Bale, Tim
geb. 1965The British general election of 2019
conservative Triumph, labour disasterLondon : FES London, June 2021Behrens, Alexander
geb. 1969"Durfte Brandt knien?"
Der Kniefall und der deutsch-polnische VertragBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2011Behring, Rainer
geb. 1965Italien im Spiegel der deutschsprachigen Zeitgeschichtsforschung
ein Literaturbericht (2013-2018) : Zweiter Teil: Spezialstudien zur faschistischen Herrschaft und zur italienischen Republik seit 1946In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 61 (2021). Eliten und Elitenkritik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, S. 473-5352021Berger, Stefan
geb. 1964Bernard Waites, A class society at war. England, 1914-1918, Leamington Spa/Hamburg/New York 1987
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 752-7551989In the fangs of social patriotism
the construction of nation and class in autobiographies of British and German social democrats in the inter-war periodIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 40 (2000). Ethnien und Nationalitäten im 19. und 20. Jahrhundert, S. 259-2872000[Rezension von: Working class internationalism and the appeal of national identity / Patrick Pasture, Johan Verberckmoes (Hrsg.), 1998]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 40 (2000). Ethnien und Nationalitäten im 19. und 20. Jahrhundert, S. 542-5432000Braun, Bernd
geb. 1963Irmela Nagel, Fememorde und Fememordprozesse in der Weimarer Republik, Köln etc. 1991
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 667-6681994Roger Engelmann, Provinzfaschismus in Italien. Politische Gewalt und Herrschaftsbildung in der Marmorregion Carrara 1921-1924, München 1992
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 663-6641994Lutz Klinkhammer, Zwischen Bündnis und Besatzung. Das nationalsozialistische Deutschland und die Republik von Salò 1943-1945, Tübingen 1993
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 35 (1995). Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 778-7801995Fattmann, Rainer
geb. 1963Der lange Weg zur Zusammenarbeit
zur Geschichte der Gewerkschaftsinternationalen im Bereich Kunst, Kultur, Medien und Unterhaltung nach dem Zweiten WeltkriegBonn : Archiv der Sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2001The long road towards cooperation
international trade unions organizations in the arts, culture, media and entertainment sector after world war II ; an oral history pojectBonn : Archiv der Sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2002[Rezension von: Medienbeteiligungen politischer Parteien / Martin Morlock, Ulrich von Alemann, Thilo Streit (Hrsg.), 2004]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 46 (2006). Integration und Fragmentierung in der europäischen Stadt, S. 781-7832006Fischer, Frank
geb. 1968Von der "Regierung der inneren Reformen" zum "Krisenmanagement"
das Verhältnis zwischen Innen- und Außenpolitik in der sozial-liberalen Ära 1969 - 1982In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 44 (2004). Die Siebzigerjahre. Gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland, S. 395-4142004Friedeburg, Robert von
geb. 1961[Rezension von: Großgrundbesitzer in Pommern 1871-1914 / Ilona Buchsteiner, 1993 // Ostelbische Agrargesellschaft im Kaiserreich und in der Weimarer Republik / Heinz Reif (Hrsg.), 1994]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 35 (1995). Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 742-7451995Heimgewerbliche Verflechtung, Wanderarbeit und Parzellenbesitz in der ländlichen Gesellschaft des Kaiserreiches
ein ÜberblickIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 27-501996[Rezension von: Immobilienhändler und Spekulanten / Gabriele B. Clemens, 1995]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 671-6721997Fuentes Saavedra, Claudio A.
geb. 1966Las nuevas reglas del juego político en Chile
partidos, campañas y probidadSantiago de Chile : Fundación Friedrich Ebert en Chile, Mayo 2017As novas regras do jogo político no Chile
partidos, campanhas e probidadeSão Paulo : Friedrich-Ebert-Stiftung Brasil, Junho de 2017Gohle, Peter
geb. 1966Jonny Hinrichsen (1868-1944)
Benser, Günter (Hrsg.) ; Schneider, Michael (Hrsg.) ; Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ; Friedrich-Ebert-StiftungIn: Bewahren - Verbreiten - Aufklären : Archivare, Bibliothekare und Sammler der Quellen der deutschsprachigen Arbeiterbewegung / Günter Benser und Michael Schneider (Hrsg.). [Erarb. in Kooperation von: Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ...], S. 125 - 130, S. 125-1302009Ernst Drahn (1873-1944)
Benser, Günter (Hrsg.) ; Schneider, Michael (Hrsg.) ; Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ; Friedrich-Ebert-StiftungIn: Bewahren - Verbreiten - Aufklären : Archivare, Bibliothekare und Sammler der Quellen der deutschsprachigen Arbeiterbewegung / Günter Benser und Michael Schneider (Hrsg.). [Erarb. in Kooperation von: Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ...], S. 58 - 63, S. 58-632009Friedrich Salomon (1890-1946)
Benser, Günter (Hrsg.) ; Schneider, Michael (Hrsg.) ; Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ; Friedrich-Ebert-StiftungIn: Bewahren - Verbreiten - Aufklären : Archivare, Bibliothekare und Sammler der Quellen der deutschsprachigen Arbeiterbewegung / Günter Benser und Michael Schneider (Hrsg.). [Erarb. in Kooperation von: Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ...], S. 277 - 281, S. 277-2812009Grewe, Bernd-Stefan
geb. 1968Das Ende der Nachhaltigkeit?
