Datenquelle: GND
Alles Wahrheit oder nicht(s)?
Wegweiser zum Umgang mit DesinformationBerlin : Projekt gegen Rechts, Friedrich-Ebert-Stiftung, 12/2024Nicht in die Falle gehen!
wie die extreme Rechte Narrative gegen das neue Selbstbestimmungsgesetz schürtBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Projekt gegen Rechts, 05/2023The profiteers of fear? An overview
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Project on Combating Right-Wing Extremism, [2021], © 2021Die Profiteure der Angst? Ein Überblick
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Projekt gegen Rechtsextremismus, [2021], © 2021Utøya: 10 Jahre danach
international vernetzter Rechtsextremismus und Handlungsmöglichkeiten von internationalistischen JugendverbändenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Oktober 2021Die besten Comics und Graphic Novels zum Thema Rechtsextremismus
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung FES Projekt gegen Rechtsextremismus, Dezember 2021Verschwörungsmythen als Radikalisierungsbeschleuniger
eine psychologische BetrachtungAktualisierte Fassung, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Projekt gegen Rechtsextremismus, April 2020Ein populistisches Strohfeuer
zum Aufstieg und Fall der Internetbewegung Widerstand2020 - eine KurzanalyseBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Projekt gegen Rechtsextremismus, August 2020Ein Europa der Wut und Angst?
Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, Forum Berlin, Projekt gegen Rechtsextremismus, Januar 2019Von der Reaktion zur Aktion
Diskursstrategien gegen RechtspopulismusBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Projekt gegen Rechtsextremismus, Dezember 2018Trade unions and right-wing extremism in Europe
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin/Politischer Dialog, [2017], © 2017Rechtsextremismus? Nicht mit mir!
Grundwissen und Handwerkszeug für Demokratie in Berlin : Begleitheft zur Ausstellung "Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen"7. Auflage, Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, 2017Politische Bildung nach Pegida
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Projekt gegen Rechtsextremismus, 2016Synthèse des principaux résultats de l'étude "Centre fracturé - climat d'hostilité"
les opinions d'extrême-droite en Allemagne en 2016Paris : Fondation Friedrich-Ebert, [2016]Die AfD
Partei des rechten Wutbürgertums am ScheidewegBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Projekt gegen Rechtsextremismus, 2015Der Geist von Pegida ist längst aus der Flasche
Europas Rechte - ein Jahr nach der Europa-Wahl vom Mai 2014Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Projekt gegen Rechtsextremismus, 2015Europas radikale Rechte ein Jahr nach der Europawahl
eine ZwischenbilanzBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Projekt gegen Rechtsextremismus, 2015Rechtsextremismus in Europa
Länderanalysen, Gegenstrategien und arbeitsmarktorientierte Ausstiegsarbeit : Länderanalyse SchwedenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Projekt "Gegen Rechtsextremismus", Forum Berlin, 2014Right-wing extremism in Europe
country analyses, counter-strategies and labor-market oriented exit strategiesBerlin, 2013Recht gegen Rechte
Justiz und Gesetzgebung gegen Alt- und Neunazis in Deutschland seit 1945 ;Dokumentation zur Konferenz am 6. Mai 2013 in BerlinBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Projekt gegen Rechtsextremismus, 2013