mai 2021Transformation of the left
strategic options for social democratic partiesBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, January 2021Transformation of the left
the resonance of progressive programs among the potential social democratic electorateBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, January 2021Köhler, Holm-Detlev
geb. 1956Die Gewerkschaften in Spanien
Organisation, Rahmenbedingungen, HerausfoderungenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Mittel- und Osteuropa, 2013Trade unions in Spain
organisation, environment, challengesBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dep. for Central and Eastern Europe, 2013Die Gewerkschaften in Spanien
Organisation, Rahmenbedingungen, HerausforderungenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Internationale Politikanalyse, Oktober 2018Kühne, Thomas
geb. 1958Wahlrecht - Wahlverhalten - Wahlkultur
Tradition und Innovation in der historischen WahlforschungIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 33 (1993). Freizeit in der modernen Massen- und Konsumgesellschaft, S. 481-5471993Zwischen Männerbund und Volksgemeinschaft
Hitlers Soldaten und der Mythos der KameradschaftIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 165-1891998Lapins, Wulf
geb. 1953Kosovo vor den Parlamentswahlen
was bringt die dritte Legislaturperiode?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Mittel- und Osteuropa, 2014Was bleibt vom Westen? - Wohin geht die NATO?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, Februar 2018What remains of the West? - Quo vadis NATO?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, February 2018Rathgeber, Theodor
geb. 1953Globalisierung und Transnationale Konzerne
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2006Menschenrechte - Wegweiser im Kampf gegen den Klimawandel?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Globale Politik und Entwicklung, 2011Performance and challenges of the UN Human Rights Council
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development [u.a.], 2013Schettkat, Ronald
geb. 1954Niedriglohn, aber nicht bedürftig?
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014Siegfried, Detlef
geb. 1958"Einstürzende Neubauten"
Wohngemeinschaften, Jugendzentren und private Präferenzen kommunistischer "Kader" als Formen jugendlicher SubkulturIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 44 (2004). Die Siebzigerjahre. Gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland, S. 39-662004Speitkamp, Winfried
geb. 1958Heidelberg im säkularen Umbruch. Traditionsbewußtsein und Kulturpolitik um 1800, hrsg. von Friedrich Strack, Stuttgart 1987
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 690-6921989Ernst Hermann Grefe, Gefährdung monarchischer Autorität im Zeitalter der Restauration, Braunschweig 1987
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 31 (1991). Entstehung und Entfaltung des Arbeitsrechts in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert im Vergleich zu den Nachbarländern, S. 749-7501991Eckard Trox, Militärischer Konservatismus. Kriegervereine und "Militärpartei" in Preußen zwischen 1815 und 1848/49, Stuttgart 1990
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 32 (1992). Staat und „multikulturelle Gesellschaft“ in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, S. 650-6511992Wedde, Peter
geb. 1955Schöne neue "share economy"?
Berlin : Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2015Beschäftigtendatenschutz in der digitalisierten Welt
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017Alles unter Kontrolle?
Arbeitspolitik und Arbeitsrecht in digitalen ZeitenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2018], © 2018Widuckel, Werner
geb. 1958Digital, transformativ, innovativ - Agenda für die Zukunftsfähigkeit Bayerns
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, November 2020