Wald und Industrialisierung im 19. JahrhundertIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 43 (2003). Umweltgeschichte und Geschichte der Umweltbewegungen, S. 61-792003Haslinger, Peter
geb. 1964Eine Option in Richtung Europa?
Österreich im außenpolitischen Kalkül der ungarischen Kommunisten 1956 - 1989In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 45 (2005). West-Ost-Verständigung im Spannungsfeld von Gesellschaft und Staat seit den 1960er-Jahren, S. 59-762005Hinte, Holger
geb. 1964Verhandelbare Flexibilität?
die Gewerkschaften vor neuen Aufgaben in der digitalen ArbeitsweltBonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2015], © 2015Hoppe, Bert
geb. 1970Youth in South East Europe
lost in transitionBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dept for Central and Eastern Europe, 2015Jugendliche in Südosteuropa
lost in transitionBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Mittel- und Osteuropa, 2015Hurrelbrink, Peter
geb. 1967Das Themenmodul "Generationengerechtigkeit" im Überblick
eine EinführungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2005Befreiung durch Erinnerung - zur Rezeptionsgeschichte des 8. Mai 1945
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2006"Ach ja - das gab's ja auch noch!"
Rezension zur Ausstellung "1945 - Der Krieg und seine Folgen. Kriegsende und Erinnerungspolitik in Deutschland" ((DHM Berlin)Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2006Kleinschmidt, Christian
geb. 1961Rainer Haus, Lothringen und Salzgitter in der Eisenerzpolitik der deutschen Schwerindustrie von 1871 bis 1940, Salzgitter 1991
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 35 (1995). Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 736-7371995Klaus Tenfelde (Hrsg.), Bilder von Krupp. Fotografie und Geschichte im Industriezeitalter, München 1994
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 35 (1995). Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 732-7351995Sigrid Jacobeit/Wolfgang Jacobeit, Illustrierte Alltags- und Sozialgeschichte Deutschlands 1900-1945, Münster 1995
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 35 (1995). Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 726-7271995Knoch, Habbo
geb. 1969"Gesamtpersönlichkeit" statt "Elite"
die Studienstiftung des deutschen Volkes und die Begabtenförderung im 20. JahrhundertIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 61 (2021). Eliten und Elitenkritik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, S. 203-238, 616-617, 6252021Kölling, Bernd
geb. 1965[Rezension von: Ruralismo e storia nel Terzo Reich / Andrea D'Onofrio, 1997]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 39 (1999). Sozialgeschichte der DDR, S. 801 ff.1999[Rezension von: Storia delle campagne padane dall'Ottocento a oggi / Franco Cazzola, 1996]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 39 (1999). Sozialgeschichte der DDR, S. 693-6941999Krumm, Reinhard
geb. 1962Zentralasien
Stabilität um jeden PreisBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2005Zentralasien
Kampf um Macht, Energie und MenschenrechteBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Entwicklungspolitik, 2007Mares, Detlev
geb. 1965[Rezension von: Feeding the Victorian city / Roger Scola, 1992 // The emergence of stability in the industrial city / Martin Hewitt, 1996]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 707-7101997[Rezension von: A vision for London 1889-1914 / Susan Dabney Pennybacker, 1995]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 766-7671998[Rezension von: Labour's first century / Duncan Tanner, Pat Thane, Nick Tiratsoo (Hrsg.), 2000 // A history of British Labour Party / Andrew Thorpe, 1997]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 41 (2001). Geschichte der Massenmedien und Massenkommunikation in Deutschland, S. 712-7162001