Publikationen der Stiftung → Fallstudie Brasilien Titel
Publikationen der Stiftung → Fallstudie Brasilien
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelFallstudie Brasilien
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Parallele Sprachausgabe
- Umfang15 Seiten
- AnmerkungLiteraturverzeichnis Seite 15
- SpracheDeutsch
- SerieTriumph der Frauen? ; 07
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-96250-722-0
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Die Rechte hat in Brasilien vor allem ein Gesicht: Jair Bolsonaro. Bolsonaro wurde 2018 zum Präsidenten Brasiliens gewählt. Im Wahlkampf warb er mit der Stärkung des Militärs, flexibleren Schusswaffengesetzen, der Verschärfung des Strafrechts und vor allem mit der Aussetzung der Förderung von Geschlechtergerechtigkeit. Mit diesen Themen konnte er die sogenannte "Bíblia, boi e bala" (Bibel, Rind und Kugel) hinter sich versammeln, also ein Zusammenschluss aus Religiös-Konservativen, Landbesitzern und der Waffenlobby.
Wie Bolsonaros Kampf gegen die "Gender Ideologie" nun aussieht und welche Auswirkungen dieser hat, erläutert die Fallstudie Brasilien von Flávia Biroli. Sie nimmt den Wahlkampf Bolsonaros und seine Regierung ebenso in den Blick, wie die aktuellen feministischen Strömungen, die sich gegen die antifeministische Regierung wehren. Denn seitdem es in Brasiliens Regierung keine gleichstellungsorientierte Vertretung mehr gibt werden immer mehr geschlechterpolitische Themen neu (und antifeministisch!) formuliert.