Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    16Einträge für Individualisierte Person

Staaten

  •  
    8Einträge für Deutschland
  •  
    3Einträge für Polen
  •  
    2Einträge für Großbritannien
  •  
    1Einträge für Österreich
  •  
    1Einträge für Bosnien-Herzegowina
  •  
    1Einträge für Russland
  •  
    1Einträge für Sowjetunion

Orte

  •  
    4Einträge für [Unbekannt]
  •  
    1Einträge für Aachen
  •  
    1Einträge für Alsdorf (StädteRegion Aachen)
  •  
    1Einträge für Berlin
  •  
    1Einträge für Bonn
  •  
    1Einträge für Dortmund
  •  
    1Einträge für Essen
  •  
    1Einträge für Graz
  •  
    1Einträge für Grevenbroich
  •  
    1Einträge für Heidelberg
  •  
    1Einträge für Kościerzyna
  •  
    1Einträge für Leigh
  •  
    1Einträge für Moskau
  •  
    1Einträge für Münster (Westf)
  •  
    1Einträge für Posen
  •  
    1Einträge für Regensburg
  •  
    1Einträge für Treffurt
  •  
    1Einträge für Wanne-Eickel
Zeige 8 weitereZeige erste 10

Lebensdaten

  •  
    16Einträge für 1901-2000

Lebensdaten

  •  
    1Einträge für 1921-1930
  •  
    1Einträge für 1931-1940
  •  
    5Einträge für 1941-1950
  •  
    4Einträge für 1951-1960
  •  
    3Einträge für 1961-1970
  •  
    2Einträge für 1981-1990

Berufe

  •  
    7Einträge für Journalist
  •  
    6Einträge für Politologe
  •  
    5Einträge für Publizist
  •  
    3Einträge für Politiker
  •  
    2Einträge für Autorin
  •  
    2Einträge für Hochschullehrer
  •  
    2Einträge für Industriekaufmann
  •  
    2Einträge für Journalistin
  •  
    1Einträge für Autor
  •  
    1Einträge für Chefredakteur
  •  
    1Einträge für Diplomat
  •  
    1Einträge für Hochschullehrerin
  •  
    1Einträge für Kolumnistin
  •  
    1Einträge für Politologin
  •  
    1Einträge für Publizistin
  •  
    1Einträge für Redakteur
  •  
    1Einträge für Regisseur
  •  
    1Einträge für Schriftsteller
  •  
    1Einträge für Sozialdemokrat
  •  
    1Einträge für Soziologe
  •  
    1Einträge für Volkswirt
Zeige 11 weitereZeige erste 10

Systematik

  •  
    16Einträge für Personen zu Presse
  •  
    5Einträge für Personen (Politologen, Staatstheoretiker)
  •  
    4Einträge für Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
  •  
    2Einträge für Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
  •  
    2Einträge für Personen zu politischer Theorie, Militär
  •  
    1Einträge für Personen zu allgemeiner und vergleichender Religionswissenschaft, Personen zu nichtchristlichen Religionen
  •  
    1Einträge für Personen zu Soziologie, Gesellschaft, Arbeit, Sozialgeschichte
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
16 Personen
Filter
3

zu den Filteroptionen
  • Bahr, Egon

    geb. 18. März 1922 in Treffurt; gest. 20. August 2015 in Berlin

    Kann sich Europa emanzipieren?

