Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    18Einträge für Individualisierte Person

Staaten

  •  
    10Einträge für Deutschland
  •  
    3Einträge für Tschechische Republik
  •  
    1Einträge für Großbritannien
  •  
    1Einträge für Griechenland
  •  
    1Einträge für Kroatien
  •  
    1Einträge für Serbien
  •  
    1Einträge für Slowakei
  •  
    1Einträge für Chile
  •  
    1Einträge für USA
  •  
    1Einträge für [Unbekannt]

Orte

  •  
    8Einträge für [Unbekannt]
  •  
    2Einträge für Brünn
  •  
    1Einträge für Bad Kissingen
  •  
    1Einträge für Baltimore, Md.
  •  
    1Einträge für Berlin
  •  
    1Einträge für Hamburg
  •  
    1Einträge für Heidelberg
  •  
    1Einträge für Kroměříž
  •  
    1Einträge für London
  •  
    1Einträge für Loznica
  •  
    1Einträge für Martin (Slowakei)
  •  
    1Einträge für Würzburg
  •  
    1Einträge für Zagreb
Zeige 3 weitereZeige erste 10

Lebensdaten

  •  
    18Einträge für 1901-2000

Lebensdaten

  •  
    18Einträge für 1971-1980

Berufe

  •  
    18Einträge für Politologe
  •  
    8Einträge für Hochschullehrer
  •  
    2Einträge für Jurist
  •  
    2Einträge für Soziologe
  •  
    1Einträge für Ethiker
  •  
    1Einträge für Historiker
  •  
    1Einträge für Journalist
  •  
    1Einträge für Politiker
  •  
    1Einträge für Wirtschaftswissenschaftler

Systematik

  •  
    18Einträge für [Unbekannt]

Lebensdaten

  •  
    18Einträge für 1974
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
18 Personen
Filter
4

zu den Filteroptionen
  • Bechberger, Mischa

    geb. 1974

    Die ökologische Industriepolitik Deutschlands am Beispiel der Solar- und Windindustrie - Musterschüler oder Problemkind?

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Stabsabt., 2009
  • Castellucci, Lars

    geb. 1974 in Heidelberg

    Progressive Migrations- und Flüchtlingspolitik

    Impulse für einen Paradigmenwechsel
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Februar 2022

    Was sind uns Dinge wert?

    der Zeitenwende eine nachhaltige Richtung geben
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juli 2023
  • Císař, Ondřej

    geb. 1974 in Kroměříž

    Czech Republic: from post-communist idealism to economic populism

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dept. for Central and Eastern Europe, January 2017
  • Đukanović, Dragan

    geb. 1974 in Loznica

    Zapadni Balkan između geografije i geopolitike

    Beograd : Fondacija Fridrih Ebert ; Beograd : Evropski Pokret u Srbiji, 2016

    Western Balkans between geography and geopolitics

    Belgrade : Fridrih Ebert Stiftung ; Belgrade : European Movement in Serbia, Forum for International Relations, 2016
  • Egle, Christoph

    geb. 1974

    Tradicionalna, modernizirana i liberalizirana socijaldemokracija

    tipologija politike socijaldemokratskih vlada u Zapadnoj Europi
    Zagreb : Friedrich-Ebert-Stiftung [u.a.], 2007
  • Frankenberger, Rolf

    geb. 1974

    Auf dem Weg zu Wohlfahrt 4.0 - Digitalisierung in Estland

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westeuropa/Nordamerika, 2016

    Auf dem Weg zu Wohlfahrt 4.0 - Digitalisierung in Deutschland

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westeuropa/Nordamerika, 2016

    Auf dem Weg zu Wohlfahrt 4.0 - Digitalisierung in Frankreich

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westeuropa/Nordamerika, 2016
    Alle anzeigen
  • Götz, Alexander

    geb. 1974 in Bad Kissingen

    Zuwanderung aus Südosteuropa

    die aktuelle Entwicklung und Diskussion als integrationpolitischer Testfall
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts-. und Sozialpolitik, 2014
  • Katsiulēs, Chrēstos

    geb. 1974

    European integration

    prospects for the future as a security and welfare union
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dept. for Development Policy, 2007

    Europa im Glück?

