Publikationen der Stiftung → Politische Bildung in der Schule - ein Statusbericht Titel
Publikationen der Stiftung → Politische Bildung in der Schule - ein Statusbericht
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelPolitische Bildung in der Schule - ein Statusbericht : Ergebnisse einer bundesweiten Befragung der Kultusministerien
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (7 Seiten)
- SpracheDeutsch
- SerieNetzwerk - Bildung
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-96250-047-4
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
Dateien
Zusammenfassung
Rechtspopulistische und demokratiefeindliche Strömungen haben in den letzten Jahren in Deutschland breiteren Zuspruch erfahren. Politische Bildung kann ein wirksames Mittel gegen diese gesellschaftliche Entwicklung sein. Vor allem die schulische politische Bildung hat inner- und außerhalb des Unterrichts die Chance, zu einer demokratischen Wertebasis beizutragen. Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat in einer Befragung aller 16 Kultusministerien den aktuellen Stand der politischen Bildung in Deutschland erhoben. Deutlich wird: Der großen Bedeutung, die der politischen Bildung für eine stabile Demokratie zugeschrieben wird, wird die aktuelle Stellung politischer Bildung im Schulalltag nicht gerecht.