Publikationen der Stiftung → Fallstudie Österreich Titel
Publikationen der Stiftung → Fallstudie Österreich
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelFallstudie Österreich
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Parallele Sprachausgabe
- Umfang19 Seiten
- AnmerkungLiteraturverzeichnis Seite 18
- SpracheDeutsch
- SerieTriumph der Frauen? ; 04
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-96250-718-3
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Die FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs) ist die rechtsextreme Partei Österreichs, sie war bislang viermal als Koalitionspartner in Regierungsverantwortung und spielt im österreichischen Antifeminismus eine zentrale Rolle. Die Partei propagiert z.B. ein biologistisches Geschlechterbild und toleriert ein Zusammenleben nur in der heteronormativen Kleinfamilie, in der eine traditionelle Arbeitsaufteilung herrscht. Frauen kommen etwa im Wahl- und später auch im Regierungsprogramm der FPÖ nur im Rahmen von Familienpolitik als Mütter vor.
Die Fallstudie Österreich von Judith Goetz ist Teil unserer Studienreihe "Triumph der Frauen? Das weibliche Antlitz des Rechtspopulismus und -extremismus in ausgewählten Ländern" und beleuchtet die Rolle dieser und weiterer Akteur_innen im österreichischen Antifeminismus. Gleichzeitig zeigt die Studie, dass sich in Österreich starke feministische Gegenbewegungen mobilisieren und gegen die antifeministische Politik der FPÖ zur Wehr setzen.