Adamsen, Heiner R.
geb. 1948Faktoren und Daten der wirtschaftlichen Entwicklung in der Frühphase der Bundesrepublik Deutschland 1948-1954
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 18 (1978). Politische und soziale Geschichte der Bundesrepublik, S. 217-2441978Vorwärts 25 (15.1.1908) 12
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Vorwärts 27 (13.1.1910) 10
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Blänsdorf, Agnes
geb. 28. April 1948 in Löningen; gest. 14. Januar 2016Susanne Miller, Burgfrieden und Klassenkampf. Die deutsche Sozialdemokratie im Ersten Weltkrieg, Düsseldorf 1974
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 15 (1975). Anfänge der politischen und gewerkschaftlichen Arbeiterbewegung in Deutschland auf lokaler und regionaler Ebene, S. 569-5711975Quellen zur Geschichte der Zweiten Internationale 1918-1922
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 24 (1984). Ausländische Arbeitskräfte und fremdsprachige Minoritäten auf dem deutschen Arbeitsmarkt im 19. und 20. Jahrhundert, S. 631-6361984Brandt, Peter
geb. 4. Oktober 1948 in BerlinLutz Niethammer, Entnazifizierung in Bayern. Säuberung und Rehabilitierung unter amerikanischer Besatzung, Frankfurt 1972
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 15 (1975). Anfänge der politischen und gewerkschaftlichen Arbeiterbewegung in Deutschland auf lokaler und regionaler Ebene, S. 675-6791975Berliner Nachkriegsgeschichte 1945/46
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 554-5611989Ganser, Helmut W.
geb. 1948 in GerolsteinWas bleibt vom Westen? - Wohin geht die NATO?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, Februar 2018What remains of the West? - Quo vadis NATO?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, February 2018[What remains of the West?] - Quo vadis NATO?
Tbilisi : Friedrich-Ebert-Stiftung Tbilisi Office, [Juni] 2018Gries, Rainer
geb. 1948Afrika
Gewerkschaften ; Zum Handlungsspielraum einer gesellschaftlichen GruppeBonn-Bad Godesberg, 1976Hafeneger, Benno
geb. 1948Die Identitären
vorübergehendes Phänomen oder neue Bewegung?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Projekt gegen Rechtsextremismus, 2014Hellweg, Uli
geb. 1948 in DortmundBaukultur - Schlüssel zu mehr Lebensqualität in Stadt und Land
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017Building culture - key to better urban and rural quality of life
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Division for Economic and Social Policy, [2017], © 2017Hirsch-Kreinsen, Hartmut
geb. 1948Welche Auswirkungen hat "Industrie 4.0" auf die Arbeitswelt?
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014Die Zukunft einfacher Industriearbeit
Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2016], © 2016Digitalisierung und Einfacharbeit
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2016Hoebink, Hein
geb. 1948 in WolbeckDetlev Peukert, Die KPD im Widerstand. Verfolgung und Untergrundarbeit an Rhein und Ruhr 1933 bis 1945, Wuppertal 1980
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 22 (1982). Lebensbedingungen der Arbeiterschaft außerhalb des Betriebes im 19. und 20. Jahrhundert, S. 716-7181982Gustav-Hermann Seebold, Ein Stahlkonzern im Dritten Reich. Der Bochumer Verein 1927-1945, Wuppertal 1981
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 23 (1983). Ancien Régime - Revolution - Restauration, S. 817-8201983Homburg, Heidrun
geb. 1948Vom Arbeitslosen zum Zwangsarbeiter
Arbeitslosenpolitik und Fraktionierung der Arbeiterschaft in Deutschland 1930-1933 am Beispiel der Wohlfahrtserwerbslosen und der kommunalen WohlfahrtshilfeIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 25 (1985). Sozialdemokratie und Kommunalpolitik seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, S. 251-2981985Hudemann, Rainer
geb. 1948 in HeidelbergMarc Hillel, L'occupation française en Allemagne (1945-49), o.O. (Paris) 1983
