Publikationen der Stiftung → Fallstudie Italien Titel
Publikationen der Stiftung → Fallstudie Italien
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelFallstudie Italien
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Parallele Sprachausgabe
- Umfang19 Seiten
- AnmerkungLiteraturverzeichnis Seite 18-19
- SpracheDeutsch
- SerieTriumph der Frauen? ; 06
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-96250-721-3
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Im Rahmen unserer Studienreihe "Triumph der Frauen? Das weibliche Antlitz des Rechtspopulismus und -extremismus in ausgewählten Ländern" analysiert die Kurz-Studie zu Italien von Francesca Feo und Anna Lavizzari die antifeministischen Debatten der italienischen Rechten.
Die Verteidigung der heteronormativen, "natürlichen" Familie spielt für die italienische Rechte eine besonders wichtige Rolle. Diese ist aus der Sicht ihrer Protagonist_innen und Anhänger_innen die zentrale Einheit für die gesellschaftliche Reproduktion und somit die Grundlage der (italienischen) Nation. Niedrige Geburtenraten sehen sie etwa als starke Bedrohung für die Zukunft und als Folge des Feminismus. Das Recht auf selbstbestimmtes Leben und Reproduktion solle daher gegenüber den Forderungen nach Reproduktion der Nation zurücktreten. Als Folge wird Frauen weiterhin die Rolle der Mutter zugeschrieben und die Hauptverantwortung für Sorgearbeit übertragen.