Brümmer, Julia
geb. 1970India's negotiation positions at the WTO
Geneva : Friedrich-Ebert-Stiftung, Geneva Office [u.a.], 2005Una migración de puentes, no de muros
la integración social del migrante ; reforma a la ley general de migración y extranjería de Costa RicaSan José : Friedrich-Ebert-Stiftung - fesamericacentral, 2010Egbers, Gitta
geb. 1967Bildung und Beschäftigung
Berlin, 2005Esche, Andreas
geb. 1962Responsabilidade individual e responsabilidade coletiva
exemplos internacionais de polıtíica social e salarialSão Paulo : Friedrich-Ebert-Stiftung [u.a.], 1998Frauenstimme 43 (9.12.1926) 25
[Berlin] : [Verlag nicht ermittelbar], 1924-1931Hunn, Karin
geb. 1969Kulturelle Begegnungen zwischen Konflikt und Synthese
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2006Jungar, Ann-Cathrine
geb. 1962Die Profiteure der Angst? Schweden
Rom : Friedrich-Ebert-Stiftung ; Paris : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2020], © 2020The profiteers of fear? Sweden
Rom : Friedrich-Ebert-Stiftung ; Paris : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2020], © 2020Normalising the Pariah
the Sweden democrat path from isolation to governmentStockholm : Friedrich-Ebert-Stiftung, December 2022Kempe, Iris
geb. 1968Vorwärts 27 (20.10.1910) 246
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Vorwärts 38 (17.9.1921) 439
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Vorwärts 42 (13.1.1925) 20
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Krstić, Gorana
geb. 1967Dohodna nejednakost u Srbiji
od podataka do politikeBeograd : Friedrich Ebert Stiftung, Novembar 2017Analysing income inequality in Serbia
from data to policy ; executive summaryBelgrade : Friedrich-Ebert-Stiftung Belgrade Office, November 2017Kuchenbecker, Antje
geb. 1965Ein "Rotes Palästina" im Fernen Osten der Sowjetunion - die Verbannung einer Idee
die Auseinandersetzungen um ein autonomes jüdisches Siedlungsgebiet in der frühen UdSSRIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 255-2821997Lindlar, Markus
geb. 1963Informationstechnologien im Gesundheitswesen
Telemedizin in Deutschland ; GutachtenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999Meyer, Traute
geb. 1962Beveridge statt Bismarck!
Europäische Lehren für die Alterssicherung von Frauen und Männern in DeutschlandBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2013Beveridge not Bismarck!
European lessons for men's and women's pensions in GermanyBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2014[Beveridge not Bismarck!]
[European lessons for men's and women's pensions in Germany]Berlin [u.a.] : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2014Muránsky, Martin
geb. 1966Die Marginalisierung der Linken in der slowakischen Parteienlandschaft
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2004Schefczyk, Michael
geb. 1967Wagniskapital für innovative Unternehmen
Bestandsaufnahme und HandlungsoptionenBonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2015], © 2015Scheybani, Abdolreza
geb. 1965Jens Alber, Der Sozialstaat in der Bundesrepublik 1950-1983, Frankfurt/M. 1989
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 30 (1990), S. 789-7921990Michael Schneider, Demokratie in Gefahr? Der Konflikt um die Notstandsgesetze: Sozialdemokratie, Gewerkschaften und intellektueller Protest 1958-1968, Bonn 1986
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 30 (1990), S. 795-7971990Sundmacher, Torsten
geb. 1968Setting priorities, pooling resources and accelerating transformation
new approaches in industrial and technology policyBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2021Prioritäten setzen, Ressourcen bündeln, Wandel beschleunigen
neue Ansätze in der Industrie- und TechnologiepolitikBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021