Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    45Einträge für Individualisierte Person

Staaten

  •  
    38Einträge für Deutschland
  •  
    2Einträge für Österreich
  •  
    1Einträge für Dänemark
  •  
    1Einträge für Frankreich
  •  
    1Einträge für Italien
  •  
    1Einträge für Lettland
  •  
    1Einträge für Serbien
  •  
    1Einträge für Russland
  •  
    1Einträge für Bangladesch
  •  
    1Einträge für Israel
  •  
    1Einträge für Mongolei
  •  
    1Einträge für [Unbekannt]
Zeige 2 weitereZeige erste 10

Orte

  •  
    25Einträge für [Unbekannt]
  •  
    3Einträge für Berlin
  •  
    1Einträge für Belgrad
  •  
    1Einträge für Bielefeld
  •  
    1Einträge für Deggendorf
  •  
    1Einträge für Duisburg
  •  
    1Einträge für Düsseldorf
  •  
    1Einträge für Essen
  •  
    1Einträge für Frankfurt am Main
  •  
    1Einträge für Gera
  •  
    1Einträge für Greifswald
  •  
    1Einträge für Heilbronn-Neckargartach
  •  
    1Einträge für Hornberg (Ortenaukreis)
  •  
    1Einträge für Jena
  •  
    1Einträge für Konstanz
  •  
    1Einträge für Köln
  •  
    1Einträge für Mainz
  •  
    1Einträge für Paris
  •  
    1Einträge für Potsdam
  •  
    1Einträge für Recklinghausen
  •  
    1Einträge für Riga
  •  
    1Einträge für Rom
  •  
    1Einträge für Sankt Petersburg
  •  
    1Einträge für Ulan Bator
Zeige 14 weitereZeige erste 10

Lebensdaten

  •  
    19Einträge für 1901-2000
  •  
    6Einträge für 2001-2100
  •  
    20Einträge für [Unbekannt]

Berufe

  •  
    45Einträge für Wissenschaftlicher Mitarbeiter
  •  
    14Einträge für Politologe
  •  
    5Einträge für Sozialwissenschaftler
  •  
    4Einträge für Wirtschaftswissenschaftler
  •  
    2Einträge für Historiker
  •  
    2Einträge für Jurist
  •  
    2Einträge für Soziologe
  •  
    1Einträge für Hochschullehrer
  •  
    1Einträge für Informatiker
  •  
    1Einträge für Journalist
  •  
    1Einträge für Pädagoge
  •  
    1Einträge für Rechtsanwalt
  •  
    1Einträge für Soziologie
  •  
    1Einträge für Soziologin
  •  
    1Einträge für Verwaltungswissenschaftler
Zeige 5 weitereZeige erste 10

Systematik

  •  
    45Einträge für [Unbekannt]
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
45 Personen
Filter
1

zu den Filteroptionen
  • Al-Hasan, Md.

    Explaining pro-women gender wage gap in Banglaesh

    Dhaka : Centre for Policy Dialogue ; Dhaka : Friedrich-Ebert-Stiftung, November 2021
  • Andžāns, Māris

    The Baltic Sea region

    hard and soft security reconsidered
    Riga : Latvian Institute of International Affairs, 2016
  • Argenta, Luca

    Model Italy - and what Europe needs to do now

    Rome : Friedrich-Ebert-Stiftung, March 2020

    Vorbild Italien - und was Europa jetzt tun muss

    Roma : Friedrich-Ebert-Stiftung, März 2020

    Italien: Perspektiven nach dem EU-Gipfel

    Roma : Friedrich-Ebert-Stiftung Italien, Juli 2020
    Alle anzeigen
  • Bala, Christian

    geb. 1971

    The spot on the tip of an iceberg

    anbieterbezogene Beschwerdezahlen in der Statistik der Verbraucherzentralen
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014
  • Berghan, Wilhelm

    geb. 1990

    Verlorene Mitte - feindselige Zustände

    rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2018/19
    Bonn : Dietz, [2019], © 2019

    Die geforderte Mitte

    rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21
    Bonn : Dietz, [2021], © 2021
  • Berzel, Alexander

    Digitalisierung industrieller Wertschöpfung

    Industrie 4.0 und regionale Ungleichheit in Deutschland
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021
  • Beyer Gregersen, Andreas

    Gewerkschaften und Rechtspopulismus in Europa

    Länderstudie Dänemark
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Januar 2023

    Trade unions and right-wing populism in Europe

    country study Denmark
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, January 2023
  • Brzoska, Patrick

    Menschen mit Migrationshintergrund in der Rehabilitation

    Zugänglichkeit und Ergebnisse
    Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2016], © 2016
  • Drill, Micky

    geb. [19XX]

    Die inner-israelische Diskussion des Genfer Abkommens

    [Herzliya] : Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung in Israel, 2003

    Wer darf Sharon herausfordern?

