Datenquelle: GND
Angriff auf die Meinungsfreiheit?
Stuttgart, 27. November 2020Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2021Lobbying für die gute Sache
Strategie und Kommunikation für Zivilgesellschaft und Non-Profit-Organisationen1. Auflage, Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Politische Bildung und Dialog, Akademie Management und Politik, Juni 2021Politische Bildung als Bollwerk gegen aufkommenden Rechtsradikalismus?
Potsdam, 7. Mai 2021Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Analyse, Planung und Beratung, 2021Es braucht ein ganzes Dorf - und noch mehr ...?
Paper im Rahmen des Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Analyse, Planung und Beratung, November 2021Über die Bedeutung politischer Bildung
Hamburg, 5. November 2021Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Analyse, Planung und Beratung, [2021]Bildungsgerechtigkeit in Zeiten der Pandemie
Herausforderungen für Brandenburg Schulen und Familien : Zusammenfassung 25.01.2021 Online-Talk der FES-BrandenburgPotsdam : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Brandenburg, [2021], © 2021Organisationskultur in NPOs
Erscheinungsformen, Analyse- und Veränderungsmöglichkeiten1. Auflage, Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Politische Akademie, Akademie Management und Politik, Februar 2020Demokratie (er)leben
Magdeburg, 6. März 2020Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, [2020]Fünf Bausteine für eine Reform der Lehrkräftefortbildung
Empfehlungen des Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020Politische Bildung und Demokratie - Erziehung als Aufgabe aller Fächer
Hanau, 13. September 2019Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2019Das weißt du nicht? Bildung, Kanon, Kompetenzen
Kurzpapier auf Grundlage einer Diskussionsveranstaltung der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2019Wirtschaft statt Politik?
München, 15. November 2019Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2019Politische Bildung in der Schule - ein Statusbericht
Ergebnisse einer bundesweiten Befragung der KultusministerienBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2018Engagement im digitalen Zeitalter
Trend, Chancen und Herausforderungen1. Auflage, Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Politische Akademie, Akademie Management und Politik, Januar 2018Privatschulen in Deutschland - neue Studie zu Trends und Leistungsvergleichen
Ergebnisse der Diskussionsrunde am 15. März 2018Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2018Populismus, Fake News, Lügenpresse
Ergebnisse der Konferenz am 25. Januar 2018, Friedrich-Ebert-Stiftung BerlinBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2018Populismus, Fake News, Lügenpresse
Ergebnisse der Konferenz am 25. Januar 2018, Friedrich-Ebert-Stiftung BerlinDas hier vorliegende Arbeitspapier ist die um alle Grafiken gekürzte Version des E-Papers "Populismus, Fake-News, Lügenpresse"., Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2018Privatschulen in Deutschland: Vorschläge zur Steuerung und Finanzierung
ein Debattenbeitrag auf Grundlage einer Fachkonferenz des Netzwerk BildungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2018Inklusive Bildung in Berlin
Teil 14 des Ländervergleichs1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Studienförderung, [2017], © 2017Inklusive Bildung in Deutschland
Ländervergleich1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Studienförderung, [2017], © 2017