Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    14Einträge für Individualisierte Person

Staaten

  •  
    10Einträge für Deutschland
  •  
    1Einträge für Frankreich
  •  
    1Einträge für Großbritannien
  •  
    1Einträge für Polen
  •  
    1Einträge für Indien
  •  
    1Einträge für Chile
  •  
    1Einträge für Kuba
  •  
    1Einträge für USA

Orte

  •  
    5Einträge für Berlin
  •  
    2Einträge für Frankfurt am Main
  •  
    1Einträge für Bad Oeynhausen- Rehme
  •  
    1Einträge für Birmingham
  •  
    1Einträge für Bonn
  •  
    1Einträge für Bremen
  •  
    1Einträge für Bremerhaven
  •  
    1Einträge für Calw
  •  
    1Einträge für Delhi
  •  
    1Einträge für Dortmund
  •  
    1Einträge für Freiburg im Breisgau
  •  
    1Einträge für Hannover
  •  
    1Einträge für Heidelberg
  •  
    1Einträge für Kassel
  •  
    1Einträge für Krakau
  •  
    1Einträge für Königsberg
  •  
    1Einträge für München
  •  
    1Einträge für Nizza
  •  
    1Einträge für Oberhausen a.d. Appel
  •  
    1Einträge für Rom
  •  
    1Einträge für Santiago de Chile
  •  
    1Einträge für Stuttgart
  •  
    1Einträge für Vaison-la-Romaine, Frankreich
  •  
    1Einträge für [Unbekannt]
  •  
    1Einträge für Śantiniketan
Zeige 15 weitereZeige erste 10

Lebensdaten

  •  
    14Einträge für 1901-2000

Lebensdaten

  •  
    14Einträge für 1931-1940

Berufe

  •  
    14Einträge für Hochschullehrer
  •  
    5Einträge für Politologe
  •  
    3Einträge für Historiker
  •  
    3Einträge für Politiker
  •  
    2Einträge für Jurist
  •  
    2Einträge für Katholischer Theologe
  •  
    2Einträge für Philosoph
  •  
    2Einträge für Wirtschaftswissenschaftler
  •  
    1Einträge für Drehbuchautor
  •  
    1Einträge für Islamwissenschaftler
  •  
    1Einträge für Journalist
  •  
    1Einträge für Nobelpreisträger
  •  
    1Einträge für Schriftsteller
Zeige 3 weitereZeige erste 10

Systematik

  •  
    5Einträge für Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen)
  •  
    5Einträge für [Unbekannt]
  •  
    2Einträge für Personen zu Wirtschaftswissenschaften
  •  
    2Einträge für Personen zu allgemeiner und vergleichender Religionswissenschaft, Personen zu nichtchristlichen Religionen
  •  
    2Einträge für Personen (Politologen, Staatstheoretiker)
  •  
    1Einträge für Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession
  •  
    1Einträge für Personen zu Philosophie
  •  
    1Einträge für Personen zu Bildungswesen
  •  
    1Einträge für Personen zu Soziologie, Gesellschaft, Arbeit, Sozialgeschichte

Lebensdaten

  •  
    1Einträge für 1932
  •  
    1Einträge für 1933
  •  
    2Einträge für 1934
  •  
    3Einträge für 1937
  •  
    2Einträge für 1938
  •  
    4Einträge für 1939
  •  
    1Einträge für 1940
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
14 Personen
Filter
3

zu den Filteroptionen
  • Cziomer, Erhard

    geb. 1940; gest. 2020 in Krakau

    Der deutsche Einigungsprozeß aus polnischer Sicht

    Bonn : Abt. Außenpolitik- und DDR-Forschung im Forschungsinst. der Friedrich-Ebert-Stiftung, 1990

    NATO w systemie bezpieczeństwa europejskiego

    Kraków, 1999
  • Däubler, Wolfgang

    geb. 1939 in Berlin

    Grundstrukturen des deutschen Arbeitsrechts und seine Perspektiven unter dem Einfluss der Globalisierung

    Beijing : Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Beijing, 2005

    Perundingan bersama mengenai upah di Jerman

    sebuah gambaran umum
    Cetakan I, Jakarta : Friedrich-Ebert-Stiftung Kantor Perwakilan Indonesia, Desember 2018

    Perwakilan kepentingang pekerja di Jerman

    sebuah kajian
    Cetakan I, Jakarta : Friedrich-Ebert-Stiftung Kantor Perwakilan Indonesia, Desember 2018
    Alle anzeigen
  • Gallo, Max

    geb. 7. Januar 1932 in Nizza; gest. 19. Juli 2017 in Vaison-la-Romaine, Frankreich

