Dethloff, Nina
geb. 1958 in HamburgDie gemeinschaftliche Adoption durch eingetragene Lebenspartner_innen: Die Sukzessivadoption reicht nicht!
Gutachten für die Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung/Forum Politik und Gesellschaft, 2015Gleichgeschlechtliche Paare und Familiengründung durch Reproduktionsmedizin
GutachtenBerlin : Friedrich Ebert Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, [2016], © 2016Färber, Christine
geb. 1964; gest. 2018Umsteuern
gute Gründe für ein Ende des EhegattensplittungsBonn : Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2008The tasks of the state and its responsibility for the future
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, 2012Living together as equals
principles of social democratic integration policy: democratic, pluralist and socially orientedBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, 2012Hagemann, Karen
geb. 1955 in Hamburg"... wir werden alt vom Arbeiten"
Die soziale Situation alternder Arbeiterfrauen in der Weimarer Republik am Beispiel HamburgIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 30 (1990). Alter und Alterssicherung im 19. und 20. Jahrhundert im Wandel, S. 247-2951990Alter und Alltag, hg. von Gerd Göckenjahn und Hans-Joachim von Kandratowitz, Frankfurt am Main 1988
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 31 (1991). Entstehung und Entfaltung des Arbeitsrechts in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert im Vergleich zu den Nachbarländern, S. 823-8241991[Rezension von: Machtphantasie Deutschland / Hans Peter Herrmann, Hans-Martin Blitz, Susanna Moßmann, 1996]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 657-6591997Kocher, Eva
geb. 1965 in StuttgartVerantwortung braucht Transparenz
die rechtliche Verankerung unternehmerischer Pflichten zur Offenlegung von Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen ; Studie im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert- Stiftung, 2012No accountability without transparency
legal instruments for corporate duties to disclose working and employment conditionsBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, 2012Wie lässt sich ein Anspruch auf Weiterbildung rechtlich gestalten?
Rechtliche Instrumente im Arbeits- und Sozialrecht ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2013Kundrus, Birthe
geb. 20. Juni 1963 in HamburgChristiane Dienel, Kinderzahl und Staatsräson, Münster 1995
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 693-6941996Frauen und Nationalsozialismus
Überlegungen zum Stand der ForschungIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 481-4991996[Rezension von: Das Deutsche Reich in der Südsee (1900-1912) / Hermann Joseph Hiery, 1995]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 705-7071997Lorenz, Ina
geb. 1940Julius H. Schoeps, Theodor Herzl 1860-1904, Wien 1995
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 740 ff.1996[Rezension von: Zionist culture and West European Jewry before the First World War / Michael Berkowitz, 1996]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 741 ff.1998[Rezension von: Breslauer Tagebuch 1933-1940 / Walter Tausk, 1995]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 794-7951998Rüthers, Monica
geb. 1963 in Münster (Westf)Lebenszusammenhang und Weltbild einer großbürgerlichen jüdischen Großmutter aus Brest in Litauen
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 157-1971994Trude Maurer, Die Entwicklung der jüdischen Minderheit in Deutschland (1780-1933), Tübingen 1992
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 35 (1995). Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 675 ff.1995[Rezension von: Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit: Band 1 Tradition und Aufklärung 1600-1780 / Mordechai Breuer, Michael Graetz, 1995 // Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit: Band 2 Emanzipation und Akkulturation 1780-1871 / Michael Brenner, Stefi Jersch-Wenzel, Michael A. Meyer, 1996]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 688-6921998