Berghahn, Volker R.
geb. 15. Februar 1938Dirk Stegmann/Bernd-Jürgen Wendt/Peter-Christian Witt (Hrsg.), Deutscher Konservatismus im 19. und 20. Jahrhundert, Bonn 1983
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 26 (1986). Sozialgeschichte der Weimarer Republik, S. 732-7361986Dann, Otto
geb. 24. August 1937 in Gersdorf; gest. 1. Oktober 2014 in Hürth[Rezension von: Politische Gesellschaft/ Ursula A. J. Becher, 1978 // Studien zum Beginn der modernen Welt / Reinhart Koselleck (Hrsg.), 1977]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 22 (1982). Lebensbedingungen der Arbeiterschaft außerhalb des Betriebes im 19. und 20. Jahrhundert, S. 721-7231982Die Region als Gegenstand der Geschichtswissenschaft
[Sammelrezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 23 (1983). Ancien Régime - Revolution - Restauration, S. 652-6611983Aufklärungsforschung
[Sammelrezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 26 (1986). Sozialgeschichte der Weimarer Republik, S. 408-4151986Däubler, Wolfgang
geb. 1939 in BerlinGrundstrukturen des deutschen Arbeitsrechts und seine Perspektiven unter dem Einfluss der Globalisierung
Beijing : Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Beijing, 2005Perundingan bersama mengenai upah di Jerman
sebuah gambaran umumCetakan I, Jakarta : Friedrich-Ebert-Stiftung Kantor Perwakilan Indonesia, Desember 2018Perwakilan kepentingang pekerja di Jerman
sebuah kajianCetakan I, Jakarta : Friedrich-Ebert-Stiftung Kantor Perwakilan Indonesia, Desember 2018Engelhardt, Ulrich
geb. 22. Februar 1940 in LennepFriedrich Engels 1820-1970, Hannover 1971
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 13 (1973), S. 663-6671973Rolf Engelsing, Zur Sozialgeschichte deutscher Mittel- und Unterschichten, Göttingen 1973
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 15 (1975). Anfänge der politischen und gewerkschaftlichen Arbeiterbewegung in Deutschland auf lokaler und regionaler Ebene, S. 612-6141975Michael Stürmer, Regierung und Reichstag im Bismarckstaat 1871-1880, Düsseldorf 1974
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 16 (1976). Geschichte der Arbeit und der Arbeiter (nicht ihrer Organisationen) im Zeitalter der Industrialisierung (unter anderem international vergleichend), S. 706-7091976Geiss, Imanuel
geb. 9. Februar 1931 in Frankfurt am Main; gest. 20. Februar 2012 in BremenZur Struktur der industriellen Revolution
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 1 (1961), S. 177-2001961Hunecke, Volker
geb. 25. Juli 1940 in Oldenburg (Oldenburg)Volker Sellin, Die Anfänge staatlicher Sozialreform im liberalen Italien, Stuttgart 1971
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 758-7621972[Rezension von: Proletariato di fabbrica e capitalismo industriale / Stefano Merli,1973 // Grande industria, proletariato e organizzazione di classe in Italia, 1972]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 13 (1973), S. 705-7101973[Rezension von: Les ouvriers en grève / Michelle Perrot, 1974 // Strikes in France 1830-1968 / Edward Shorter, Charles Tilly, 1974]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 15 (1975). Anfänge der politischen und gewerkschaftlichen Arbeiterbewegung in Deutschland auf lokaler und regionaler Ebene, S. 582-5891975Lundgreen, Peter
geb. 8. April 1936 in Berlin; gest. 22. August 2015Schule, Universität und sozialer Wandel
neuere Literatur zur Sozialgeschichte der BildungIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 17 (1977). Sozialgeschichte der NS-Zeit, S. 517-5371977Mesa-Lago, Carmelo
geb. 11. August 1934La polémica reforma del sistema de pensiones en El Salvador
San Salvador, 1998El sistema de pensiones de El Salvador después de cinco años
antecedentes, problemas y recomendacionesSan Salvador : Fundación Friedrich Ebert, 2003Conclusiones y recomendaciones de la evaluación de cuatro décadas de privatización de pensiones en América Latina
