Publikationen der StiftungEinschüchterung, Hetze & Gewalt gegen kommunale Amts- und Mandatspersonen Titel
Titelaufnahme
- TitelEinschüchterung, Hetze & Gewalt gegen kommunale Amts- und Mandatspersonen : Ausmaß und präventive Strategien in Brandenburg : Zusammenfassung | 08.06.2022, Online-Talk der FES-Brandenburg
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (6 Seiten)
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter (LOCAL)
- Schlagwörter
- Geografika
- URN
- Das Dokument ist frei verfügbar
- Nachweis
- Archiv
Immer mehr Kommunalpolitiker*innen werden zur Zielscheibe von Hass und Hetze. Dabei reichen die Vorfälle von verbalen Anfeindungen und Drohungen im Netz bis hin zu extremen Gewalttaten. Eine solche Verrohung des Umgangs miteinander gilt es zu verhindern und Betroffene angemessen zu schützen. Die kürzlich erschienene Studie "Präventive Strategien zum Schutz von kommunalen Amts- und Mandatspersonen vor Einschüchterung, Hetze und Gewalt" des Brandenburgischen Innenministeriums versucht hier "Licht in das Dunkelfeld" zu bringen und eine fundierte Basis zum Angehen dieser Problematik zu schaffen. Das Landesbüro Brandenburg der Friedrich-Ebert-Stiftung nahm diese Studie zum Anlass, dieses Thema aufzugreifen und mit Fachleuten und Betroffenen darüber zu diskutieren. Dieses E-Paper fasst die Eckpunkte des Online-Talks noch einmal zusammen."