    Das Ringen um die Parteiführung ; die israelische Arbeitspartei am Vorabend der verschobenen Primaries
    Herzliya] : FES-Büro Israel, 2005

    Wer darf Sharon herausfordern?

    Das Ringen um die Parteiführung ; die Israelische Arbeiterpartei am Vorabend der verschobenen Primaries
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, [Internat. Entwicklungszusammenarbeit, Referat Naher/Mittlerer Osten & Nordafrika], [2005]
    Alle anzeigen
  • Ewert, Ricardo

    Strukturelle Erneuerung der Verkehrsplanung

    der neue Bundesverkehrswege- und -mobilitätsplan 2040
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Oktober 2024
  • Fink, Thomas

    The water-energy nexus in Iran

    water-related challenges for the power sector
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dep. for Middle East and North Africa, December 2018

    Energy transition phase model - MENA

    case of Jordan: the sustainable transformation of energy systems
    Amman : Friedrich-Ebert-Stiftung Jordan & Iraq, 2019

    [Energy transition phase model - MENA]

    [case of Jordan: the sustainable transformation of energy systems]
    [Amman] : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2019
  • Frerk, Timm

    Das Geschäft mit der Sorge

    Unternehmen im Feld der sogenannten 24-Stunden-Pflege
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020], © 2020
  • Gräbner-Radkowitsch, Claudius

    geb. 1989

    Wirtschaftliche Polarisierung in Europa

    Ursachen und Handlungsoptionen
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2019], © 2019
  • Greef, Samuel

    geb. 1982

    Zwischen Reichtum und Prekariat

    welchen Wohlfahrtsstaat brauchen Künstler_innen?
    Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017

    Shaping digitalisation

    Industry 4.0 - Work 4.0 - regulation of the platform economy
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Western Europe/North America, November 2017

    Digitalisierung industrieller Wertschöpfung

    Industrie 4.0 und regionale Ungleichheit in Deutschland
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021
    Alle anzeigen
  • Großmann, Harald

    geb. 1954

    L'impact des accords de partenariat economique ACP-UE sur les pays de la CEDEAO

    une analyse empirique des effets commerciaux et budgétaires ; rapport final
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Coopération Internat. au Developpement, Dép. d'Afrique, 2004
  • Haunss, Sebastian

    "Ohne Demokratie ist alles nichts."

    Teilnehmende, Motive und Effekte der Proteste gegen Rechtsextremismus im Juni 2024
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024
  • Häusler, Alexander

    geb. 1963

    Die "PRO-Bewegung" und der antimuslimische Kulturrassismus von Rechtsaußen

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2011

    Die AfD

    Partei des rechten Wutbürgertums am Scheideweg
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Projekt gegen Rechtsextremismus, 2015

    Erfurt ist schön deutsch - und schön deutsch soll Erfurt bleiben!

    das politische Erscheinungsbild der Partei "Alternative für Deutschland" (AfD) in Thüringen
    Erfurt : Friedrich Ebert Stiftung, Landesbüro Thüringen, 2015
    Alle anzeigen
  • Hegewisch, Niels

    Rechtsextremismus? Nicht mit mir!

    Grundwissen und Handwerkszeug für Demokratie in Hessen : Begleitheft zur Ausstellung "Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen"
    3. Auflage, [Wiesbaden] : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2017], © 2017

    Rechtsextremismus? Nicht mit mir!

    Grundwissen und Handwerkszeug für Demokratie in Norddeutschland : Begleitheft zur Ausstellung "Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen"
    2. Auflage, [Hamburg] : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2017], © 2017

    Rechtsextremismus? Nicht mit mir!

    Grundwissen und Handwerkszeug für Demokratie in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen : Begleitheft zur Ausstellung "Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen"
    2. Auflage, Erfurt : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, [2018], © 2018
    Alle anzeigen
  • Heuberger, Moritz

    geb. 1991

    Bürgernahe Verwaltung digital?

    I-Kfz und digitaler Kombiantrag : Elternleistungen im Praxistest
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022

    Bürgernahe Verwaltung digital?

    Digitalisierung und Automatisierung im Praxistest
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juli 2022, © 2022
  • Hlava, Daniel

    geb. 1986

    Mindesthonorare für Soloselbstständige

    politische Gestaltungsansätze und rechtliche Rahmenbedingungen
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Analyse, Planung und Beratung, Oktober 2021
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025