Publikationen der Stiftung → Gleichstellung braucht starke Standards Titel
Publikationen der Stiftung → Gleichstellung braucht starke Standards
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelGleichstellung braucht starke Standards : Mindestanforderungen an Landesgleichstellungsgesetze für eine moderne kommunale Gleichstellungspolitik
- Verfasser
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (59 S. = 790 KB, PDF-File)
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-86498-636-9
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Auf dem Weg in eine geschlechtergerechtere Gesellschaft kommt den Kommunen eine wichtige Rolle zu. Sie müssen den Wandel organisieren und die Bedingungen dafür schaffen, dass Geschlechtergerechtigkeit im Alltag gelebt werden kann. Die Grundlage für vieles, was in den Kommunen geschieht, wird auf der Ebene der Landesgesetze gelegt. Das gilt auch für die Gleichstellungspolitik. Hier werden Mindeststandards und Spielräume definiert, die erhebliche Auswirkungen auf die Arbeit der Kommunalverwaltung haben: Wie ist das Amt der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten ausgestattet und in der Kommunalverwaltung verankert? Wie viele Spielräume hat die Kommune bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen? Wie verpflichtend sind Gender-Quoten für Gremien? In vielen Bundesländern gibt es derzeit den politischen Willen, die Landesgleichstellungsgesetze zu novellieren. Mit unserer Expertise Gleichstellung braucht starke Standards möchten wir Denkanstöße für den Novellierungsprozess geben für eine moderne Gleichstellungspolitik in den Kommunen.