Apel, Hans Jürgen
geb. 1939Gerhardt Petrat, Schulerziehung. Ihre Sozialgeschichte in Deutschland bis 1945, München 1987
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 686-6871989Bergmann, Christine
geb. 7. September 1939 in DresdenNeoliberalismus und Frauenpolitik - Frauen in prekären Arbeitsverhältnissen
Situation in DeutschlandSeoul : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009[Neoliberalismus und Frauenpolitik - Frauen in prekären Arbeitsverhältnissen
Situation in DeutschlandSeoul : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009Bernstein, Reiner
geb. 1939 in Merseburg; gest. 2021 in MünchenDie "Road Map" und die blockierten Wege zu einem Nahostfrieden
Friedrich-Ebert-StiftungIn: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society / Friedrich-Ebert-Stiftung, (2003), 2003, 42003Budde-Roth, Wolfgang
geb. 1939Kurt Hirche (1904-1999)
Benser, Günter (Hrsg.) ; Schneider, Michael (Hrsg.) ; Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ; Friedrich-Ebert-StiftungIn: Bewahren - Verbreiten - Aufklären : Archivare, Bibliothekare und Sammler der Quellen der deutschsprachigen Arbeiterbewegung / Günter Benser und Michael Schneider (Hrsg.). [Erarb. in Kooperation von: Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ...], S. 131 - 137, S. 131-1372009Burchardt, Lothar
geb. 7. Februar 1939 in Frankfurt (Oder)Peter Hinrichs/Lothar Peter, Industrieller Friede? Arbeitswissenschaft, Rationalisierung und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik, Köln 1976
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 19 (1979). Arbeits- und Lebensbedingungen im vorindustriellen und industriellen Zeitalter, S. 704-7061979Däubler, Wolfgang
geb. 1939 in BerlinGrundstrukturen des deutschen Arbeitsrechts und seine Perspektiven unter dem Einfluss der Globalisierung
Beijing : Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Beijing, 2005Perundingan bersama mengenai upah di Jerman
sebuah gambaran umumCetakan I, Jakarta : Friedrich-Ebert-Stiftung Kantor Perwakilan Indonesia, Desember 2018Perwakilan kepentingang pekerja di Jerman
sebuah kajianCetakan I, Jakarta : Friedrich-Ebert-Stiftung Kantor Perwakilan Indonesia, Desember 2018Neuer Vorwärts 7 (19.2.1939) 296
Sozialdemokratische Partei DeutschlandsParis : Neuer Vorwärts-Verl. ; Karlsbad : (Graphia), 1933-1940Döring, Diether
geb. 1939Überlegungen zur deutschen Alterssicherungsreform vor dem europäischen Hintergrund
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum, Abteilung Arbeit und Sozialpolitik, 2004Sozialstaatsstrategie und Beschäftigung im europäischen Vergleich
Gutachten im Auftrag der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2007Kurzfristige Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die sozialen Sicherungssysteme und mittelfristiger Handlungsbedarf
Expertise im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Hans-Böckler-Stiftung ; [Gesprächskreis Sozialpolitik]Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2009Vorwärts 24 (8.2.1907) 33
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Vorwärts 24 (2.3.1907) 52
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Vorwärts 37 (15.6.1920) 300
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Fülberth, Georg
geb. 1939Eine Auseinandersetzung mit dem Werk von Jürgen Kuczynski "Die Geschichte der Lage der Arbeiter unter dem Kapitalismus", Bd. 1 - 38, Akademie Verlag, Berlin-DDR 1961 - 1972
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 14 (1974). Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung als Kultur- und Bildungsbewegung bis 1933, S. 471-5421974Grassmann, Peter H.
