Eickelmann, Birgit
geb. 1971Kompetenzen in der digitalen Welt
Konzepte und EntwicklungsperspektivenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Studienförderung, [2017], © 2017Endresen, Sylvi B.
geb. 1952Labour standards and the question of industrialisation strategy
an African exampleTraub-Merz, Rudolf (Hrsg.) ; Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat AfrikaIn: The future of the textile and clothing industry in Sub-Saharan Africa : proceedings ; international conference Friedrich-Ebert-Stiftung - ITGLWF - SACTWU - LaRRI / ed. by Herbert Jauch / Rudolf Traub-Merz, S. 80 - 95, S. 80-952006Färber, Christine
geb. 1964; gest. 2018Umsteuern
gute Gründe für ein Ende des EhegattensplittungsBonn : Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2008The tasks of the state and its responsibility for the future
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, 2012Living together as equals
principles of social democratic integration policy: democratic, pluralist and socially orientedBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, 2012Foroutan, Naika
geb. 1971Muslimbilder in Deutschland
Wahrnehmungen und Ausgrenzungen in der Integrationsdebatte ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2012Fromhold-Eisebith, Martina
geb. 1962Ungleiches Nordrhein-Westfalen
gleichwertige Lebensverhältnisse für mehr Chancengerechtigkeit und starke ZukunftsperspektivenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landsbüro Nordrhein-Westfalen, September 2021Ungleiches Nordrhein-Westfalen
gleichwertige Lebensverhältnisse für mehr Chancengerechtigkeit und starke ZukunftsperspektivenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landsbüro Nordrhein-Westfalen, September 2021Fugmann-Heesing, Annette
geb. 1955 in Petershagen (Kreis Minden-Lübbecke)Integration von Flüchtlingen für Deutschland erfolgreich gestalten
Chancen zur gesellschaftlichen Modernisierung nutzenBerlin : Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung, Apr 2016Gehmacher, Johanna
geb. 1962 in Abtenau[Rezension von: Languages of labor and gender / Kathleen Canning, 1996]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 622-6241998[Rezension von: Die Frau an seiner Seite / Gudrun Schwarz, 1997]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 40 (2000). Ethnien und Nationalitäten im 19. und 20. Jahrhundert, S. 641-6422000Geissel, Brigitte
geb. 1962Mehr Mitsprache wagen
ein Beteiligungsrat für die BundesrepublikBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2019], © 2019Demokratische Innovationen
Beteiligungsformen in DeutschlandBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024Georgi, Yvonne
geb. 29. Oktober 1903 in Leipzig; gest. 25. Januar 1975 in HannoverVorwärts 41 (8.3.1924) 115
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Vorwärts 41 (9.3.1924) 117
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Vorwärts 42 (8.4.1925) 167
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Geōrgiadu, Basilikē
geb. 1959 in Thessaloniki[Greece's transition from dictatorship to democracy
superficial reconciliation with the past and resistance to modernity ; speech at the international conference on "Political Development after Democratisation. A comparison of Portugal, Spain, Greece and South Korea" ... conference co-organized by the Korea Democracy Foundation and the FESSeoul : FES, 2007]Der Übergang Griechenlands von der Diktatur zur Demokratie
oberfächliche Vergangenheitsaufarbeitung und Modernisierungswiderstände ; Referat im Rahmen des internationalen Symposiums der Korea Democracy Foundation und Friedrich-Ebert-Stiftung zum 20. Jahrestag des Juni-Aufstandes, "Politische Entwicklung nach der Demokratisierung: Die Erfahrungen und Erinnerungen von Korea, Spanien, Portugal und Griechenland", Seoul, 18. Juni 2007Seoul : FES, 2007]The state of the far right in Greece
Athens : Friedrich-Ebert-Stiftung Athens Office, November 2019Glaab, Manuela
geb. 1967 in AschaffenburgExperimentierfeld Deutschland?
Reformstrategien in der Sozialpolitik auf dem PrüfstandBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeit und Sozialpolitik, 2005Grebing, Helga
geb. 27. Februar 1930 in Berlin; gest. 25. September 2017 in BerlinGünter Plum, Gesellschaftsstruktur und politisches Bewusstsein in einer katholischen Region 1928-1933, Stuttgart 1972
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 13 (1973), S. 776-7781973Über den Zusammenhang von Gewaltlosigkeit und demokratischem Weg zum Sozialismus
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 18 (1978). Politische und soziale Geschichte der Bundesrepublik, S. 594-6091978Der Weg der Nachkriegssozialdemokratie von der Klassenpartei zur Volks- und Staatspartei
Bemerkungen zu dem Werk von Kurt Klotzbach ; [Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 23 (1983). Ancien Régime - Revolution - Restauration, S. 618-6241983Grossmann, Atina
geb. 1950 in New York, NYTrauma, memory and motherhood
Germans and Jewish displaced persons in post-Nazi Germany, 1945 - 1949In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 215-2391998Guérot, Ulrike
geb. 1964 in GrevenbroichEuropa hat gewählt - was nun?
Hannover : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Niedersachsen, 2014Hagemann, Karen
geb. 1955 in Hamburg"... wir werden alt vom Arbeiten"
Die soziale Situation alternder Arbeiterfrauen in der Weimarer Republik am Beispiel HamburgIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 30 (1990). Alter und Alterssicherung im 19. und 20. Jahrhundert im Wandel, S. 247-2951990Alter und Alltag, hg. von Gerd Göckenjahn und Hans-Joachim von Kandratowitz, Frankfurt am Main 1988
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 31 (1991). Entstehung und Entfaltung des Arbeitsrechts in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert im Vergleich zu den Nachbarländern, S. 823-8241991[Rezension von: Machtphantasie Deutschland / Hans Peter Herrmann, Hans-Martin Blitz, Susanna Moßmann, 1996]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 657-6591997Harvey, Elizabeth
geb. 1957Kirsten Schlegel-Mattheis, "Im Haus und am Herd", Stuttgart 1995
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 695-6971996"Die deutsche Frau im Osten"
"Rasse", Geschlecht und öffentlicher Raum im besetzten Polen 1940 - 1944In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 191-2141998Hassel, Anke
geb. 1965 in Altenkirchen (Westerwald)Não ignoremos a realidade
a esquerda precisa evitar que a classe trabalhadora seja prejudicada pela imigraçãoSão Paulo : Friedrich-Ebert-Stiftung Brasil, Dezembro de 2018Haupt, Marlene
geb. 1982Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück?
Corona in Deutschland aus der Genderperspektive: ein Überblick über verfügbare ForschungsergebnisseBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung Forum Politik und Gesellschaft, [2020], © 2020Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Geschlechterverhältnisse
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Analyse, Planung und Beratung, [2022], © 2022Held, Jutta
geb. 30. Juli 1933 in Köln; gest. 27. Januar 2007 in Karlsruhe[Rezension von: Reconstructing the subject / Yule F. Heibel, 1995]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 782-7841997Heller, Ágnes
geb. 12. Mai 1929 in Budapest; gest. 19. Juli 2019 in BalatonalmádiCultural memory, identity and civil society
Friedrich-Ebert-StiftungIn: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society / Friedrich-Ebert-Stiftung, (2001), 2001, 22001