    Die Perspektiven der EU als Sicherheits- und Wohlfahrtsunion
    Friedrich-Ebert-Stiftung
    In: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society, (2007)
    2007

    Europäische Integration

    Zukunftsperspektiven als Sicherheits- und Wohlfahrtsunion
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Entwicklungspolitik, 2007
    Alle anzeigen
  • Kellermann, Christian

    geb. 1974

    Die Risiken der Weltwirtschaft kontrollieren

    Deutschlands Rolle
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Entwicklungspolitik, 2007

    Steuern im europäischen Wettbewerb

    unterbieten oder gemeinsam gestalten?
    Berlin [u.a.] : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2007

    What went wrong?

    The German elections 2013 and the score of the SPD
    Berlin, 2013
    Alle anzeigen
  • Luna, Juan Pablo

    geb. 1974

    A la derecha de la derecha: ¿hay espacio para una fuerza populista radical de derecha?

    el progresismo y la izquierda ante la nueva derecha: claves para la región
    Montevideo : Friedrich-Ebert-Stiftung, Toma Partido, Abril 2021
  • Mareš, Miroslav

    geb. 1974 in Brünn

    Right-wing extremism in the Czech Republic

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dep. for Central and Eastern Europe, 2012

    Pravicový extremismus v České Republice

    Praha : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2012
  • Mikac, Robert

    geb. 1974 in Zagreb

    Critical infrastructure

    concept and security challenges
    Skopje : Friedrich-Ebert-Stiftung Office Skopje, 2019

    Kritična infrastruktura

    koncept i bezbednosni predizvici
    Skopje : Fondacija Fridrich Ebert, Kancelarija Skopje, 2019
  • Molthagen, Dietmar

    geb. 1974 in Hamburg

    Die Brennstoffzelle

    zukünftige Querschnittstechnologie für den Industriestandort Deutschland? ; Berliner Forum Wissenschaft und Innovation ; Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung, 6. Dezember 2000
    Berlin, 2001

    Gegen Rechtsextremismus in Ost und West

    andere Ursachen - andere Gegenstrategien ; Dokumentation einer Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung, 18. Oktober 2006 in Berlin
    Berlin, 2006

    Die Ursachen von Rechtsextremismus und mögliche Gegenstrategien der Politik

    Dokumentation einer Bürgerkonferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung, März bis Mai 2006
    Berlin, 2006
    Alle anzeigen
  • Neumann, Peter R.

    geb. 1974 in Würzburg

    Innere Sicherheit in Großbritannien

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Int. Politikanalyse, Abt. Int. Dialog, 2008

    Terrorism in the 21st century

    the rule of law as a guideline for German policy
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dept. for Development Policy, 2008

    Terrorismus im 21. Jahrhundert

    der Rechtsstaat als Leitlinie für die deutsche Politik
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Globale Politik und Entwicklung, 2009
  • Pasquale, Frank

    geb. 1974

    Digitaler Kapitalismus - wie zähmen wir die Tech-Giganten?

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2018], © 2018

    Digital capitalism - how to tame the platform juggernauts

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Division of Economic and Social Policy, [2018], © 2018
  • Rixen, Thomas

    geb. 13. Oktober 1974

    Unternehmensbesteuerung europäisch gestalten - mitgliedstaatliche Handlungsspielräume gewinnen

    Gutachten im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2007

    Europeanising company taxation

    expertise for the Friedrich-Ebert-Stiftung
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Policy Analysis, 2007

    Europeanizing corporate taxation to regain national tax policy autonomy

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Policy Analysis, 2007
    Alle anzeigen
  • Rybář, Marek

    geb. 1974 in Martin (Slowakei)

    Slovensko ako nový členský štát Európskej Únie

    výzva z periférie?
    Bratislava : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2005
  • Scheller, Henrik

    geb. 1974

    Baustelle zukunftsfähige Infrastruktur

    Ansätze zum Abbau nichtmonetärer Investitionshemmnisse bei öffentlichen Infrastrukturvorhaben
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021

    Baustelle zukunftsfähige Infrastruktur

    Ansätze zum Abbau nichtmonetärer Investitionshemmnisse bei öffentlichen Infrastrukturvorhaben
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025