Datenquelle: GND
Wissenschaft hält Europa zusammen
vom March for Science bis zu Horizon 2020 : Ergebnisse der Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung am 28. November 2017Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2018Digitalisierung in der Wissenschaft
1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2018Regionale Effekte von Hochschulen
1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Studienförderung, 2018Studienmöglichkeiten für Geflüchtete: wie geht es weiter?
Ergebnisse einer Konferenz am 23. November 2016, Friedrich-Ebert-Stiftung BerlinBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2017Infrastruktur an Hochschulen - Räume schaffen für Lehre, Forschung und Soziales
Ergebnisse einer Konferenz am 24. Januar 2017 in der Friedrich-Ebert-Stiftung BerlinBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2017Reformierung des Kapazitätsrechts - was tun?
Kurzexpertise sowie Ergebnisse eines Fachgesprächs vom 23. März 2017Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2017Impulse für die strategische Debatte in der Wissenschaft
Diskussionspapier1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2017Was ist uns die Wissenschaft wert? - Vorschläge zur Grundfinanzierung der Hochschulen
Ergebnisse der Konferenz am 17. Mai 2017, Friedrich-Ebert-Stiftung BerlinBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2017European Research Grants - Erfolgsgeschichte für die deutsche Wissenschaft?
Ergebnisse einer Fachkonferenz am 20. Oktober 2016, Friedrich-Ebert-Stiftung BerlinBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2017"Doing European!" - Wie Hochschulen das europäische Projekt befördern können
ein Beitrag zur Debatte im Vorfeld der Konferenz "Wissenschaft hält Europa zusammen"Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2017Alles exzellent? - Die Zukunft des Wissenschaftssystems
Ergebnisse einer Veranstaltung des Netzwerk Exzellenz an Deutschen Hochschulen, Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin, 11. November 2015Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2016], © 2016Akademische Weiterbildung
1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Studienförderung, 2016Exzellenzinitiative evaluiert - Empfehlungen zur Zukunft des Wissenschaftssystems
Ergebnisse einer Fachkonferenz des Netzwerk Exzellenz an Deutschen Hochschulen, Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin, 15. Februar 2016Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, [2016], © 2016Refugees welcome - Hochschulzugang für Geflüchtete
Zusammenfassung der Ergebnisse der Konferenz am 4. Februar 2016, Friedrich-Ebert-Stiftung BerlinBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Studienförderung, [2016], © 2016Zwischen Forschung und Praxis
die Rolle der Fachhochschulen im Wissenschaftssystem1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Studienförderung, 2016Investitionen in die Hochschulmedizin - Wege zu einer angemessenen und nachhaltigen Finanzierung
Ergebnisse eines Fachgesprächs des Netzwerk Exzellenz an Deutschen Hochschulen, 6. März 2015, Friedrich-Ebert-Stiftung BerlinBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2015Europa kreativ?
Anforderungen an eine europäische Kulturpolitik ; [Dokumentation einer Fachtagung des Forum Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung am 27. Juni 2014]Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2015Wissenschaftsregionen
regional verankert - global sichtbar1. Aufl., Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung. Abt. Studienförderung, 2015Investitionen der Wirtschaft in Hochschulbildung - wer profitiert?
Konferenz am 24. November 2014, Friedrich-Ebert-Stiftung und Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft1. Aufl., Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2015Ostdeutschland als Avantgarde?
Transformationsprozesse in Politik, Wirtschaft und GesellschaftBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2015