promesas y realidadesCiudad de México : Fundación Friedrich Ebert en México, Noviembre 2020Nohlen, Dieter
geb. 1939 in Oberhausen a.d. AppelIzborni sustavi u Istočnoj Europi
Zagreb, 1996Izborni sistemi Istočne Europe
Beograd, 1997Izborni sistemi vo istočna Evropa
Skopje, 1997Paech, Norman
geb. 1938 in BremerhavenSocial, economic and cultural human rights within the legal system of the international economic and trade regime
a studyBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Entwicklungszusammenarbeit, Globale Gewerkschaftspolitik, 2003Die sozialen, ökonomischen und kulturellen Menschenrechte im Rechtssystem der internationalen Wirtschafts- und Handelsordnung
eine StudieBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Entwicklungszusammenarbeit, Globale Gewerkschaftspolitik, 2003Les droits de l'homme sociaux, économiques et culturels dand le système juridique de l'ordre économique et commercial international
une étudeBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Division de la Coopération Internat. au Développement, Programme Syndical Global, 2005Ritter, Hans Martin
geb. 1936Sozialdemokrat 16 (24.3.1936) 71
Deutsche Sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen RepublikPrag : [Verlag nicht ermittelbar], 1921-1938Sozialdemokrat 18 (21.5.1938) 119
Deutsche Sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen RepublikPrag : [Verlag nicht ermittelbar], 1921-1938Sozialdemokrat 18 (23.7.1938) 171
Deutsche Sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen RepublikPrag : [Verlag nicht ermittelbar], 1921-1938Rülcker, Christoph
geb. 1936 in DresdenArbeiterkultur und Kulturpolitik im Blickwinkel des "Vorwärts" 1918 - 1928
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 14 (1974). Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung als Kultur- und Bildungsbewegung bis 1933, S. 115-1551974Gerald Stieg/Bernd Witte, Abriß einer Geschichte der deutschen Arbeiterliteratur, Stuttgart 1973
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 17 (1977). Sozialgeschichte der NS-Zeit, S. 653-6541977Ingmar Dreher, Die deutsche proletarisch-revolutionäre Kinder- und Jugendliteratur zwischen 1918 und 1933. Hansgeorg Meyer, Die deutsche Kinder- und Jugendliteratur 1933 bis 1945, Berlin-DDR 1975
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 17 (1977). Sozialgeschichte der NS-Zeit, S. 651-6521977Saul, Klaus
geb. 1. Januar 1939 in StadeDer Staat und die "Mächte des Umsturzes"
ein Beitrag zu den Methoden antisozialistischer Repression und Agitation vom Scheitern des Sozialistengesetzes bis zur JahrhundertwendeIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 293-3501972Der Kampf um das Landproletariat
sozialistische Landagitation, Großgrundbesitz und preußische Staatsverwaltung 1890-1903In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 15 (1975). Anfänge der politischen und gewerkschaftlichen Arbeiterbewegung in Deutschland auf lokaler und regionaler Ebene, S. 163-2081975Ursula Ratz, Sozialreform und Arbeiterschaft. Die "Gesellschaft für Soziale Reform" und die sozialdemokratische Arbeiterbewegungen von der Jahrhundertwende bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges, Berlin 1980
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 21 (1981). Arbeitsverhältnisse und Betriebsverfassung in der deutschen Industrie des 19. Jahrhunderts, S. 762-7641981Wulf, Herbert
geb. 29. Oktober 1939Tendencies to rearrange, dismantle, damage, and destroy the monopoly on the use of force
causes, consequences, and typesBerlin : Friedrich Ebert Stiftung, [2015]Is there a need for new peace and security rules in the twenty-first century?
The monopoly on the use of force in the 21st centuryBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, [2016]Sicherheit weiter denken
Plädoyer für ein neues europäisches friedens- und sicherheitspolitisches LeitmotivBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Globale Politik und Entwicklung, November 2017