Schönhoven, Klaus
geb. 1942Gustav Mayer, Arbeiterbewegung und Obrigkeitsstaat, Bonn-Bad Godesberg 1972
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 13 (1973), S. 681-6841973Arbeiterbibliotheken und Arbeiterlektüre im Wilhelminischen Deutschland
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 16 (1976). Geschichte der Arbeit und der Arbeiter (nicht ihrer Organisationen) im Zeitalter der Industrialisierung (unter anderem international vergleichend), S. 135-2041976Im Dienste an der Republik. Die Tätigkeitsberichte des Landesvorstandes der sozialdemokratischen Partei Badens 1914 - 1932, hrsg. und bearb. von Jörg Schadt unter Mitarbeit von Michael Caroli, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1977
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 19 (1979). Arbeits- und Lebensbedingungen im vorindustriellen und industriellen Zeitalter, S. 702-7031979Schröder, Hans-Henning
geb. 1949 in HannoverWake-up call for Europe!
Vienna : FES Regional Office for Cooperation and Peace in Europe, [2019]Schröder, Rainer
geb. 22. November 1947 in Essen; gest. 17. Januar 2016Die strafrechtliche Bewältigung der Streiks durch Obergerichtliche Rechtssprechung zwischen 1870 und 1914
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 31 (1991). Entstehung und Entfaltung des Arbeitsrechts in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert im Vergleich zu den Nachbarländern, S. 85-1021991Schulte, Axel
geb. 1943Integrations- und Antidiskriminierungspolitik in Einwanderungsgesellschaften
zwischen Ideal und Wirklichkeit der DemokratieBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeit und Sozialpolitik, 2002Schulte, Bernd
geb. 1946 in Bedburg-Hau; gest. 2015Europäische Sozialpolitik und die Zukunft des Sozialstaats in Europa
Herausforderungen und ChancenBonn : FES Library, 1998Rechtsfragen einer solidarischen Bürgerversicherung
unter besonderer Berücksichtigung rechtsvergleichender und europarechtlicher AspekteBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeit und Sozialpolitik, 2005Schulze, Hagen
geb. 31. Juli 1943 in Tanger; gest. 4. September 2014 in BerlinHans-Peter Ehni, Bollwerk Preußen? Preußen-Regierung, Reich-Länder-Problem und Sozialdemokratie 1928-1932, Bonn-Bad Godesberg 1975
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 16 (1976). Geschichte der Arbeit und der Arbeiter (nicht ihrer Organisationen) im Zeitalter der Industrialisierung (unter anderem international vergleichend), S. 720-7231976Gerhard Beier, Das Lehrstück vom 1. und 2. Mai 1933, Frankfurt/Köln 1975
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 16 (1976). Geschichte der Arbeit und der Arbeiter (nicht ihrer Organisationen) im Zeitalter der Industrialisierung (unter anderem international vergleichend), S. 658-6591976Henning Grund, "Preußenschlag" und Staatsgerichtshof im Jahre 1932, Baden-Baden 1976
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 17 (1977). Sozialgeschichte der NS-Zeit, S. 723-7241977Schwarting, Gunnar
geb. 1949 in HamburgÄlter sein und älter werden in der Kommune
eine Handreichung für die kommunale PraxisBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Politische Akademie, KommunalAkademie, Februar 2016, © 2016Schule, Kultur und Sport
Überarbeitete Auflage, Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, KommunalAkademie, Oktober 2017Kommunale Einrichtungen
Überarbeitete Auflage, Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, KommunalAkademie, November 2017Seifert, Eberhard K.
geb. 17. Oktober 1945Zur Misere der amtlichen Arbeitszeitstatistik in Deutschland
Kontinuität politischer Versäumnisse im Wandel eines Jahrhunderts: Von der verhinderten "Arbeiterstatistik" des 19. Jahrhunderts zum Überstundenbericht der Bundesregierung von Sommer 1986In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 27 (1987). Soziale, wirtschaftliche und politische Aspekte von Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit seit Beginn der Industrialisierung, S. 319-3451987Zu einigen Neuerscheinungen über Joseph A. Schumpeter
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 33 (1993). Freizeit in der modernen Massen- und Konsumgesellschaft, S. 664-6711993Siemann, Wolfram
geb. 1946[Rezension von: Liberalismus in der Gesellschaft des deutschen Vormärz / Wolfgang Schieder (Hrsg.), 1983 // Die deutsche Revolution von 1848/49 / Dieter Langewiesche (Hrsg.), 1983]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 26 (1986). Sozialgeschichte der Weimarer Republik, S. 742-7451986Steinbach, Peter
geb. 1948 in Lage (Kreis Lippe)Historische Wahlforschung
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 21 (1981). Arbeitsverhältnisse und Betriebsverfassung in der deutschen Industrie des 19. Jahrhunderts, S. 499-5261981Steininger, Rolf
geb. 2. August 1942 in PlettenbergEngland und die deutsche Gewerkschaftsbewegung 1945/46
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 18 (1978). Politische und soziale Geschichte der Bundesrepublik, S. 41-1181978Peter Heumos, Die Konferenzen der Sozialistischen Parteien Zentral- und Osteuropa in Prag und Budapest 1946, Wiesbaden/Stuttgart 1985
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 28 (1988). Arbeitswelt und technologischer Wandel in Vergangenheit und Gegenwart : Erfahrungen und Reaktionsweisen, S. 705-7071988Ian D. Turner (Ed.), Reconstruction in Post-War Germany, Oxford 1989
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 31 (1991). Entstehung und Entfaltung des Arbeitsrechts in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert im Vergleich zu den Nachbarländern, S. 796-7981991Stiglitz, Joseph E.
