Datenquelle: GND
Non-Profits und Social Media
Netzwerke gewinnen, Kommunikation neu gestalten!1. Aufl., Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Politische Akad., Akad. Management und Politik, 2015Inklusive Bildung in Baden-Württemberg
Teil 1 des Ländervergleichs1. Auflage, Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2015], © 2015Inklusive Bildung in Niedersachsen
Teil 2 des Ländervergleichs1. Auflage, Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, [2015], © 2015Inklusive Bildung im Saarland
Teil 3 des Ländervergleichs1. Auflage, Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, [2015], © 2015Inklusive Bildung in Hamburg
Teil 4 des Ländervergleichs1. Auflage, Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, [2015], © 2015Open educational resources in der Schule
Diskussionspapier auf Basis der Konferenz "Schöne neue Welt? Digitale Bildungsmaterialien an Schulen" des Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 30. Juni 2014Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2014"Politikferne" Jugendliche besser erreichen
Ergebnisse eines Fachworkshops der Friedrich-Ebert-Stiftung zur Beteiligung Jugendlicher und junger ErwachsenerBonn, 2013Gute Ganztagsschulen - Modelle für die Zukunft!?
mit einem Überblick über Status quo und Perspektiven aus allen 16 Bundesländern : Hintergrundpapier[Berlin] : Friedrich Ebert Stiftung, [2013]Ehrenamtliche Vorstände gesucht!
Wie Sie Führungskräfte für den Verein gewinnen, entwickeln und binden1. Aufl., Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Akad. Management und Politik, 2013Diversitätspolitik
Strategien für mehr kulturelle Vielfalt in politischen MitgliederorganisationenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Politische Akad., Akad. Management und Politik, 2012Politische Mitgliederorganisationen zukunftsfähig gestalten
aktive Mitglieder und Freiwillige für Parteien und Gewerkschaften gewinnen und bindenBonn, 2011