Lapins, Wulf
geb. 1953Kosovo vor den Parlamentswahlen
was bringt die dritte Legislaturperiode?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Mittel- und Osteuropa, 2014Was bleibt vom Westen? - Wohin geht die NATO?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, Februar 2018What remains of the West? - Quo vadis NATO?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, February 2018Maaz, Kai
geb. 1972Privatschulen in Deutschland
Trends und Leistungsvergleiche1. Auflage, Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, 2018Schule in Zeiten der Pandemie - Empfehlungen für die Gestaltung des Schuljahres 2020/21
Stellungnahme der Expert_innenkommission der Friedrich-Ebert-Stiftung ; Veröffentlichung: Berlin, 28. Mai 2020Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020Schule in Zeiten der Pandemie - Empfehlungen für die Gestaltung des Schuljahres 2020/21
Stellungnahme der Expert_innenkommission der Friedrich-Ebert-Stiftung, 28. Mai 2020Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020Manteuffel, Karl
geb. 1924Vorwärts 48 (24.5.1931) 238
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Vorwärts 49 (5.3.1932) 109
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Marschall, Stefan
geb. 1968ParteiPolitik 2.0
der Einfluss des Internet auf die parteiinterne Kommunikations- und Organisationsprozesse ; StudieBonn, 2001Mau, Steffen
geb. 1968Der Lebenschancenkredit
ein Modell der Ziehungsrechte für Bildung, Zeitsouveränität und die Absicherung sozialer RisikenBonn : Friedrich Ebert Stiftung, Oktober 2015Wachsende Ungleichheit als Gefahr für nachhaltiges Wachstum
wie die Bevölkerung über soziale Unterschiede denktBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2016], © 2016Mehling, Michael
geb. 1973The green New Deal
Finanz- und Wirtschaftskrise als Chance für eine ökologische Wirtschaftspolitik ; Thesenpapier 2_2009[Berlin] : Friedrich-Ebert-Stiftung, Arbeitskreis "Moderne Industriepolitik", 2009Meier, Klaus
geb. 1968Grenzen überwinden, Chancen gestalten
KI im journalistischen Newsroom : Bestandsaufnahme, Perspektiven und Empfehlungen für Journalismus und PolitikBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Januar 2024Messner, Dirk
geb. 1962Latinoamérica hacia la economıá mundial
condiciones para el desarrollo de la "competitividad sistémica"México : Friedrich-Ebert-Stiftung, [1998]Globalisierung, Global Governance und Entwicklungspolitik
[vorläufige Fassung]In: Internationale Politik und Gesellschaft Online : International Politics and Society. - 1999,11999Naegele, Gerhard
geb. 194820 Jahre Verabschiedung der Gesetzlichen Pflegeversicherung
eine Bewertung aus sozialpolitischer Sicht ; Gutachten im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2014Neuhoff, Karsten
geb. 1973Gaspreis deckeln, Gas einsparen
eine europäische Initiative zur Bewältigung der EnergiekriseBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung ; Brüssel : Friedrich-Ebert-Stiftung - Competence Centre for Climate and Social Justice | FES Just Climate, November 2022Capping prices, saving gas
a European initiative for the energy crisisBrussels : Friedrich-Ebert-Stiftung - Competence Centre for Climate and Social Justice | FES Just Climate, [2022], © 2022Ott, Hermann E.
geb. 1961Internationale Klimapolitik 2020
Herausforderung für die deutsche (Umwelt-) AußenpolitikBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Entwicklungspolitik, 2007International climate policy 2020
a challenge for German (environmental) foreign policyBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dept. for Development Policy, 2007Priewe, Jan
geb. 1949Beyond the "Washington Consensus"
macroeconomic policies for developmentFriedrich-Ebert-StiftungIn: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society / Friedrich-Ebert-Stiftung, (2005)2005Deutschlands nachlassende Investitionsdynamik 1991 - 2010
Ansatzpunkte für ein neues Wachstumsmodell ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2010Die Weltwirtschaft im Ungleichgewicht
Ursachen, Gefahren, Korrekturen ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2011Pusch, Toralf
geb. 1977EU 2020 - Impulse für die Post-Lissabonstrategie
progressive Politikvorschläge zur wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Erneuerung EuropasBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2010Lohnpolitische Koordinierung in der Eurozone
ein belastbares Konzept für mehr makroökonomische Stabilität?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2011Wage policy coordination in the Eurozone
a robust concept for greater macroeconomic stability?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Policy Analysis, 2011Rammler, Stephan
geb. 1968Mobilität für alle!
Gedanken zur Gerechtigkeitslücke in der Mobilitätspolitik1. Auflage, Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, Forum Berlin, [2018], © 2018Mobilität für alle!
Gedanken zur Gerechtigkeitslücke in der Mobilitätspolitik2. Auflage, Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, Forum Berlin, [2019], © 2019Dit is Berlin!
die Hauptstadt und ihre Lebenslagen1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, [2020], © 2020Rathgeber, Theodor
geb. 1953Globalisierung und Transnationale Konzerne
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2006Menschenrechte - Wegweiser im Kampf gegen den Klimawandel?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Globale Politik und Entwicklung, 2011Performance and challenges of the UN Human Rights Council
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development [u.a.], 2013Roth, Roland
geb. 1949Integration ist (auch) Ländersache
Schritte zur politischen Inklusion von Migrantinnen und Migranten in den Bundesländern ; eine Studie des Instituts für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) für die Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum BerlinBerlin, 2014Integration ist (auch) Ländersache!
Schritte zur politischen Inklusion von Migrantinnen und Migranten in den Bundesländern ; eine Studie des Instituts für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) für die Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin2., vollständig überarb., korr. und erw. Aufl., Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2015Gutes Engagement - für eine demokratische Zivilgesellschaft
Impuls der Steuerungsgruppe des Arbeitskreises "Bürgergesellschaft und Demokratie" der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, Juni 2017Saaler, Sven
geb. 1968Unterhauswahlen in Japan
Wahlsieg der Regierung Abe, Spaltung der OppositionBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Department of WesternEurope/North America, Oktober 2017Japans Kampf gegen Covid-19
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung | Westeuropa/Nordamerika, Juli 2020Scheller, Henrik
geb. 1974Baustelle zukunftsfähige Infrastruktur
Ansätze zum Abbau nichtmonetärer Investitionshemmnisse bei öffentlichen InfrastrukturvorhabenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021Baustelle zukunftsfähige Infrastruktur
Ansätze zum Abbau nichtmonetärer Investitionshemmnisse bei öffentlichen InfrastrukturvorhabenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021Schettkat, Ronald
geb. 1954Niedriglohn, aber nicht bedürftig?
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014Schönhoven, Klaus
geb. 1942Gustav Mayer, Arbeiterbewegung und Obrigkeitsstaat, Bonn-Bad Godesberg 1972
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 13 (1973), S. 681-6841973Arbeiterbibliotheken und Arbeiterlektüre im Wilhelminischen Deutschland
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 16 (1976), S. 135-2041976Im Dienste an der Republik. Die Tätigkeitsberichte des Landesvorstandes der sozialdemokratischen Partei Badens 1914 - 1932, hrsg. und bearb. von Jörg Schadt unter Mitarbeit von Michael Caroli, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1977
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 19 (1979), S. 702-7031979