Datenquelle: GND
Deutschland und sein Sozialstaat
Erfolgsgeschichte mit Zukunft?Magdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024Ausländische Fachkräfte für den ländlichen Raum gewinnen - aber wie?
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024Wo kommen all die Fachkräfte her?
Erfahrungen aus Sachsen-Anhalt zur Beschäftigung von zugewanderten FachkräftenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024Operation Zeitenwende - eine Zwischenbilanz
was Gesellschaft und Bundeswehr leisten müssenMagdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt, [2024], © 2024Deutschland und sein Geld
öffentliche Finanzen zwischen Anspruch, Alltag und KrisenMagdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022Zeitenwende in der Sicherheitspolitik
Deutschlands Weg in eine neue OrdnungMagdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt, [2022], © 2022Klassentreffen
Gespräche über das Ende der DDR und die Neuanfänge im wiedervereinigten DeutschlandMagdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt, [2021], © 2021Die Allianz im Umbruch
Änderungen in Strukturen, Prozessen und StrategieMagdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen Anhalt, [2020], © 2020Adolf Reichwein in Halle (Saale) und die Lehrerbildung
von der pädagogischen Akademie zur pädagogischen FakultätMagdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt, [2020], © 2020Kohleausstieg und Strukturwandel in Sachsen-Anhalt
Magdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt, [2020], © 2020Handlungsfähigkeit stärken - Stabilität schaffen
Überlegungen zur Europäischen Sicherheits- und VerteidigungsunionMagdeburg, [2018], © 2018Digitalisierung in Sachsen-Anhalt erfolgreich gestalten
eine ZSH-Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-StiftungMagdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt, [2017], © 2017Komplexe Krisen - aktive Verantwortung
Magdeburger Gespräche zur Friedens- und SicherheitspolitikMagdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt, 2016Familienland Sachsen-Anhalt
eine ZSH-Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-StiftungFriedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt, [2016], © 2016Veranstaltungsprogramm (2015) 1. Halbjahr
Magdeburg : [Verlag nicht ermittelbar], 2010,2.Hj.-1. Halbjahr 2015 ; damit Erscheinen eingestellt, 2010-[2015]Veranstaltungsprogramm (2015)
Magdeburg : [Verlag nicht ermittelbar], 2010,2.Hj.-1. Halbjahr 2015 ; damit Erscheinen eingestellt, 2010-[2015]Herkunft = Zukunft?
Magdeburg, [2015]Recht so?!
Rechtliche Grundlagen für Vereins- und Verbandsarbeit2. veränd. Aufl., Magdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt, 2015Veranstaltungsprogramm (2014) 1. Halbjahr
Magdeburg : [Verlag nicht ermittelbar], 2010,2.Hj.-1. Halbjahr 2015 ; damit Erscheinen eingestellt, 2010-[2015]Veranstaltungsprogramm (2014) 2. Halbjahr
Magdeburg : [Verlag nicht ermittelbar], 2010,2.Hj.-1. Halbjahr 2015 ; damit Erscheinen eingestellt, 2010-[2015]