Angenendt, Steffen
geb. 1958Die Steuerung der Arbeitsmigration in Deutschland
Reformbedarf und Handlungsmöglichkeit ; Gutachten im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn ; [Gesprächskreis Migration und Integration]Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpoltik, 2008Ziele und Handlungsfelder einer kohärenten Migrationspolitik
Gutachten im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2013Entwicklungsorientierte Migrationspolitik
Handlungsmöglichkeiten für die deutsche PolitikBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014Dembinski, Matthias
geb. 1958Three visions for NATO
mapping national debates on the future of the Atlantic AllianceBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global and European Politics, June 2021Atlantische Zukünfte
eine vergleichende Analyse nationaler Debatten über die Reform der NATOBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Globale und Europäische Politik, Juni 2021Dietrich, Hans
geb. 1958Youth unemployment in Europe
theoretical considerations and empirical findingsBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2012Förster, Andreas
geb. 1958Der nationalsozialistische Untergrund
das Ringen um Aufklärung und die Folgen für die demokratische und politische Kultur in ThüringenErfurt : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, [2018], © 2018Fritsche, Uwe
geb. 1958Klimaschutz und Straßenverkehr
Effizienzsteigerung und Biokraftstoffe und deren Beitrag zur Minderung der Treibhausgasmissionen ; Kurzstudie für die Friedrich-Ebert-Stiftung, BonnBonn : Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2008Goch, Stefan
geb. 1958[Rezension von: Stadt und Moderne / Adelheid von Saldern, 1989 // Katholisches Milieu und Kleinstadtgesellschaft / Cornelia Rauh-Kühne, 1991]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 32 (1992). Staat und „multikulturelle Gesellschaft“ in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, S. 691-6941992Gerhard A. Ritter unter Mitarbeit von Elisabeth Müller-Luckner (Hrsg.), Der Aufstieg der deutschen Arbeiterbewegung, München 1990
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 32 (1992). Staat und „multikulturelle Gesellschaft“ in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, S. 567-6701992Ralf Roth, Gewerkschaftskartell und Sozialpolitik in Frankfurt am Main, Frankfurt/Main 1991
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 33 (1993). Freizeit in der modernen Massen- und Konsumgesellschaft, S. 708-7091993Immerfall, Stefan
geb. 1958Der Übergang nach Sekundarstufe I
Orientierungsprozesse in Gemeinschafts- und Realschulen besser verstehen und unterstützenStuttgart : Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2020Kruppe, Thomas
geb. 1958Organisation und Finanzierung von Qualifizierung und Weiterbildung im Lebensverlauf
Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedridch-Ebert-StiftungBonn, 2012Organisation und Finanzierung von Qualifizierung und Weiterbildung im Lebensverlauf
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2012Kühne, Thomas
geb. 1958Wahlrecht - Wahlverhalten - Wahlkultur
Tradition und Innovation in der historischen WahlforschungIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 33 (1993). Freizeit in der modernen Massen- und Konsumgesellschaft, S. 481-5471993Zwischen Männerbund und Volksgemeinschaft
Hitlers Soldaten und der Mythos der KameradschaftIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 165-1891998Martin, Beate
geb. 1958Nanomedizin - Chancen und Risiken
eine Analyse der Potentiale, der Risiken und der ethisch-sozialen Fragestellungen um den Einsatz von Nanotechnologien und Nanomaterialien in der Medizin ; Gutachten im Auftrag der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Stabsabt. der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2008Rosner, Siegfried
geb. 1958Wirkungsvolle Kommunikation
ein Leitfaden für Gespräche, Verhandlungen und Konflikte ; ein TrainingsbuchBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Akad. Management und Politik, 2008Scherr, Albert
geb. 1958Betriebliche Diskriminierung
warum und wie werden migrantische Bewerberinnen und Bewerber um Ausbildungs- und Arbeitsplätze benachteiligt?Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014Schipperges, Michael
geb. 1958Soziale Frage Klimawandel
Klimaanpassung als sozialpolitische GestaltungsaufgabeBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, September 2024Siegfried, Detlef
geb. 1958"Einstürzende Neubauten"
Wohngemeinschaften, Jugendzentren und private Präferenzen kommunistischer "Kader" als Formen jugendlicher SubkulturIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 44 (2004). Die Siebzigerjahre. Gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland, S. 39-662004Speitkamp, Winfried
geb. 1958Heidelberg im säkularen Umbruch. Traditionsbewußtsein und Kulturpolitik um 1800, hrsg. von Friedrich Strack, Stuttgart 1987
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 690-6921989Ernst Hermann Grefe, Gefährdung monarchischer Autorität im Zeitalter der Restauration, Braunschweig 1987
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 31 (1991). Entstehung und Entfaltung des Arbeitsrechts in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert im Vergleich zu den Nachbarländern, S. 749-7501991Eckard Trox, Militärischer Konservatismus. Kriegervereine und "Militärpartei" in Preußen zwischen 1815 und 1848/49, Stuttgart 1990
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 32 (1992). Staat und „multikulturelle Gesellschaft“ in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, S. 650-6511992Wagner, Christian
geb. 1958Die Neuordnung Südasiens
geopolitische Auswirkungen der Covid-19-PandemieBon : Friedrich-Ebert-Stiftung, September 2021The remaking of South Asia
geopolitical implications of the Covid-19 pandemicBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, September 2021Weinhauer, Klaus
geb. 1958Konflikte am Arbeitsplatz und im Quartier
Perspektiven einer sozialgeschichtlichen Erforschung von Arbeitskämpfen und Konsumprotesten im 20. JahrhundertIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 337-3561998Widuckel, Werner
geb. 1958Digital, transformativ, innovativ - Agenda für die Zukunftsfähigkeit Bayerns
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, November 2020