Küntzel, Matthias
geb. 1955 in OsnabrückIslamismus und Nationalsozialismus
gibt es einen Zusammenhang? ; Vortrag vom 20. Oktober 2005 im Studienzentrum Karl-Marx-Haus in TrierTrier : Studienzentrum Karl-Marx-Haus, 2006Lange, Bernd
geb. 1955 in Oldenburg (Oldenburg)Fair Play im Welthandel
für eine sozialdemokratische Neuausrichtung der HandelspolitikBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Globale Politik und Entwicklung, Oktober 2018Le fairplay dans le commerce mondial
pour une réorientation socio-démocrate de la politique commercialeBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politique Globale et Développement, Octobre 2018Juego limpio en el comercio mundial
a favor de una reorientación socialdemócrata de la política comercialBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politica Global y Desarrollo, Octubre 2018Lehnert, Detlef
geb. 1955 in HamburgZur historischen Soziographie der "Volkspartei"
Wählerstruktur und Regionalisierung im deutschen Parteiensystem seit der ReichsgründungIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989), S. 1-331989Lindenberger, Thomas
geb. 1955 in HeidelbergRadikale Pluralität
Geschichtswerkstätten als praktische WissenschaftskritikIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989), S. 393-4111989Sven Lindquist, Grabe wo du stehst. Handbuch zur Erforschung der eigenen Geschichte, Bonn 1989
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 30 (1990), S. 806-8071990Meinardus, Ronald
geb. 1955Partners, not friends
Greek public opinion(s) on GermanyAthens : Friedrich-Ebert-Stiftung, November 2022Evolving perceptions
the gradual transformation of Germany's image in GreeceAthens : Friedrich-Ebert-Stiftung, September 2024Morazán, Pedro
geb. 1955Estrategias para la reducción de la pobreza: más allá de la teorıá
experiencias prácticas y posiciones de las organizaciones de la sociedad civil involucradas ; documento para el debate en la Conferencia de la GTZ" Más allá de la Revisión: Reducción de la Pobreza Sustentable EERP", Berlin, mayo de 2002Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Department for Development Policy, 2003Moritz, Doro
geb. 1955 in PforzheimEinstellungen zu Politik, Institutionen und Akteuren in Baden-Württemberg
Fokus BildungStuttgart : Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2021Quaisser, Wolfgang
geb. 1955 in Frankfurt am MainWelche Zukunft hat die EU?
Gefahren für die wirtschaftliche Integration EuropasBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2004Reiß, Thomas
geb. 1955ZEIG - ein zielfokussiertes Evaluationstool für Innovationen im Gesunheitswesen
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2018], © 2018Schardt, Alois
geb. 1889; gest. 1955Vorwärts 39 (18.2.1922) 83
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Schmiechen-Ackermann, Detlef
geb. 1955 in HannoverNationalsozialistische Herrschaft und der Widerstand gegen das NS-Regime in deutschen Großstädten
eine Bilanz der lokal- und regionalgeschichtlichen Literatur in vergleichender PerspektiveIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 488-5541998Schulz, Martin
geb. 1955 in HehlrathEuropa sozial gestalten
zehn ThesenFriedrich-Ebert-StiftungIn: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society / Friedrich-Ebert-Stiftung, (2007)2007Refundar a Europa
São Paulo : Friedrich Ebert Stiftung Brasil, julho de 2016Refonder l'Europe
Paris : Friedrich Ebert Stiftung bureau de Paris, Septembre 2016Schwemmle, Michael
geb. 1955Alles unter Kontrolle?
Arbeitspolitik und Arbeitsrecht in digitalen ZeitenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2018], © 2018Machtverschiebung in der digitalen Arbeitswelt
die Beschäftigten brauchen neue Rechte!Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2018], © 2018Shift of power in the digital work environment
the German caseBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Economic and Social Policy Division, [2019], © 2019Sydow, Jörg
geb. 1955Globalising labour relations
on track with framework agreements?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Department for Global Policy and Development, 2012Arbeitsbeziehungen globalisieren
mit Rahmenabkommen auf Kurs gebracht?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Globale Politik und Entwicklung, 2012International framework agreements
a powerful tool for ensuring core labor standards in a globalized world? ; Insights from Brazil[São Paulo] : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2012Taeger, Angela
geb. 1955Matrone, Alte Jungfer, Tante
das Bild der alten Frau in der bürgerlichen Welt des 19. JahrhundertsIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 30 (1990), S. 43-791990Troebst, Stefan
geb. 10. Januar 1955 in Heidelberg[Rezension von: Ot săglašatelstvo kăm zalez / Bojan Grigorvo, 1980 // Bălgarska Rabotničeska Socialdemokratičeska Partija, 9 septemvri 1944 - 11 avgust 1948 / Petăr Ostoič, 1980]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 23 (1983), S. 751-7561983Jutta de Jong, Der nationale Kern des makedonischen Problems. Ansätze und Grundlagen einer Makedonischen Nationalbewegung (1890-1903), Frankfurt/Bern 1982
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 26 (1986), S. 754-7581986Traute Rafalski, Italienischer Faschismus in der Weltwirtschaftskrise (1925-1936), Opladen 1984
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 27 (1987), S. 797-8001987Wandelt, Ingo
geb. 1955 in UnnaDictionary on Indonesian comprehensive security
acronyms and abbreviations = Kamus keamanan komprehensif Indonesia : akronim dan singkatanJakarta : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009Dictionary on comprehensive security in Indonesia: Terminology
= Kamus keamanan komprehensif Indonesia: TerminologiJakarta : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009Dictionary on comprehensive security in Indonesia: Acronym and abbreviations
= Kamus keamanan komprehensif Indonesia: Acronim dan SingkatanJakarta : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009Wedde, Peter
geb. 1955Schöne neue "share economy"?
Berlin : Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2015Beschäftigtendatenschutz in der digitalisierten Welt
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017Alles unter Kontrolle?
Arbeitspolitik und Arbeitsrecht in digitalen ZeitenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2018], © 2018Weßels, Bernhard
geb. 1955Was ist dran an der These vom Ende der Sozialdemokratie?
Eine empirische Analyse der Wahlergebnisse und Wählerprofile sozialdemokratischer Parteien in Europa in den letzten zwanzig JahrenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, Abt. Internat. Dialog, 2010Was ist dran an der These vom Ende der Sozialdemokratie?
Eine empirische Analyse der Wahlergebnisse und Wählerprofile sozialdemokratischer Parteien in Europa in den letzten 20 Jahren ; kommentierte Zusammenfassung der Politikanalyse von Bernhard WeßelsBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, Abt. Internat. Dialog, 2010Was ist dran an der These vom Ende der Sozialdemokratie?
Zusammenfassung der Analyse von Bernhard WeßelsBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, [Internationale Politikanalyse, Abteilung Internationaler Dialog], 2010Wimmer, Walter
geb. 1955Deutsche Arbeiterpresse auf Mikrofilm
ein Bestandsverzeichnis der Bibliothek der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Bibliothek der FES, 1992Die Eiserne Internationale
Periodikaverzeichnis des Bestandes Internationaler Metallgewerkschaftsbund (IMB) in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, 1994