geb. 9. Februar 1943 in Gary, Ind.Growth with responsibility in a globalized world
findings of the Shadow G-8Berlin [u.a.] : Friedrich-Ebert-Stiftung [u.a.], 2007[A soft law mechanism for sovereign debt restructuring]
[based on the UN principles]Shanghai : Friedrich Ebert Stiftung, 2016A soft law mechanism for sovereign debt restructuring
based on the UN principlesBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, October 2016Stollberg, Gunnar
geb. 1945; gest. 2014Angelika Ebbinghaus, Arbeiter und Arbeitswissenschaft. zur Entstehung der "Wissenschaftlichen Betriebsführung", Olpaden 1983 (Copyright 1984)
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 26 (1986). Sozialgeschichte der Weimarer Republik, S. 678-67919862000 Jahre Gesundheitssicherung, hrsg. von Klaus Klein und Jürgen Zepp, Mainz 1984
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 27 (1987). Soziale, wirtschaftliche und politische Aspekte von Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit seit Beginn der Industrialisierung, S. 751-7521987Die Naturheilvereine im Deutschen Kaiserreich
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 28 (1988). Arbeitswelt und technologischer Wandel in Vergangenheit und Gegenwart : Erfahrungen und Reaktionsweisen, S. 287-3051988Sywottek, Arnold
geb. 1. Februar 1942 in Insterburg; gest. 31. August 2000Historische Forschungen in der DDR 1960-1970. Analysen und Berichte, Berlin 1970
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 11 (1971), S. 736-7391971[Rezension von: Parteielite im Wandel / Peter Christian Ludz,1970 // Die SED / Eckart Förtsch und Rüdiger Mann, 1969]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 11 (1971), S. 728-7341971[Rezension von: Die sowjetischen Gewerkschaften / Isaac Deutscher, 1969 // Die Gewerkschaften in der Sowjetunion / Borys Lewytzkyj, 1970]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 11 (1971), S. 592-5951971Teichler, Hans Joachim
geb. 1946 in FinsterwaldeArnd Krüger, Die Olympischen Spiele 1936 und die Weltmeinung, Berlin/München/Frankfurt 1973
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 13 (1973), S. 799-8011973Arbeitersport und Sportgeschichte
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 17 (1977). Sozialgeschichte der NS-Zeit, S. 474-4831977[Rezension von: Arbeitersportbewegung in Dorf und Kleinstadt / Klaus Schönberger, 1995 // Spaltung, Zerschlagung, Widerstand / Reiner Fricke, 1995]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 587-5891997Teppe, Karl
geb. 24. Februar 1943 in Wuppertal-Elberfeld; gest. 23. August 2012 in NottulnZur Sozialpolitik des Dritten Reiches am Beispiel der Sozialversicherung
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 17 (1977). Sozialgeschichte der NS-Zeit, S. 195-2501977Thamer, Hans-Ulrich
geb. 1943 in Rotenburg a. d. FuldaPatrice Gueniffey, Le nombre et la raison, Paris 1993
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 646-6471996Thränhardt, Dietrich
geb. 1941 in BreslauEinbürgerung
Rahmenbedingungen, Motive und Perspektiven des Erwerbs der deutschen Staatsangehörigkeit ; Gutachten für die Friedrich-Ebert-Stiftung, BonnBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeit und Sozialpolitik, 2008Flüchtlingspolitik im deutschen Föderalismus
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2016Einbürgerung im Einwanderungsland Deutschland
Analysen und EmpfehlungenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2017Tonner, Klaus
geb. 1947 in HamburgSchlichten statt klagen?
Zur Umsetzung der Richtlinie über alternative Streitbeilegung in VerbraucherangelegenheitenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014Vom Bruch, Rüdiger
geb. 19. Dezember 1944; gest. 20. Juni 2017Kurt Düwell, Deutschlands auswärtige Kulturpolitik 1918-1932. Grundlinien und Dokumente, Köln/Wien 1976
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 19 (1979). Arbeits- und Lebensbedingungen im vorindustriellen und industriellen Zeitalter, S. 771-7761979Ludwig Quidde, Caligula. Schriften über Militarismus und Pazifismus. Mit einer Einleitung hrsg. von Hans-Ulrich Wehler, Frankfurt 1977
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 20 (1980). Gewerkschaften in Deutschland und England von 1890 bis zum Beginn der 1930er Jahre, S. 754-7571980Universität, Staat und Gesellschaft
neuere sozial-, disziplin- und personengeschichtliche Beiträge zum deutschen Hochschulwesen vorwiegend im 19. und frühen 20. JahrhundertIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 20 (1980). Gewerkschaften in Deutschland und England von 1890 bis zum Beginn der 1930er Jahre, S. 526-5441980