Däubler, Wolfgang
geb. 1939 in BerlinGrundstrukturen des deutschen Arbeitsrechts und seine Perspektiven unter dem Einfluss der Globalisierung
Beijing : Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Beijing, 2005Perundingan bersama mengenai upah di Jerman
sebuah gambaran umumCetakan I, Jakarta : Friedrich-Ebert-Stiftung Kantor Perwakilan Indonesia, Desember 2018Perwakilan kepentingang pekerja di Jerman
sebuah kajianCetakan I, Jakarta : Friedrich-Ebert-Stiftung Kantor Perwakilan Indonesia, Desember 2018Lösche, Peter
geb. 13. Februar 1939 in Berlin; gest. 9. März 2016 in KasselGerhard A. Ritter, Arbeiterbewegung, Parteien und Parlamentarismus. Aufsätze zur deutschen Sozial- und Verfassungsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Göttingen 1976
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 19 (1979), S. 729-7311979Auf dem Weg zur Volkspartei?
Die Weimarer SozialdemokratieIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989), S. 75-1361989Medick, Hans
geb. 7. Oktober 1939 in WuppertalPrivilegiertes Handelskapital und "kleine Industrie"
Produktion und Produktionsverhältnisse im Leinengewerbe des alt-württembergischen Oberamts Urbach im 18. JahrhundertIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 23 (1983), S. 267-3101983Nohlen, Dieter
geb. 1939 in Oberhausen a.d. AppelIzborni sustavi u Istočnoj Europi
Zagreb, 1996Izborni sistemi Istočne Europe
Beograd, 1997Izborni sistemi vo istočna Evropa
Skopje, 1997Pankoke, Eckart
geb. 24. Juni 1939 in Recklinghausen; gest. 14. Juli 2007 in MoersSoziale Systeme in historischen Prozessen
zur Problemgeschichte der soziologischen WandlungstheorieIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 11 (1971), S. 483-4991971Soziale Selbstverwaltung
zur Problemgeschichte sozial-liberaler GesellschaftskritikIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 185-2031972Saul, Klaus
geb. 1. Januar 1939 in StadeDer Staat und die "Mächte des Umsturzes"
ein Beitrag zu den Methoden antisozialistischer Repression und Agitation vom Scheitern des Sozialistengesetzes bis zur JahrhundertwendeIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 293-3501972Der Kampf um das Landproletariat
sozialistische Landagitation, Großgrundbesitz und preußische Staatsverwaltung 1890-1903In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 15 (1975), S. 163-2081975Ursula Ratz, Sozialreform und Arbeiterschaft. Die "Gesellschaft für Soziale Reform" und die sozialdemokratische Arbeiterbewegungen von der Jahrhundertwende bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges, Berlin 1980
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 21 (1981), S. 762-7641981Wulf, Herbert
geb. 29. Oktober 1939Tendencies to rearrange, dismantle, damage, and destroy the monopoly on the use of force
causes, consequences, and typesBerlin : Friedrich Ebert Stiftung, [2015]Is there a need for new peace and security rules in the twenty-first century?
The monopoly on the use of force in the 21st centuryBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, [2016]Sicherheit weiter denken
Plädoyer für ein neues europäisches friedens- und sicherheitspolitisches LeitmotivBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Globale Politik und Entwicklung, November 2017