Publikationen der Stiftung → Sozialer Dialog und künstliche Intelligenz Titel
Publikationen der Stiftung → Sozialer Dialog und künstliche Intelligenz
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelSozialer Dialog und künstliche Intelligenz : Tarifverhandlungen zum Einsatz von KI und algorithmischem Management im Dienstleistungssektor
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Parallele Sprachausgabe
- Umfang1 Online-Ressource (4 Seiten) : Diagramm
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
Links
- Nachweis
- Archiv
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Mit dem zunehmenden Einsatz von künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz drohen sich die Arbeitsbedingungen der europäischen Arbeitnehmenden grundlegend zu verändern. Für den sozialen Dialog ist dies eine immense Herausforderung. Vor diesem Hintergrund haben die FES und die Gewerkschaft UNI Europa ein Projekt ins Leben gerufen, um am Beispiel des Dienstleistungssektors in Europa den Gewerkschaften der Frage näher zu bringen, wie KI und algorithmisches Management in Tarifverhandlungen behandelt werden. Marta Kahancová, Direktorin des Central European Labour Institute (CELSI), stellt in dieser Publikation die wichtigsten Ergebnisse des Projekts vor, aus der konkrete Lehren für die europäischen Gewerkschaften zu ziehen sind.