Publikationen der Stiftung → Organisationseinheiten → FES in Deutschland → Abt. Politische Bildung und Dialog (PBD) → Regionalbüro SACHSEN
Publikationen der Stiftung → Organisationseinheiten → FES in Deutschland → Abt. Politische Bildung und Dialog (PBD) → Regionalbüro SACHSEN
Die kriminelle Herrschaftssicherung des kommunistischen Regimes der Deutschen Demokratischen Republik
Probleme der strafrechtlichen Verfolgung der Täter ; Konsequenzen für den inneren Frieden des deutschen Volkes ; Dokumentation ; 3. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, 16. bis 17. Juni 1992Leipzig, 1992Der 17. Juni 1953, der Anfang vom Ende des sowjetischen Imperiums
deutsche Teil-Vergangenheiten, Aufarbeitung West ; die innerdeutschen Beziehungen und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung der DDR ; Dokumentation ; 4. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, 17. bis 18. Juni 1993Leipzig, 1993Wahrheit, Gerechtigkeit, Versöhnung
menschliches Verhalten unter Gewaltherrschaft ; Dokumentation ; 6. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, 9. bis 10. Juni 1995Leipzig, 1995Eine Zwischenbilanz der Aufarbeitung der SBZ/DDR-Diktatur 1989 - 1999
X. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Leipzig, 7. und 8. Mai 1999 ; DokumentationLeipzig, 1999Erinnern für die Zukunft
Formen des Gedenkens - Prozess der Aufarbeitung ; XI. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Leipzig, 14. und 15. September 2000 ; Einweihung der Gedenkkapelle ; DokumentationLeipzig, 2000Jugend und Diktatur
Verfolgung und Widerstand in der SBZ/DDR ; XII. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Leipzig, 4. und 5. Mai 2001 ; DokumentationLeipzig, 2001Der 17. Juni 1953 - Widerstand als Vermächtnis
XIV. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Leipzig, 8. und 9. Mai 2003 ; DokumentationLeipzig, [2003]Verfolgung unterm Sowjetstern
Stalins Lager in der SBZ/DDR ; XV. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Leipzig, 13. und 14. Mai 2004 ; DokumentationLeipzig, [2004]Planspiel Kommunalpolitik
"ohne Jugend ist kein Staat zu machen" ; ein Spiel für junge Leute mit Interesse an der Politik in ihrer StadtDresden, 2005Opfer und Täter der SED-Herrschaft
Lebenswege in einer Diktatur ; XVI. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Leipzig, 19. und 20. Mai 2005 ; DokumentationLeipzig, 2005Demokraten im Unrechtsstaat
das politische System der SBZ/DDR zwischen Zwangsvereinigung und Nationaler Front ; XVII. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Leipzig, 4. und 5. Mai 2006 ; DokumentationLeipzig, 2006Im Visier der Geheimpolizei
der kommunistische Überwachungs- und Repressionsapparat 1945 - 1989 ; XVIII. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Leipzig, 10. und 11. Mai 2007 ; DokumentationLeipzig, 2007Friedliche Koexistenz oder friedlicher Wandel?
Das SPD-SED Dialogpapier ; eine Diskussion 20 Jahre danach ; Donnerstag, 28. Juni 2007 ... Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro LeipzigLeipzig, 2007]Veranstaltungsprogramm (2007)
Dresden : [Verlag nicht ermittelbar], 2007,1.Hj. - 2011,1.Hj., 2007-2011Veranstaltungsprogramm (2007) 1. Halbjahr
Dresden : [Verlag nicht ermittelbar], 2007,1.Hj. - 2011,1.Hj., 2007-2011Veranstaltungsprogramm (2007) 2. Halbjahr
Dresden : [Verlag nicht ermittelbar], 2007,1.Hj. - 2011,1.Hj., 2007-2011Planspiel Kommunalpolitik "Ohne Jugend ist kein Staat zu machen"
ein Spiel für junge Leute mit Interesse an der Politik in ihrer StadtDresden, 2007Veranstaltungsprogramm
Dresden : [Verlag nicht ermittelbar], 2007,1.Hj. - 2011,1.Hj., 2007-2011