Bange, Oliver
geb. 1964 in GummersbachDie "Relikte der Nachkriegszeit" beseitigen
Ostpolitik in der zweiten außenpolitischen Formationsphase der Bundesrepublik Deutschland im Übergang von den Sechziger- zu den SiebzigerjahrenIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 44 (2004). Die Siebzigerjahre. Gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland, S. 415-4482004Birzer, Markus
geb. 1964So geht Bürgerbeteiligung
eine Handreichung für die kommunale PraxisBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, KommunalAkad., 2015Böckenförde, Stephan
geb. 1964Militärische Gewalt als Mittel künftiger amerikanischer Außenpolitik
In: Internationale Politik und Gesellschaft Online : International Politics and Society. - 2001, 42001Die Wiederentdeckung des Staates
Friedrich-Ebert-StiftungIn: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society / Friedrich-Ebert-Stiftung, Heft 1 (2002), Seite 33-36, S. 33-362002Rom ist überall, oder: Die USA sind kein Imperium, und Europa gehört die Zukunft
Review essayIn: Internationale Politik und Gesellschaft Online : International Politics and Society. - 2004, 12004Decker, Frank
geb. 1964 in MontabaurRechtspopulismus als (neue) Strategie der politischen Rechten
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2010Sozialdemokratische Koalitionsstrategien in Europa
Herausforderungen und Perspektiven am Beispiel des neuen deutschen FünfparteiensystemsBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2011Sozialdemokratische Koalitionsstrategien
Herausforderungen des neuen deutschen FünfparteiensystemsBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2011Hinte, Holger
geb. 1964Verhandelbare Flexibilität?
die Gewerkschaften vor neuen Aufgaben in der digitalen ArbeitsweltBonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2015], © 2015Llanque, Marcus
geb. 1964 in Hannover[Rezension von: Heidegger und der Nationalsozialismus / Victor Farias, 1989 // Martin Heidegger und das Dritte Reich / Bernd Martin (Hrsg.), 1989]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 32 (1992). Staat und „multikulturelle Gesellschaft“ in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, S. 699-7011992Meier, Oliver
geb. 1964The US-India nuclear deal
the end of universal non-proliferation efforts?Friedrich-Ebert-StiftungIn: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society / Friedrich-Ebert-Stiftung, (2006)2006Auf dem Weg der Besserung?
Der Nukleare Nichtverbreitungsvertrag nach der Überprüfungskonferenz 2010Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, Abt. Internat. Dialog, 2010Chinas Rolle in der multilateralen Rüstungskontrolle
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juni 2022Rappenglück, Stefan
geb. 1964Jugendpolitik im Aufwind?
Stand und Empfehlungen zur Umsetzung des Berichts der Enquête-Kommission "Jungsein in Bayern" des Bayerischen LandtagsMünchen : Friedrich-Ebert-Stiftung, Bayernforum, 2011Schmidtke, Oliver
geb. 1964Kanada
Integration in Kanada - Konzepte eines traditionellen EinwanderungslandesBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westeuropa/Nordamerika, Februar 2016Stuber, Martin
geb. 1964