Bachmann, Nicolaus
geb. 20. November 1865 in Heide (Dithmarschen); gest. 10. Februar 1962 in Heide (Dithmarschen)Vorwärts 14 (19.3.1897) 66
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Bär, Stefan
geb. 1962Wake-up call for Europe!
Vienna : FES Regional Office for Cooperation and Peace in Europe, [2019]Beck, Martin
geb. 23. Oktober 1962Kritik der politischen Ökonomie Katars
zur Debatte über soziale Menschenrechtsverletzungen im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2022La Marsa : Friedrich-Ebert-Stiftung, August 2022Blome-Drees, Johannes
geb. 1962Wirtschaftliche Nachhaltigkeit statt Shareholder Value
das genossenschaftliche GeschäftsmodellBonn : Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2012Bullerjahn, Jens
geb. 15. Juli 1962 in Halle (Saale); gest. 26. November 2022 in EislebenDeutschland - Ländersache?!
30 Jahre deutsche Einheit und FöderalismusMagdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt, [2020], © 2020Deutschland und sein Geld
öffentliche Finanzen zwischen Anspruch, Alltag und KrisenMagdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022Deutschland und sein Sozialstaat
Erfolgsgeschichte mit Zukunft?Magdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024Dohmen, Dieter
geb. 1962BAföG - Neuausrichtung und Reformvorschläge
11-Punkte-Plan zur Reform des BAföGBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2018Ein BAföG für das 21. Jahrhundert
Perspektiven für die WeiterbildungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2019], © 2019Konsequenzen aus Corona
wie können Bildungschancen in Nordrhein-Westfalen verbessert werden? : Eine Studie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie im Auftrag des Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, Januar 2022Eltges, Markus
geb. 1962Nachhaltige Finanzierung für Kommunen schaffen
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017Engel, Ulf
geb. 1962The African Union, the African peace and security architecture, and maritime securtiy
Addis Ababa : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2014Fromhold-Eisebith, Martina
geb. 1962Ungleiches Nordrhein-Westfalen
gleichwertige Lebensverhältnisse für mehr Chancengerechtigkeit und starke ZukunftsperspektivenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landsbüro Nordrhein-Westfalen, September 2021Ungleiches Nordrhein-Westfalen
gleichwertige Lebensverhältnisse für mehr Chancengerechtigkeit und starke ZukunftsperspektivenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landsbüro Nordrhein-Westfalen, September 2021Geissel, Brigitte
geb. 1962Mehr Mitsprache wagen
ein Beteiligungsrat für die BundesrepublikBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2019], © 2019Demokratische Innovationen
Beteiligungsformen in DeutschlandBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024Haldenwang, Christian von
geb. 1962Wohin treibt Argentinien?
Die Krise als Chance ; Internationales Seminar ; Friedrich-Ebert-Stiftung in Zusammenarbeit mit Institut für Iberoamerika-Kunde, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, 27. 2. 2002 in Bonn ; zusammenfassende DarstellungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Internat. Entwicklungszusammenarbeit, Referat Lateinamerika und Karibik, 2002Qué rumbo toma la Argentina?
La crisis como oportunidad ;sıntesisBuenos Aires : Friedrich-Ebert-Stiftung [u.a.], 2002Han-Broich, Misun
geb. 1962 in Sun-ChangStärkung der Zivilgesellschaft in der Flüchtlingshilfe
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Arbeitskreis Bürgergesellschaft und Demokratie, Februar 2016Hüther, Michael
geb. 1962 in DüsseldorfPreisverleihung an Julie Froud, Michael Moran, Sukhdev Johal, Angelo Salento und Karel Williams für ihr Buch "Die Ökonomie des Alltagslebens: Für eine neue Infrastrukturpolitik"
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020]Award ceremony for Julie Froud, Michael Moran, Sukhdev Johal, Angelo Salento and Karel Williams for their book "Foundational economy: The infrastructure of everyday life"
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020]Jensen, Annette
geb. 1962Kohn, Dirk
geb. 1962Die Brennstoffzelle
zukünftige Querschnittstechnologie für den Industriestandort Deutschland? ; Berliner Forum Wissenschaft und Innovation ; Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung, 6. Dezember 2000Berlin, 2001Krumm, Reinhard
geb. 1962Zentralasien
Stabilität um jeden PreisBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2005Zentralasien
Kampf um Macht, Energie und MenschenrechteBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Entwicklungspolitik, 2007Kühl, Carsten
geb. 1962Makroökonomische Steuerung in der EU
zwischen nationaler und supranationaler OhnmachtBerlin : Friedrich Ebert Stiftung, Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung, Mai 2016Wohnungsnot beenden
mit Grundsteuer und Bodenrecht Bauland aktivierenBonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2016], © 2016Gestaltende Finanzpolitik
Handlungsfähigkeit sichern, soziale Gerechtigkeit stärken, wirtschaftliche Leistungspotenziale fördernBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017Lang, Susanne
geb. 26. Juli 1962 in TuttlingenGutes Engagement - für eine demokratische Zivilgesellschaft
Impuls der Steuerungsgruppe des Arbeitskreises "Bürgergesellschaft und Demokratie" der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, Juni 2017Lemb, Wolfgang
geb. 1962 in Weilbach (Landkreis Miltenberg)La politique industrielle de l'Europe
analyse et propositions du syndicat IG MetallParis : Friedrich-Ebert-Stiftung, Novembre 2020Lhotta, Roland
geb. 1962 in DüsseldorfIst das Verhältnis von Rechten und Pflichten während der Krise aus der Balance geraten?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, September 2020