Publikationen der Stiftung → Alles Wahrheit oder nicht(s)? Titel
Titelaufnahme
- TitelAlles Wahrheit oder nicht(s)? : Wegweiser zum Umgang mit Desinformation
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (4 Seiten) : Illustration
- SpracheDeutsch
- SerieExpertisen für Demokratie
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-98628-668-2
- Nachweis
- Archiv
Irreführende Propaganda und Lügen begegnen uns regelmäßig online. In Zeiten, in denen gesellschaftliche Debatten sich häufig in sozialen Netzwerken abspielen, verbreiten sich Unwahrheiten schneller und der Produktionsaufwand ist häufig gering, besonders in Krisenzeiten werden Falschmeldungen gestreut, um Unsicherheit zu verbreiten und zu spalten. Auch im Wahlkampf spielt Desinformation immer wieder eine Rolle. Falschbehauptungen sollen Misstrauen wecken, Wut und Angst schüren, destabilisieren. Die zunehmende Polarisierung unserer politischen Debatten wird so weiter verstärkt. Gleichzeitig teilen viele Nutzer_innen unbedacht oder mit voller Absicht ungeprüfte Informationen und tragen zur Fake Flut bei. Um diesen Bedrohungen angemessen begegnen zu können, ist es wichtig, das Phänomen in seiner Vielseitigkeit zu verstehen. Diese Handreichung soll dafür einige Ansatzpunkte und Hilfsmittel liefern.