Dietel, Beatrix
geb. 1976Sachsens Landesuniversität zwischen Selbstverwaltung und Staat. Studien zur sächsischen Hochschulpolitik in der Weimarer Republik
Vortrag anlässlich der Verleihung des Horst-Springer-Preises für sächsische Geschichte im Rahmen des Sachsenkolloquiums am 1. Februar 2017Bonn : Digitale Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, [2019]Ungleiche Demokratien: wer sitzt (nicht) im Parlament?
Die soziale Zusammensetzung der Parlamente in fünf OSZE-LändernWien : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juni 2022Unequal democracies: who does (not) have a seat in parliament?
The social composition of parliaments in five OSCE countriesVienna : Friedrich-Ebert-Stiftung, June 2022Ungleiche Demokratien: wer geht (nicht) wählen?
Die Entwicklung der Wahlbeteiligung im OSZE-Raum seit 1970Wien : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juni 2022Mehr Gesundheit wagen!
Gesundheits- und Pflegedienste innovativ gestalten ; Memorandum des Arbeitskreises DienstleistungenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2009Soziale Gesundheitswirtschaft
mehr Gesundheit, gute Arbeit und qualitatives WachstumBonn : Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2011Soziale Gesundheitswirtschaft
mehr Gesundheit, gute Arbeit und qualitatives Wachstum ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2011Gräfe, Anne
geb. 1981What's left? - was ist Gerechtigkeit?
Erfahrungsbericht und Kommentar von Anne Gräfe ; Diskussion & Fishbowl, Berlin, 21. Februar 2019, Refugio BerlinBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, [2019], © 2019Demokratie braucht Demokratinnen
Barrieren der politische Kultur für Frauenkarrieren in Politik und Gewerkschaften - und Ansätze für ihre VeränderungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, [2020], © 2020The European Commission's proposal for investment protection in TTIP
Brussels : Friedrich-Ebert-Stiftung, EU Office Brussels, 2016Der Vorschlag der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2016], © 2016Höppner, Anja
2020Zwischen Status Quo und State of the Art
politische Bildung und Demokratiebildung an Berliner Schulen1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, [2020], © 2020Reformperspektiven der Berufsbildung in Griechenland
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westeuropa/Nordamerika, 2013Prooptikes metarythmisēs tēs epangelmatikēs ekpaideusēs stēn Ellada
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Department of Western Europe/North America, 2013Die Situation der Jugendlichen auf dem griechischen Arbeitsmarkt
was geschieht, wenn nichts geschieht?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Westeuropa/Nordamerika, 2014Jordan, Annemarie
2020-Zwischen Status Quo und State of the Art
politische Bildung und Demokratiebildung an Berliner Schulen1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, [2020], © 2020Karačić, Anemari
geb. 1979Arbeit 4.0: Mitgestaltung fördern!
Erkenntnisse aus Forschung und Praxis in NRWBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro NRW, November 2019Sozialer Fortschritt durch technische Innovation?
Umfrageergebnisse zu Wahrnehmung und Gestaltungswünschen der Digitalisierung in NRWBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro NRW, 2019