Europa → Österreich
Fritz Brügel (1897-1955)
In: Bewahren - Verbreiten - Aufklären : Archivare, Bibliothekare und Sammler der Quellen der deutschsprachigen Arbeiterbewegung / Günter Benser und Michael Schneider (Hrsg.). [Erarb. in Kooperation von: Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ...], S. 53 - 57, S. 53-57Herbert Steiner (1923-2001)
In: Bewahren - Verbreiten - Aufklären : Archivare, Bibliothekare und Sammler der Quellen der deutschsprachigen Arbeiterbewegung / Günter Benser und Michael Schneider (Hrsg.). [Erarb. in Kooperation von: Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ...], S. 326 - 334, S. 326-334Industriepolitik in Österreich
Elemente einer ErfolgsstoryBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2009Josef Stammhammer (1847 - 1922)
In: Bewahren - Verbreiten - Aufklären : Archivare, Bibliothekare und Sammler der Quellen der deutschsprachigen Arbeiterbewegung / Günter Benser und Michael Schneider (Hrsg.). [Erarb. in Kooperation von: Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ...], S. 316 - 320, S. 316-320Max Nettlau (1865 - 1944)
In: Bewahren - Verbreiten - Aufklären : Archivare, Bibliothekare und Sammler der Quellen der deutschsprachigen Arbeiterbewegung / Günter Benser und Michael Schneider (Hrsg.). [Erarb. in Kooperation von: Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ...], S. 216 - 221, S. 216-221Theodor Mauthner (1855 - 1922), Wilhelm Pappenheim (1860 - 1939)
In: Bewahren - Verbreiten - Aufklären : Archivare, Bibliothekare und Sammler der Quellen der deutschsprachigen Arbeiterbewegung / Günter Benser und Michael Schneider (Hrsg.). [Erarb. in Kooperation von: Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ...], S. 180 - 184, S. 180-184Gender budgeting in the constitution
a look at formal and real conditions in AustriaIn: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society / Friedrich-Ebert-Stiftung, (2010), 2010, 2Das Ende des kleinen Glücksspiels in Wien
Plädoyer für eine Stärkung der demokratischen Streitkultur innerhalb der Sozialdemokratie in ÖsterreichBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Dialog, Referat Internat. Politikanalyse, 2011Der gedankliche Abbau sozialdemokratischer Werte
zur Sprache der Sozialpolitik in Großbritannien, Italien, Östereich und DeutschlandBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2011Ausbildungsgarantie in Österreich
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Mittel- und Osteuropa, 2012Österreich: "More of the same"?
Eine Analyse im Vorfeld der österreichischen Parlamentswahlen vom 29. SeptemberBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2013Záruky odborného vzdělávání v Rakousku
Praha : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2013]Change through convergence?
Reform measures of European welfare states in comparisonBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Western Europe/North America, 2015Wandel durch Annäherung?
Reformaktivitäten europäischer Wohlfahrtsstaaten im VergleichBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westeuropa/Nordamerika, 2015Auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit?
Berichte aus Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Österreich, Schweden, Schweiz, Ungarn und USABerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, März 2016On the way to gender equality?
reports from Austria, Denmark, France, Germany, Hungary, Sweden, Switzerland, the United Kingdom and the United StatesBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, March 2016Ein starkes öffentliches Rentensystem ist möglich
das Beispiel ÖsterreichBonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2016], © 2016Verso l'uguaglianza di genere?
un rapporto sulle politiche di famiglia e di genere in Danimarca, Germania, Francia, Gran Bretagna, Austria, Svezia, Svizzera, Ungheria e negli USARoma : Fondazione Friedrich Ebert in Italia, Aprile 2016Fall elections in Germany, Austria and the Czech Republic and their impact on European migration policies
Budapest : Friedrich-Ebert-Stiftung Regional Project "Flight, Migration, Integration in Europe", [2018]Wie funktioniert Social-Media-Wahlkampf?
eine Analyse der digitalen Wahlkampfstrategien zur Europawahl 2019 in Deutschland und ÖsterreichBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, September 2019