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 28 (1988). Arbeitswelt und technologischer Wandel in Vergangenheit und Gegenwart : Erfahrungen und Reaktionsweisen, S. 796-7971988Jende, Ria
geb. 29. Oktober 1898 in Brüssel; gest. 7. Dezember 1948 in HadamarFreiheit 1 (13.12.1918) 52
Wiegmann, Elsa ; Seidel, Richard ; Stein, Alexander ; Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Unabhängige Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : [Verlag nicht ermittelbar], [1918-1922]Freiheit 1 (14.12.1918) 54
Wiegmann, Elsa ; Seidel, Richard ; Stein, Alexander ; Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Unabhängige Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : [Verlag nicht ermittelbar], [1918-1922]Vorwärts 35 (15.12.1918) 344
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Jesse, Eckhard
geb. 16. Juni 1948 in WurzenWolfgang Luthardt, Sozialdemokratische Verfassungstheorie in der Weimarer Republik, Opladen 1986
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 28 (1988). Arbeitswelt und technologischer Wandel in Vergangenheit und Gegenwart : Erfahrungen und Reaktionsweisen, S. 692-6931988Uwe Arndt/Werner Mackenbach/Willi Pohl/Berthold Scheller, Die Demokratischen Sozialisten, Frankfurt/Main 1990
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 33 (1993). Freizeit in der modernen Massen- und Konsumgesellschaft, S. 738-7401993Jüttner, Wolfgang
geb. 1948 in LüdersfeldErnst-Ulrich Huster, Die Politik der SPD 1945-1950, Frankfurt/New York 1978
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 20 (1980). Gewerkschaften in Deutschland und England von 1890 bis zum Beginn der 1930er Jahre, S. 694-6961980Adelheid von Saldern, Auf dem Wege zum Arbeiter-Reformismus. Parteialltag in sozialdemokratischer Provinz Göttingen (1870-1920), Frankfurt 1984
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 26 (1986). Sozialgeschichte der Weimarer Republik, S. 683-6861986The future of the SPD as a catch-all party
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, [International Policy Analysis, 2012Kaiser, Jochen-Christoph
geb. 1948Sozialdemokratie und "praktische" Religionskritik
Das Beispiel der Kirchenaustrittsbewegung 1878-1914In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 22 (1982). Lebensbedingungen der Arbeiterschaft außerhalb des Betriebes im 19. und 20. Jahrhundert, S. 263-2981982Rüdiger Reitz, Christen und Sozialdemokratie, Stuttgart 1983
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 25 (1985). Sozialdemokratie und Kommunalpolitik seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, S. 702-7031985E. I. Kouri, Der deutsche Protestantismus und die soziale Frage 1870-1919. Zur Sozialpolitik im Bildungsbürgertum, Berlin/New York 1984
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 26 (1986). Sozialgeschichte der Weimarer Republik, S. 752-7531986Kane, Angela
geb. 1948 in HamelnBetween aspiration and reality
treaty on the prohibition of nuclear weaponsBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development ; New York : Friedrich-Ebert-Stiftung New York Office, April 2019Klebe, Thomas
geb. 1948Arbeitsrecht 4.0
faire Bedingungen für PlattformarbeitBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017Mindesthonorare für Soloselbstständige
politische Gestaltungsansätze und rechtliche RahmenbedingungenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Analyse, Planung und Beratung, Oktober 2021Korczak, Dieter
geb. 1948Private Überschuldung in Deutschland
Auswirkungen der Corona-Pandemie und die Zukunft der SchuldnerberatungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021Leinen, Jo
geb. 1948 in BistenDie Kosten der Nicht-Verfassung
[Bonn] : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2006Die Kosten der Nicht-Verfassung
KommentarFriedrich-Ebert-StiftungIn: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society / Friedrich-Ebert-Stiftung, (2007), 2007, 12007EU-Wahlbeobachtungsmission in Pakistan
Bonn] : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2008