Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    49Einträge für Individualisierte Person

Staaten

  •  
    27Einträge für Deutschland
  •  
    3Einträge für Bulgarien
  •  
    3Einträge für Großbritannien
  •  
    2Einträge für Bolivien
  •  
    2Einträge für Chile
  •  
    2Einträge für Peru
  •  
    2Einträge für USA
  •  
    1Einträge für Bosnien-Herzegowina
  •  
    1Einträge für Tschechische Republik
  •  
    1Einträge für Frankreich
  •  
    1Einträge für Griechenland
  •  
    1Einträge für Kroatien
  •  
    1Einträge für Polen
  •  
    1Einträge für Slowenien
  •  
    1Einträge für Brasilien
  •  
    1Einträge für Kolumbien
  •  
    1Einträge für Venezuela
  •  
    1Einträge für [Unbekannt]
Zeige 8 weitereZeige erste 10

Orte

  •  
    20Einträge für [Unbekannt]
  •  
    6Einträge für Berlin
  •  
    3Einträge für Hamburg
  •  
    2Einträge für München
  •  
    2Einträge für Sofia
  •  
    1Einträge für Baltimore, Md.
  •  
    1Einträge für Beirut
  •  
    1Einträge für Bottrop
  •  
    1Einträge für Braubach
  •  
    1Einträge für Bremen
  •  
    1Einträge für Cochabamba
  •  
    1Einträge für Dortmund
  •  
    1Einträge für Düsseldorf
  •  
    1Einträge für Essen
  •  
    1Einträge für Esslingen am Neckar
  •  
    1Einträge für Hildesheim
  •  
    1Einträge für Kempten (Allgäu)
  •  
    1Einträge für Kroměříž
  •  
    1Einträge für La Paz
  •  
    1Einträge für Leipzig
  •  
    1Einträge für Lima
  •  
    1Einträge für Marburg
  •  
    1Einträge für Osijek
  •  
    1Einträge für Rasgrad
  •  
    1Einträge für Regensburg
  •  
    1Einträge für Rockville, Md.
  •  
    1Einträge für San Bernardo (Cundinamarca)
  •  
    1Einträge für Sarajevo
  •  
    1Einträge für Siegen
  •  
    1Einträge für São Paulo
Zeige 20 weitereZeige erste 10

Lebensdaten

  •  
    49Einträge für 1901-2000

Lebensdaten

  •  
    2Einträge für 1931-1940
  •  
    10Einträge für 1941-1950
  •  
    11Einträge für 1951-1960
  •  
    8Einträge für 1961-1970
  •  
    11Einträge für 1971-1980
  •  
    5Einträge für 1981-1990
  •  
    2Einträge für 1991-2000

Berufe

  •  
    49Einträge für Politologe
  •  
    49Einträge für Soziologe
  •  
    9Einträge für Hochschullehrer
  •  
    3Einträge für Historiker
  •  
    3Einträge für Jurist
  •  
    3Einträge für Politiker
  •  
    2Einträge für Wirtschaftswissenschaftler
  •  
    1Einträge für Anthropologe
  •  
    1Einträge für Diplomat
  •  
    1Einträge für Dozent
  •  
    1Einträge für Ethiker
  •  
    1Einträge für Gerontologe
  •  
    1Einträge für Geschäftsführer
  •  
    1Einträge für Journalist
  •  
    1Einträge für Kolumnist
  •  
    1Einträge für Korrespondent
  •  
    1Einträge für Philosoph
  •  
    1Einträge für Referent
  •  
    1Einträge für Romancier
  •  
    1Einträge für Schriftsteller
  •  
    1Einträge für Senator
  •  
    1Einträge für Umweltberater
  •  
    1Einträge für Volkswirt
Zeige 13 weitereZeige erste 10

Systematik

  •  
    46Einträge für [Unbekannt]
  •  
    2Einträge für Personen (Politologen, Staatstheoretiker)
  •  
    1Einträge für Personen zu Soziologie, Gesellschaft, Arbeit, Sozialgeschichte
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
49 Personen
Filter
3

zu den Filteroptionen
  • Rucht, Dieter

    geb. 1946 in Kempten (Allgäu)

    Pegida & Co - Aufstieg und Fall eines populistischen Unternehmens

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Arbeitskreis Bürgergesellschaft und Aktivierender Staat, 2015

    Pegida & Co - ascension et chute d'une entreprise populiste

    Paris : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2015
  • Schulze, Lennart

    geb. 1993

    Wie sagt die Sozialdemokratie, was sie will?

    Gruppen und Werte in der politischen Kommunikation
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, November 2022

    Wie sagt die Sozialdemokratie, was sie will?

    Gruppen und Werte in der politischen Kommunikation : ergänzender Anhang zum Bericht
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, November 2022
  • Schwedes, Oliver

    geb. 1967

    Mobilität im Wandel

    Transformationen und Entwicklungen im Personenverkehr
    Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, 2016

    Mobilität als Teil der Daseinsvorsorge

    Mobilität verstehen, steuern und allen ermöglichen
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017

    Mobilität für alle!

    Gedanken zur Gerechtigkeitslücke in der Mobilitätspolitik
    1. Auflage, Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, Forum Berlin, [2018], © 2018
    Alle anzeigen
  • Sōtēropulos, Dēmētrēs A.

    geb. 1960

    The backsliding of democracy in today's Greece

    Athens : Friedrich-Ebert-Stiftung Athens Office, December 2018
  • Spanger, Hans-Joachim

    geb. 1953

    Russland als internationaler Geber

    Entwicklungskooperation auch mit dem Westen?
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Mittel- und Osteuropa, 2014

    Managing the divide

    East-West security beyond the Ukrainian crisis
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Department for Central and Eastern Europe, July 2015

    Rethinking European security

    Vienna : FES Regional Office for Cooperation and Peace in Europe, October 2019
  • Strünck, Christoph

    geb. 24. März 1970

    Was nützt die Verbraucherpolitik den Verbrauchern?

    Plädoyer für eine systematische Evidenzbasierung der Verbraucherpolitik
    Bonn, 2013

    Fighting energy poverty in Europe - Responses, instruments, successes

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Division for Economic and Social Policy, [2017], © 2017

    Energiearmut bekämpfen - Instrumente, Maßnahmen und Erfolge in Europa

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017
  • Weichert, Michael

    geb. 1946

    A new economic agenda for Southeast Europe

    Zagreb : Friedrich-Ebert-Stiftung ; Sarajewo : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2018
  • Weßels, Bernhard

    geb. 1955

    Was ist dran an der These vom Ende der Sozialdemokratie?

    Eine empirische Analyse der Wahlergebnisse und Wählerprofile sozialdemokratischer Parteien in Europa in den letzten zwanzig Jahren
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, Abt. Internat. Dialog, 2010

    Was ist dran an der These vom Ende der Sozialdemokratie?

    Eine empirische Analyse der Wahlergebnisse und Wählerprofile sozialdemokratischer Parteien in Europa in den letzten 20 Jahren ; kommentierte Zusammenfassung der Politikanalyse von Bernhard Weßels
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, Abt. Internat. Dialog, 2010

    Was ist dran an der These vom Ende der Sozialdemokratie?

    Zusammenfassung der Analyse von Bernhard Weßels
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, [Internationale Politikanalyse, Abteilung Internationaler Dialog], 2010
    Alle anzeigen
  • Zellner, Wolfgang

    geb. 1953

    Conventional arms control during wartime, in ceasefire and post-conflict situations

    Vienna : Friedrich-Ebert-Stiftung, February 2025
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025