Acharya, Sarthi
geb. 1952Maintaining labour standards in India
some challenges and approaches : special reference to disturbances resulting from COVID-19New Delhi : Friedrich-Ebert-Stiftung India Office, March 2022Employment situation in India
challenges for achieving SDG goals: special reference to disturbances resulting from COVID-19New Delhi : Friedrich-Ebert-Stiftung India Office, March 2022Ahonen, Pertti
geb. 23. Dezember 1952 in ToivakkaGerman expellee organizations
between revisionism and reconciliationIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 45 (2005). West-Ost-Verständigung im Spannungsfeld von Gesellschaft und Staat seit den 1960er-Jahren, S. 353-3722005Albrecht, Martin
geb. 1952Technikgeschichte kontrovers
zur Geschichte des Fliegens und des Flugzeugbaus in Mecklenburg-Vorpommern1. Aufl., Schwerin, 2007Bastié, Maryse
gest. 1952Vorwärts 48 (9.1.1931) 14
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Bauer, Franz J.
geb. 1952 in Moosburg[Rezension von: Die ausgebliebene Radikalisierung / Helmut Grieser, 1980 // Die Aufnahme und Eingliederung von Flüchtlingen und Vertriebenen in der Hansestadt Lübeck / Siegfried Schier, 1983 // Wiederaufbau und Integration / Norbert Baha, 1983]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 26 (1986). Sozialgeschichte der Weimarer Republik, S. 802-8051986Peter Hertner/Giorgio Mori (Hrsg.), La transizione dall'economia di guerra all'economia di pace in Italia e in Germania dopo la Prima guerra mondiale, Bologna 1983
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 26 (1986). Sozialgeschichte der Weimarer Republik, S. 775-7761986Bautz, Wolfgang
geb. 1952Politische Bildung von Zugewanderten im Land Brandenburg
Erfolge und HerausforderungenPotsdam : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Brandenburg, [2021], © 2021Wo kommen all die Fachkräfte her?
Erfahrungen aus Sachsen-Anhalt zur Beschäftigung von zugewanderten FachkräftenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024Begg, Iain
geb. 2. April 1952Eine EU-Steuer
überfällige Reform oder föderalistische Fantasie?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2011Belka, Marek
geb. 9. Januar 1952 in ŁódźBingen, Dieter
geb. 1952 in KölnOstpolitik und demokratischer Wandel in Mittel- und Osteuropa
der Testfall PolenIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 45 (2005). West-Ost-Verständigung im Spannungsfeld von Gesellschaft und Staat seit den 1960er-Jahren, S. 117-1402005Böge, Volker
geb. 1952Hybridization of security
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, [2015]Case study: security provision in Bougainville
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, [2015]Bsirske, Frank
geb. 1952 in HelmstedtBusiness as usual or a new strategy for the future?
The Europe 2020 strategy from the perspective of German trade unionsBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, 2010Business as usual oder eine neue Zukunftsstrategie?
Die Strategie Europa 2020 aus der Perspektive deutscher GewerkschaftenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2010Cremers, Jan
geb. 1952 in LimbrichtTowards a European labour authority
mandate, main tasks and open questionsBruxelles : Friedrich-Ebert-Stiftung, FES office Brussels, January 2018Strengthening the mandate of the European labour authority
Brussels : Friedrich-Ebert-Stiftung, October 2024Dăianu, Daniel
geb. 1952Which way goes Romanian capitalism?
Making a case for reforms, inclusive institutions and a better functioning European UnionBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dep. of Central and Eastern Europe, 2013Diekmann, Irene
geb. 1952Georg Heuberger (Hrsg.), Die Rothschilds - eine europäische Familien, Sigmaringen 1995
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 684-6861996Dilla Alfonso, Haroldo
geb. 1952 in HavannaLa migración transfronteriza urbana en la República Dominicana
Santo Domingo : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2011Dirmoser, Dietmar
geb. 1952Cuba
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 1996Öffentliche Debatte oder abgeschirmter Regierungsdiskurs?
Friedrich-Ebert-StiftungIn: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society / Friedrich-Ebert-Stiftung, Heft 1 (2002), Seite 39-43, S. 39-432002Endresen, Sylvi B.
geb. 1952Labour standards and the question of industrialisation strategy
an African exampleTraub-Merz, Rudolf (Hrsg.) ; Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat AfrikaIn: The future of the textile and clothing industry in Sub-Saharan Africa : proceedings ; international conference Friedrich-Ebert-Stiftung - ITGLWF - SACTWU - LaRRI / ed. by Herbert Jauch / Rudolf Traub-Merz, S. 80 - 95, S. 80-952006Engelbrecht, Jörg
geb. 26. April 1952 in Düsseldorf; gest. 9. Juni 2012 in Düsseldorf[Rezension von: Stadtbürgertum und industrieller Umbruch / Karin Schambach, 1996]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 711-7121997[Rezension von: "Einem jeden Kranken in einem Hospitale sein eigenes Bett" / Alfons Labisch, Reinhard Spree (Hrsg.), 1996]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 754-7551998Euler, Dieter
geb. 1952Ausbildungsgarantie
Instrument zur Fachkräftesicherung und gesellschaftlichen Integration junger MenschenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Januar 2023Ausbildungsgarantie
ein Instrument zur Fachkräftesicherung und gesellschaftlichen Integration junger MenschenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Januar 2023Fernández, José Luis
geb. 1952Mediatización(es)
conversaciones teóricas entre Europa y América LatinaBogota : Friedrich-Ebert-Stiftung FES Comunicación, 2024