    Gesprächsabend in der Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, am 20. März 2002 in Berlin
    Berlin, 2002

    Europe's strategic interests

    the role of German foreign and security policy en route to European self-determination and global responsibility ; [text based on a speech at the 4th Willy-Brandt-Forum of the Friedrich Ebert Stiftung in Brussels on March 29, 2007]
    Brussels : Friedrich-Ebert-Stiftung, EU-Office, 2007

    Der Weg zur Entspannungspolitik

    Vortrag anlässlich einer Veranstaltung in Bonn am 5. Dezember 2006
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 2007
    Alle anzeigen
  • Brodnig, Ingrid

    geb. 1984 in Graz

    Wie funktioniert Social-Media-Wahlkampf?

    eine Analyse der digitalen Wahlkampfstrategien zur Europawahl 2019 in Deutschland und Österreich
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, September 2019
  • Czachór, Zbigniew

    geb. 1965

    Vademecum Europa od A do Z

    Warszawa : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2006
  • Gudkov, Lev Dmitrievič

    geb. 1946 in Moskau

    Rossijskoe "Pokolenie Z" / Российское "Поколение Z"

    ustanovki i cennosti : 2019/2020
    Moskva : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2020

    Russia's "Generation Z"

    attitudes and values : 2019/2020
    Moscow : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2020
  • Guérot, Ulrike

    geb. 1964 in Grevenbroich

    Europa hat gewählt - was nun?

    Hannover : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Niedersachsen, 2014
  • Lasić, Mile

    geb. 1954

    Prokletstvo kulture selktivnog sjećanja

    Sarajevo : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2015
  • Leggewie, Claus

    geb. 1950 in Wanne-Eickel

    Gibt es eine transnationale Bürgergesellschaft?

    2001

    Globalisierung versus Hegemonie

    zur Zukunft der transatlantischen Beziehungen
    2003

    Two nations - one president?

    Kulturelle Spaltung und religiöser Fundamentalismus in den USA vor den Wahlen
    [Bonn] : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2004
    Alle anzeigen
  • Mason, Paul

    geb. 1960 in Leigh

    Labour after Corbyn

    London : Friedrich-Ebert-Stiftung London Office, April 2020
  • Mazyek, Aiman

    geb. 19. Januar 1969 in Aachen

    Die Finanzierung muslimischer Organisationen in Deutschland

    Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, Forum Berlin, [2018], © 2018
  • Meyer, Thomas

    geb. 1943

    The third way - some crossroads

    Johannesburg : Friedrich Ebert Foundation, South Africa Office, 1998

    The third way at the crossroads

    In: Internationale Politik und Gesellschaft Online : International Politics and Society. - 1999,3
    preliminary version, 1999

    Gerechtigkeit als Grundwert der sozialen Demokratie

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2005
    Alle anzeigen
  • Muggenthaler, Thomas

    geb. 1956

    Der Literaturschmuggel - Sozialdemokratischer Widerstand in Ostbayern

    Porträts von Hans und Martha Weber, Helene Joringer, Josef und Franz Mörtl
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024]
  • Müller, Albrecht

    geb. 1938 in Heidelberg

    Die Standortdebatte vom Kopf auf die Füße stellen

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 1996
  • Reiter, Janusz

    geb. 6. August 1952 in Kościerzyna

    Die deutsche Entwicklung aus polnischer Sicht

    [Vortrag am] 29. Januar 1991 in Bonn, [Diskussionsreihe] "Wie sehen unsere Nachbarn die deutsche Entwicklung?; " Gesprächsleitung: Wilhelm Bruns
    Bonn : Abt. Außenpolitikforschung der Friedrich-Ebert-Stiftung, Projektgruppe Deutschlandpolitisches wissenschaftliches Forum, 1991
  • Sutowski, Michał

    geb. 1985

    Polityka społeczna rządu prawa i sprawiedliwości

    Warszawa : ICRA ; Warszawa : Friedrich Ebert Stiftung, 2017

    Europejski wymiar polityki społecznej

    Warszawa : ICRA ; Warszawa : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2019
  • Toynbee, Polly

    geb. 1946

    Welche zukünftige Rolle für den Staat?

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2009

    What future role for the state?

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, 2009
  • Verheugen, Günter

    geb. 28. April 1944

    Globaler Wettbewerb und die Weiterentwicklung der Europäischen Union

    Mittwoch, 4. April 2007, Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akademie, 2007
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025