Arévalo de León, Bernardo
geb. 7. Oktober 1958 in MontevideoViolência, estado e sociedade na América Latina
Edição em português São Paulo, maio de 2020, São Paulo : Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) Brasil, Maio de 2020Violencia, estado y sociedad en América Latina
Bogotá-Colombia : Friedrich-Ebert-Stiftung [Proyecto Regional de Seguridad], Marzo 2020Balicki, Marek
geb. 1953 in SłupskProblemy służby zdrowia
diagnoza i receptyWarszawa : Friedrich-Ebert-Stiftung, Przed. w Polsce [u.a.], 2013Ochrona zdrowia w Polsce
Warszawa : ICRA ; Warszawa : Friedrich Ebert Stiftung, 2018, 2019Barthel, Klaus
geb. 28. Dezember 1955 in MünchenZukunft der deutschen Automobilindustrie
Herausforderungen und Perspektiven für den Strukturwandel im Automobilsektor ; Diskussionspapier der Arbeitskreise Innovative Verkehrspolitik und Nachhaltige Strukturpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2010Für eine soziale und ökologische Dienstleistungsinnovationspolitik
Bonn : Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2012Humanisierung der Arbeit braucht Forschung
Bonn : Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2013Belka, Marek
geb. 9. Januar 1952 in ŁódźBerghahn, Jürgen
geb. 1960 in Blomberg (Kreis Lippe)Strukturelle Erneuerung der Verkehrsplanung
der neue Bundesverkehrswege- und -mobilitätsplan 2040Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Oktober 2024Blair, Tony
geb. 1953 in EdinburghEurope: the third way - die neue Mitte
Johannesburg : Friedrich Ebert Foundation, South Africa Office, 1998Brase, Willi
geb. 1951 in Petershagen (Kreis Minden-Lübbecke)Ohne uns geht es nicht: Zivilgesellschaft und Systemrelevanz
engagementpolitische Herausforderungen und HandlungsbedarfeBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, Juli 2020Bsirske, Frank
geb. 1952 in HelmstedtBusiness as usual or a new strategy for the future?
The Europe 2020 strategy from the perspective of German trade unionsBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, 2010Business as usual oder eine neue Zukunftsstrategie?
Die Strategie Europa 2020 aus der Perspektive deutscher GewerkschaftenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2010Bullmann, Udo
geb. 1956 in GießenEuropa muss die Weichen stellen
In: Internationale Politik und Gesellschaft Online : International Politics and Society. - 2007, 12007Von der Krisenunion zur Solidaritätsunion
mehr Mut ; mehr Politik ; mehr EuropaBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2012Kriz birlibirliğinden dayanişma birliğine
daha çok cesaret ..., daha çok politik ..., daha çok avrupa ...Beşiktaş-Istanbul : Friedrich-Ebert-Stiftung, Subat 2013Buzgalin, Aleksandr Vladimirovič
geb. 19. Juli 1954 in Moskau; gest. 18. Oktober 2023Zehn Prinzipien der sozialen Entwicklung
ein neues Projekt?Moskau : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Moskau, 2010Desjat' principov social'no orientirovannogo razvitija
novy proekt?Moskva : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2010Dalipi, Samet
geb. 1959The role of decentralization on security improvement and peace-building in Kosovo
Prishtina : Friedrich Ebert Stiftung, October 2016Dellmann, Reinhold
geb. 1958 in MagdebornSozialdemokratische Verkehrspolitik - gestalten, entscheiden, umsetzen
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2019], © 2019Social democratic transport policy
define, decide, applyBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2021], © 2021Ftáčnik, Milan
geb. 1956Viac dostupného nájomného bývania na Slovensku
ako na to?1. vyd., Bratislava : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., zastúpenie v Slovenskej republike, 2018Zelená lokálna energia - cesta pre Slovensko
udržateľná a sebestačná regionálna a lokálna energetika nevznikne spontánneBratislava : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., zastúpenie v Slovenskej republike, November 2019Moderná regionálna energetika potrebuje odborníkov
odporúčania pre systém prípravy odborných kapacít pre rozvoj udržatel'nej energetiky v regiónochBratislava : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., zastúpenie v Slovenskej republike, 2020Gabriel, Sigmar
geb. 12. September 1959 in GoslarThe Middle East - partner for Europe
lecture given at a meeting of the Friedrich Ebert Foundation on 13 October 2002, Jerusalem[Jerusalem : Friedrich-Ebert-Stiftung, Israel Office, 2002]Ē poreía exodu apó tēn krísē
anáptyxē kai apaschólēsē stēn Európē[Berlin] : Friedrich-Ebert-Stiftung, Western Europe/North America, 2012Refundar a Europa
São Paulo : Friedrich Ebert Stiftung Brasil, julho de 2016Glante, Norbert
geb. 1952 in CaputhDemographischer Wandel - Auswirkungen, Konsequenzen und Herausforderungen an ein Flächenland
wie Politik und Bürgergesellschaft in Brandenburg Verantwortung übernehmenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2011[Demografischer Wandel im Flächenland Brandenburg]
drei Fragen an: Norbert Glante, MdEP ; [Interview]Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2011Gorholt, Martin
geb. 1956 in Hamm (Westf)L'avenir du SPD comme parti politique de masse
Paris : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2007Groß, Michael
geb. 1956 in Marl (Kreis Recklinghausen)Frühzeitige Bürgerbeteiligung für eine effizientere Verkehrsinfrastrukturplanung
Diskussionspapier im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2012Energie- und Klimapolitik für eine nachhaltige Stadtentwicklung
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017Bodenpolitik und Bodenrecht gemeinwohlorientiert gestalten
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017Herzog, Gustav
geb. 1958 in Harxheim (Donnersbergkreis)Strukturelle Erneuerung der Verkehrsplanung
der neue Bundesverkehrswege- und -mobilitätsplan 2040Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Oktober 2024Käppeler, Klaus
geb. 5. Oktober 1954 in ÜberlingenInklusive Bildung in Baden-Württemberg
Teil 1 des Ländervergleichs1. Auflage, Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2015], © 2015Khatib, Ghassan al-
geb. 1954Youth in Palestine
FES MENA youth study: results analysisJerusalem : Friedrich-Ebert-Stiftung, December 2022[Youth in Palestine]
[FES MENA youth study: results analysis][Jerusalem] : Friedrich-Ebert-Stiftung, [December] 2022