geb. 1939Neuer Vorwärts 7 (3.12.1939) 337
Sozialdemokratische Partei DeutschlandsParis : Neuer Vorwärts-Verl. ; Karlsbad : (Graphia), 1933-1940Heimann, Siegfried
geb. 1939Karl Heinrich und die Berliner SPD, die sowjetische Militäradministration und die SED
ein FallbeispielBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 2007Kett, Siegfried
geb. 25. April 1939 in Fürth (Bayern)Karl Bröger
Arbeiterdichter, Journalist und Politiker ; Dokumentation zum Symposium am 11. Oktober 2008 in NürnbergRegensburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2009]Kettenacker, Lothar
geb. 1939Hermann Hiery, Reichstagswahlen im Reichsland. Ein Beitrag zur Landesgeschichte von Elsaß-Lothringen und zur Wahlgeschichte des Deutschen Reiches 1871-1918, Düsseldorf 1986
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 28 (1988). Arbeitswelt und technologischer Wandel in Vergangenheit und Gegenwart : Erfahrungen und Reaktionsweisen, S. 746-7491988Eberhard Kolb (Hrsg.), Europa vor dem Krieg 1870. Mächtekonstellation - Konfliktfelder - Kriegsausbruch, München 1987
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 30 (1990). Alter und Alterssicherung im 19. und 20. Jahrhundert im Wandel, S. 727-7281990Das Empire schlägt zurück
die farbigen Minderheiten in GroßbritannienIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 32 (1992). Staat und „multikulturelle Gesellschaft“ in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, S. 161-1791992Kuttenkeuler, Wolfgang
geb. 1939Rolf Engelsing, Der literarische Arbeiter. Bd. I: Arbeit, Zeit und Werk im literarischen Beruf, Göttingen 1976
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 18 (1978). Politische und soziale Geschichte der Bundesrepublik, S. 683-6841978Kutz, Martin
geb. 1939 in DuisburgWilfried von Bredow, Moderner Militarismus. Analyse und Kritik, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1983
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 25 (1985). Sozialdemokratie und Kommunalpolitik seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, S. 832-8331985[Rezension von: Militärgeschichtliche Aspekte der Entwicklung des deutschen Nationalstaates / Manfred Messerschmidt, 1988 // Die Wehrmachtsjustiz im Dienste des Nationalsozialismus / Manfred Messerschmdit/Fritz Wüllner, 1987]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 784-7861989Patrick J. Hearden, Roosevelt confronts Hitler. Americas entry into World War Two, DeKalb/Illinois 1987
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 30 (1990). Alter und Alterssicherung im 19. und 20. Jahrhundert im Wandel, S. 770-7711990Kutz-Bauer, Helga
geb. 21. August 1939 in KönigsbergLehmann, Albrecht
geb. 1939Krieg - Urlaub - Gastarbeiter
zur Erfahrung "des Ausländers" in der Lebensgeschichte von Hamburger ArbeiternIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 24 (1984). Ausländische Arbeitskräfte und fremdsprachige Minoritäten auf dem deutschen Arbeitsmarkt im 19. und 20. Jahrhundert, S. 457-4801984Linse, Ulrich
geb. 1939Die Transformation der Gesellschaft durch die anarchistische Weltanschauung
zur Ideologie und Organisation anarchistischer Gruppen in der Weimarer RepublikIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 11 (1971), S. 289-3721971Arbeiterschaft und Geburtenentwicklung im Deutschen Kaiserreich von 1871
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 205-2711972Günter Bartsch, Anarchismus in Deutschland, Bd. I: 1945-1965, Hannover 1972
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 13 (1973), S. 832-8331973Lösche, Peter
geb. 13. Februar 1939 in Berlin; gest. 9. März 2016 in KasselGerhard A. Ritter, Arbeiterbewegung, Parteien und Parlamentarismus. Aufsätze zur deutschen Sozial- und Verfassungsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Göttingen 1976
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 19 (1979). Arbeits- und Lebensbedingungen im vorindustriellen und industriellen Zeitalter, S. 729-7311979Auf dem Weg zur Volkspartei?
Die Weimarer SozialdemokratieIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 75-1361989Willi L. Guttsman, Workers' culture in Weimar Germany, New York etc. 1990
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 32 (1992). Staat und „multikulturelle Gesellschaft“ in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, S. 579-5821992