    Islam: Keine Zugeständnisse an die Politik der Beschwichtigung

    Paris : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2006
  • Hengsbach, Friedhelm

    geb. 15. Juli 1937 in Dortmund

    A new start in economic policy

    beyond financial capitalism
    London : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009

    Ein wirtschaftspolitischer Neustart

    jenseits des Finanzkapitalismus
    London : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009
  • Lösche, Peter

    geb. 13. Februar 1939 in Berlin; gest. 9. März 2016 in Kassel

    Las socialdemocracias europeas

    ha llegado el ocaso?
    Buenos Aires : Fundación Friedrich Ebert, 2002

    Las socialdemocracias europeas

    ha llegado el ocaso?
    Buenos Aires : Fundación Friedrich Ebert, [2003]
  • Mesa-Lago, Carmelo

    geb. 11. August 1934

    La polémica reforma del sistema de pensiones en El Salvador

    San Salvador, 1998

    El sistema de pensiones de El Salvador después de cinco años

    antecedentes, problemas y recomendaciones
    San Salvador : Fundación Friedrich Ebert, 2003

    Conclusiones y recomendaciones de la evaluación de cuatro décadas de privatización de pensiones en América Latina

    promesas y realidades
    Ciudad de México : Fundación Friedrich Ebert en México, Noviembre 2020
    Alle anzeigen
  • Nohlen, Dieter

    geb. 1939 in Oberhausen a.d. Appel

    Izborni sustavi u Istočnoj Europi

    Zagreb, 1996

    Izborni sistemi Istočne Europe

    Beograd, 1997

    Izborni sistemi vo istočna Evropa

    Skopje, 1997
    Alle anzeigen
  • Paech, Norman

    geb. 1938 in Bremerhaven

    Social, economic and cultural human rights within the legal system of the international economic and trade regime

    a study
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Entwicklungszusammenarbeit, Globale Gewerkschaftspolitik, 2003

    Die sozialen, ökonomischen und kulturellen Menschenrechte im Rechtssystem der internationalen Wirtschafts- und Handelsordnung

    eine Studie
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Entwicklungszusammenarbeit, Globale Gewerkschaftspolitik, 2003

    Les droits de l'homme sociaux, économiques et culturels dand le système juridique de l'ordre économique et commercial international

    une étude
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Division de la Coopération Internat. au Développement, Programme Syndical Global, 2005
  • Rürup, Reinhard

    geb. 27. Mai 1934 in Bad Oeynhausen- Rehme; gest. 6. April 2018 in Berlin

    Die Revolution von 1918/19 in der deutschen Geschichte

    Vortrag vor dem Gesprächskreis Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn am 4. November 1993
    Bonn : Forschungsinst. der Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 1993
  • Sen, Amartya

    geb. 3. November 1933 in Śantiniketan

    La libertad individual como compromiso social

    Quito : Ed. Abya-Yale, 1999
  • Troll, Christian W.

    geb. 25. Dezember 1937 in Berlin

    Progressives Denken im zeitgenössischen Islam

    ein kritischer Überblick
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akad., Interkultureller Dialog, [2005]
  • Vring, Thomas von der

    geb. 27. Mai 1937 in Stuttgart

    Droht eine europäische Lohnsenkungsspirale?

    Berlin [u.a.] : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2008

    Wirtschaftspolitische Konsequenzen aus der Krise

    Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn, 2010

    ... und es ward Licht?

    Ein Organisationsmodell zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland bis 2050
    Bonn : Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2011
  • Winkler, Heinrich August

    geb. 19. Dezember 1938 in Königsberg

    Arbeit am Mythos Rosa Luxemburg

    braucht Berlin ein neues Denkmal für die ermordete Revolutionärin? ; Gedanken
    Bonn, 2002

    Der lange Weg nach Westen

    Abschied von der deutschen Frage
    Warschau : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2008

    Długa droga na zachód

    poźegnanie z kwestią niemiecką
    Warschau : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2008
    Alle anzeigen
  • Wulf, Herbert

    geb. 29. Oktober 1939

    Tendencies to rearrange, dismantle, damage, and destroy the monopoly on the use of force

    causes, consequences, and types
    Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, [2015]

    Is there a need for new peace and security rules in the twenty-first century?

    The monopoly on the use of force in the 21st century
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, [2016]

    Sicherheit weiter denken

    Plädoyer für ein neues europäisches friedens- und sicherheitspolitisches Leitmotiv
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Globale Politik und Entwicklung, November 2017
    Alle anzeigen
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025