Becker, Irene
geb. 1953Verdeckte Armut in Deutschland
Ausmaß und UrsachenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2007Bedarfsbemessung bei Hartz IV
zur Ableitung von Regelleistungen auf der Basis des "Hartz-IV-Urteils" des Bundesverfassungsgerichts ; Diskussionspapier im Auftrag des Gesprächskreises Arbeit und Qualifizierung der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2010Bedarfsgerecht statt pauschal - ein Konzept zur Reform des Kindergeldes
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2012Berki, Erzsébet
geb. 1953Munkaügyi akciók 2010 és 2019 között Magyarországon
különös tekintettel a sztrájkokraBudapest : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2019, júniusVorwärts 37 (28.5.1920) 269
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Bontrup, Heinz-Josef
geb. 1953Keynes wollte den Kapitalismus retten
zum 60. Todestag von Sir John Maynard KeynesBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2006Durch Umverteilung von unten nach oben in die Krise
Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2010Böttcher, Wolfgang
geb. 1953Fünf Bausteine für eine Reform der Lehrkräftefortbildung
Empfehlungen des Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020"Aufholen nach Corona"
Empfehlungen zur Umsetzung des AktionsprogrammsBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Analyse, Planung und Beratung, 2021Was brauchen Schulen in herausfordernden Lagen?
Eine explorative Studie im Autrag des Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022Vorwärts 41 (17.10.1924) 490
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Gančev, Gančo
geb. 1953Borbata s bednostta v Bălgarija
makroikonomika, fiskalna politika, čoveški kapital, evrointegracija[Sofija], 2013Monitoring of Bulgaria's membership in the European Union 2012-13
good governance = Monitoring na členstvoto na Bălgarija v Evropejskija Săjuz 2012-2013 : dobro upravlenieWendebuch, Sofia : Friedrich-Ebert-Stiftung, Bulgaria Office, 2013Gashi, Adem
geb. 1953; gest. 2024Krimi i organizuar në zgjedhje
analizë e politikës së ndjekjes dhe dënimevePrishtinë : Kosovo Law Inst., 2012Organized crime in election process
an analysis of prosecution and adjudication policyPrishtina : Kosovo Law Inst., 2012Gontmacher, Evgenij Š.
geb. 1953Hatzfeld, Ulrich
geb. 1953Wohnungsnot beenden
mit Grundsteuer und Bodenrecht Bauland aktivierenBonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2016], © 2016Nachhaltige Finanzierung für Kommunen schaffen
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017Stadtentwicklungs- und Nachhaltigkeitspolitik
zusammen denken, zusammen handelnBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2019], © 2019Jacobs, Jack Lester
geb. 1953Ludger Heid/Arnold Paucker (Hrsg.), Juden und deutsche Arbeiterbewegung bis 1933, Tübingen 1992
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 525-5261994Michael Berkowitz, Zionist culture and West European Jewry before the First World War, Cambridge 1993
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 35 (1995). Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 671-6721995Mario Keßler, Antisemitismus, Zionismus und Sozialismus, Mainz 1993
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 35 (1995). Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 605 ff.1995Junco, Teresa Lara
geb. 1953Rol de los datos en la construcción de políticas sobre el ciudado
las brechas de género en el empleo asociadas al cuidadoSanto Domingo : Friedrich-Ebert-Stiftung, Marzo 2022Lapins, Wulf
geb. 1953Kosovo vor den Parlamentswahlen
was bringt die dritte Legislaturperiode?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Mittel- und Osteuropa, 2014Was bleibt vom Westen? - Wohin geht die NATO?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, Februar 2018What remains of the West? - Quo vadis NATO?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, February 2018López Obrador, Andrés Manuel
geb. 1953Sobre o alcance histórico da eleição de AMLO
São Paulo : Friedrich-Ebert-Stiftung Brasil, Julho 2018Mizov, Maksim
geb. 1953Pieth, Mark
geb. 9. März 1953Overcoming the shadow economy
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, November 2016Para derrotar a la economía en las sombras
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politica Global y Desarrollo, Noviembre de 2016Die Schattenwirtschaft überwinden
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Globale Politik und Entwicklung, Januar 2017Pogge, Thomas
geb. 13. August 1953Getting the incentives right: the Health Impact Fund
a concrete contribution to global justice and an innovation in global healthBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, 2011Die richtigen Anreize schaffen: der Health Impact Fund
ein konkreter Beitrag zu globaler Gerechtigkeit und eine Innovation für die WeltgesundheitBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Globale Politik und Entwicklung, 2011Pries, Ludger
geb. 1953Soziale Ungleichheit in der Einwanderungsgesellschaft
Kategorien, Konzepte, Einflussfaktoren ; Tagungsdokumentation im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2012Rathgeber, Theodor
geb. 1953Globalisierung und Transnationale Konzerne
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2006Menschenrechte - Wegweiser im Kampf gegen den Klimawandel?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Globale Politik und Entwicklung, 2011Performance and challenges of the UN Human Rights Council
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development [u.a.], 2013Romero, Carlos A.
geb. 1953Venezuela
hacia una solución política y pacíficaBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Departamento para América Latina y el Caribe, Mayo 2019Venezuela
towards a peaceful political solutionBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Latin America and the Caribbean Department, May 2019La internacionalización de la crisis en Venezuela
Buenos Aires : Fundación Friedrich Ebert, Julio de 2020