Bitzegeio, Ursula
geb. 1972Das gedruckte Gedächtnis der Tertiarisierung
Pilotprojekt zur Sicherung zentraler gewerkschaftlicher Quellenbestände der freien AngestelltenbewegungBonn, 2010Intersektionaler Feminismus in der politischen Praxis - eine Vision
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Mai 2024Blanke, Svenja
geb. 1971Entscheidet sich Mexiko für rosarot?
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, IEZ/Lateinamerika und Karibik, 2006Mexikos junge Demokratie zwischen Stagnation und Krise
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2007De Vincenti, Andrea
geb. 1977Lehrer*innenbildung und soziale Bewegungen in Zürich
eine Mikrostudie zu Wissensverflechtungen, Alltag und Konflikten 1950-1980In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 62 (2022). Sozialgeschichte der Bildung, S. 183-202, 465, 4762022Erdmenger, Katharina
geb. 1971Die soziale Dimension der EU
Binnenmarkt und faire Arbeitsbedingungen - ein Gegensatz?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2009Kruke, Anja
geb. 1972Innovation für Wachstum und Beschäftigung
Wissen Deutschland ; Berliner Forum Wissenschaft und Innovation ; Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin, 30. September 2004Berlin, 2004Der Kampf um die politische Deutungshoheit
Meinungsforschung als Instrument von Parteien und Medien in den SiebzigerjahrenIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 44 (2004). Die Siebzigerjahre. Gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland, S. 293-3262004"150 Jahre deutsche Sozialdemokratie
für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität" ; EröffnungsredenBonn, 2013Nikolai, Rita
geb. 1977Alte und neue bildungspolitische Herausforderungen für die Sozialdemokratie in Deutschland
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2007Das Comeback einer Organisationsform: Vorbereitungsklassen für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2016Parak, Dorothea
geb. 1974Opfer und Täter der SED-Herrschaft
Lebenswege in einer Diktatur ; XVI. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Leipzig, 19. und 20. Mai 2005 ; DokumentationLeipzig, 2005Alltag in der SBZ/DDR
Leben in einer Diktatur ; XIX. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Leipzig, 15. und 16. Mai 2008 ; DokumentationLeipzig, 2008Freiheit und Unfreiheit als deutsche Erfahrung
20. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Leipzig, 7. und 8. Mai 2009 ; DokumentationLeipzig, 2009Thieler, Kerstin
geb. 1977"Gesamtpersönlichkeit" statt "Elite"
die Studienstiftung des deutschen Volkes und die Begabtenförderung im 20. JahrhundertIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 61 (2021). Eliten und Elitenkritik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, S. 203-238, 616-617, 6252021Zloch, Stephanie
geb. 1975Von eigenen Wegen zum "third space"
Bildung im Einwanderungsland Deutschland von den 1960er- bis zu den 1980er-JahrenIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 62 (2022). Sozialgeschichte der Bildung, S. 297-320, 466-467, 477-4782022