Publikationen der StiftungFünf Bausteine für eine Reform der Lehrkräftefortbildung Titel
Titelaufnahme
- TitelFünf Bausteine für eine Reform der Lehrkräftefortbildung : Empfehlungen des Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (5 Seiten)
- SpracheDeutsch
- SerieNetzwerk Bildung
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter (LOCAL)
- Schlagwörter
- Geografika
- URN
- Das Dokument ist frei verfügbar
- Nachweis
- Archiv
Die Lehrkräftefortbildung führte lange bildungspolitisch ein Schattendasein, ist zuletzt aber angesichts der zum Teil unzureichenden Qualifizierung der Lehrkräfte für die Nutzung digitaler Technologien in den Fokus von Bildungspolitik und Öffentlichkeit gerückt. Im Paper anbei spricht das Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung Empfehlungen für eine grundlegende Reform der Lehrkräftefortbildung aus. Sie richten sich an Schul- und Wissenschaftspolitik, Schulverwaltungen und Träger von Fortbildungsangeboten. Im Fokus stehen eine stärkere Verbindlichkeit, die systematische Ermittlung von Bedarfen, die Festlegung von Qualitätsstandards der Fortbildung, eine bessere Qualifizierung der Fortbildner_innen sowie die Verzahnung von Lehrkräfteaus- und -fortbildung.