Adam, Thomas
geb. 1968Bildungsgebühren und Stipendien
ihr Beitrag zur selektiven Auslese von Studierenden in Deutschland und den USA im 19. und 20. JahrhundertIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 62 (2022). Sozialgeschichte der Bildung, S. 119-141, 459, 4692022Altrock, Uwe
geb. 1965Renaissance der Stadt
durch eine veränderte Mobilität zu mehr Lebensqualität im städtischen Raum ; Kurzstudie für die Friedrich-Ebert-Stiftung, BonnBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2009Amelung, Volker E.
geb. 1965Das geplante Niedersächsische Krankenhausgesetz (NKHG) - eine Blaupause auch für andere Bundesländer?
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Managerkreis, Juni 2022Bale, Tim
geb. 1965The British general election of 2019
conservative Triumph, labour disasterLondon : FES London, June 2021Barari, Hassan A.
geb. 1964The limits of political reform in Jordan
the role of external actorsBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dep. for Middle East and North Africa, 2013Beck, Martin
geb. 23. Oktober 1962Kritik der politischen Ökonomie Katars
zur Debatte über soziale Menschenrechtsverletzungen im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2022La Marsa : Friedrich-Ebert-Stiftung, August 2022Behrends, Jan C.
geb. 1969 in BremenVom Untergrund in den Westen
Samizdat, Tamizdat und die Neuerfindung Mitteleuropas in den AchtzigerjahrenIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 45 (2005). West-Ost-Verständigung im Spannungsfeld von Gesellschaft und Staat seit den 1960er-Jahren, S. 427-4482005Berger, Stefan
geb. 1964Bernard Waites, A class society at war. England, 1914-1918, Leamington Spa/Hamburg/New York 1987
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 752-7551989In the fangs of social patriotism
the construction of nation and class in autobiographies of British and German social democrats in the inter-war periodIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 40 (2000). Ethnien und Nationalitäten im 19. und 20. Jahrhundert, S. 259-2872000[Rezension von: Working class internationalism and the appeal of national identity / Patrick Pasture, Johan Verberckmoes (Hrsg.), 1998]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 40 (2000). Ethnien und Nationalitäten im 19. und 20. Jahrhundert, S. 542-5432000Bieling, Hans-Jürgen
geb. 1967 in GesekePrivate before State?
On the development of political ideal models of the role of the stateIn: Internationale Politik und Gesellschaft Online : International Politics and Society. - 2009, 32009Gewerkschaften und Rechtspopulismus in Europa
Herausforderungen, Strategien, ErfahrungenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, April 2023Trade unions and right-wing populism in Europe
challenges, strategies, experiencesBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, April 2023Bizer, Kilian
geb. 1966Volkssport Steuerhinterziehung?
Für mehr Steuerehrlichkeit und Steuergerechtigkeit ; eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 21. Mai 2003, BerlinBonn : Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschaftspolitik, 2003Bösch, Frank
geb. 1969 in Lübeck"Berlusconi von links"?
Die Medien der SPD in historischer PerspektiveIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 44 (2004). Die Siebzigerjahre. Gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland, S. 501-5082004Zwischen Populärkultur und Politik
britische und deutsche Printmedien im 19. JahrhundertIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 45 (2005). West-Ost-Verständigung im Spannungsfeld von Gesellschaft und Staat seit den 1960er-Jahren, S. 549-5842005Brand, Ulrich
geb. 1967 in Litzelstetten-MainauGlobal Governance: konkurrierende Formen und Inhalte globaler Regulierung
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2011Más allá del PIB hay vida
una crítica a los patrones de acumulación y estilos de desarrollo en América LatinaPrimera edición, Ciudad de México : Fundación Friedrich Ebert, diciembre de 2018There's life beyond GDP
a critique of the patterns of accumulation and development approaches in Latin AmericaFirst edition, Mexico City : Friedrich-Ebert-Stiftung, November 2019Chwedoruk, Rafał
geb. 1969Polens politische Landschaft
vor den Präsidentschaftswahlen im Juni 2020Warszawa : Friedrich-Ebert-Stiftung, Vertretung in Polen, Juni 2020Croissant, Aurel
geb. 1969Political party formation in presidential and parliamentary system
[Quezon City : Friedrich-Ebert-Stiftung Philippine Office, ca. 2002]Decker, Frank
geb. 1964 in MontabaurRechtspopulismus als (neue) Strategie der politischen Rechten
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2010Sozialdemokratische Koalitionsstrategien in Europa
Herausforderungen und Perspektiven am Beispiel des neuen deutschen FünfparteiensystemsBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2011Sozialdemokratische Koalitionsstrategien
Herausforderungen des neuen deutschen FünfparteiensystemsBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2011Denzel, Markus A.
geb. 1967 in Nürnberg[Rezension von: Deutsche Wirtschafts- und Sozialgeschichte im 19. Jahrhundert / Friedrich-Wilhelm Henning, 1996]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 39 (1999). Sozialgeschichte der DDR, S. 709-7111999Dienel, Hans-Liudger
geb. 1961 in Münster (Westf)Dieter, Heribert
geb. 1961The return of geopolitics
trade policy in the era of TTIP and TPPBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, 2014Eckert, Andreas
geb. 12. Februar 1964 in BremenGeschichte der Arbeit und Arbeitergeschichte in Afrika
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 39 (1999). Sozialgeschichte der DDR, S. 502-5301999Tradition - Ethnizität - Nationsbildung
zur Konstruktion von politischen Identitäten in Afrika im 20. JahrhundertIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 40 (2000). Ethnien und Nationalitäten im 19. und 20. Jahrhundert, S. 1-272000Fehmel, Thilo
geb. 28. Januar 1969 in LeipzigVorsorgender Sozialstaat - Zukunft des Sozialstaates?
Bonn : Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2007